Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2010, 09:08   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von am besten V8 Beitrag anzeigen
Wichtig ist auch, dass die neue Visko immer aufrecht (hochkant) gelagert versendet wird, liegt also letzlich in der Hand des Logistikers wie mit deinem Paket umgegangen wird. Es muss daher nicht immer alles schon schrottig sein, was so aus dem Lager rausgeht, liegt die allerdings einmal längere Zeit quer, ist es vorbei mit der Funktion.
das ist nur eine Geschichte, die so immer mal wieder auftacht unnd nicht stimmt, hier die Lagerungsvorschrift vertikal

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/lager...ng-119358.html

Die neue hatte ich von Autokuehler Puetz gekauft, da finde ich noch einen interessanten Beipackzettel. Die Visko war liegend gelagert in dem Karton, natuerlich die Seite mit dem Bimetall oben, damit nichts rauslaeuft bei der Lagerung.

Sehr geehrter Kunde

Bitte beachten sie, dass Luefterkupplungen vor dem Einbau/Ingebrauchnahme 24 Stunden aufrecht stehend gelagert werden muessen! Zudem sollte auch die Luefterkupplung vor dem Einbau 5 mal von Hand um 360 Grad in Motorlaufrichtung gedreht werden.

Das mit dem Drehen hab ich gemacht 5 mal, 24 Stunden aufrecht lagern konnte ich natuerlich nicht, aber sie funzt.

Dann noch ein Hinweis in dem Beilegezettel:
Neue Luefterkupplungen haben (und sollten auch) einen natuerlichen Widerstand. Somit sind Neuteile schwergaengiger wie ausgediente und ausgeleierte Altteile.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Woran erkennt man, ob eine Kupplung noch was taugt? Baumerous BMW 7er, Modell E32 4 30.08.2009 17:11
Elektrik: MP3 Signal über Tape - und eine Fraga dazu MatthiasNbg BMW 7er, Modell E38 6 22.04.2009 19:13
Eine Geschmacksfrage... Eure Meinung dazu?? peter becker BMW 7er, Modell E32 15 09.03.2008 20:31
Fahrwerk: Schlechtwegepaket - Wer kann eine Aussage dazu machen ??? Teilemann BMW 7er, Modell E32 11 28.09.2005 12:59
Wie testet man eine Kupplung auf Verschleiß? Highliner Autos allgemein 13 18.07.2003 20:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group