


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
15.05.2009, 09:45
|
#7
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Naja, Du hast den falschen Ansatz - die dunklen Ablagerungen kommen daher, dass ein gutes vollsynthethisches ÖL den Mist halt löst und bindet.
Das wird die ersten Ölwechsel so ausschauen und ist auch völlig normal...ist schon klar, dass Du das beim 10er-Öl nie gesehen hast 
Nur jetzt haste natürlich nen Fehler gemacht...vor allem, weil Du eh Kurzstrecke fährst.
Würde ich mir nochmal überlegen...
|
Ich habe bis jetzt jedesmal nur Ärger gehabt mit 0er Ölen.
Bei 0W30 konnte man mit einem 730D nie mehr schneller wie 160 Fahren dann kam "Motoröldruck" danach 10W40 in den Motor und alles war bestens Dauervollgas war kein Problem bei dem 0W40 nun die ablagerungen im 740i werde nach dem 2.Wechsel mit 10W40 (eigentlich nur wegen der Ölablagerungen) wieder die Wanne runternehmen.
Mfg DD
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|