


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.02.2007, 10:57
|
#1
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
MFL Anschluss am Radio
Hallo Kollegen,
ich habe eine Frage zum MFL und zwar, ich habe vor ein E38 MFL in meinem E31 (BMW 850i) einzubauen. Fuer die Unglaeubigen, ja, es geht und Tempomat funktioniert auch. Nur meine Fragen:
-> wie sieht es mit der Steuerung des Radios aus?
-> Wie verlaufen die Kabel und werden sie Signale von "Radiotasten" am MFL auf dem Weg zum Radio irgendwie manipuliert?
-> An welchen Pins am Radiostecker kommen sie an?
-> Liegen die MFL-Signale (Radiosteuerung ist gemeint) direkt am Radiostecker an oder gibt es einen extra Stecker, der nur die MFL-Signale fuehrt?
Danke Euch im Voraus.
Gruss
PS: Die Pinbelegung des Radiosteckers habe ich mir schon angeschaut, aber nicht wirklich schlau geworden.
|
|
|
24.02.2007, 12:46
|
#2
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Jungs, bitte helft mir.
Danke & Gruss
|
|
|
24.02.2007, 15:00
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
|
hi,
die MFL-Steuerung fürs Radio läuft im E38 über den I-Bus und wird nicht einzeln geführt. Am Radio gibt es also keinen Stecker, an dem die MFL-Tasten ankommen.
Allerdings hat @Bayernrider im E32 ein MFL-Lenkrad aus dem E38 verbaut - hab aber keine Ahnung, ob die Radiosteuerung dort funktioniert. Schreib ihn mal an...
Gruß aus der Mitte
Dirk
__________________
Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen. Was verkaufen Volksvertreter?
|
|
|
24.02.2007, 15:20
|
#4
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Okay, ich habe nämlich gesehen, dass am Radiostecker im E38/E39 ein es I-Bus Pin gibt. Okay, das erklärt einiges. Geht diese Leitung direkt vom Lenkrad zum Stecker oder wird sie unterwegs noch etwas manipuliert?
Danke & Gruss
|
|
|
24.02.2007, 15:30
|
#5
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
schau mal im E32 Forum hat es jemand in den E32 eingebaut, inkl Bilder usw.
Gruß Philipp
|
|
|
24.02.2007, 19:33
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
|
Soweit ich mich erinnere ist im Fußraum (Fahrerseite) ein MFL-Modul, welches dei Tasten in I-BUS Codes umsetzt. Einfach ist es sicher nicht... aber möglich ist (fast) alles.
|
|
|
24.02.2007, 20:02
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
|
Zitat:
Zitat von eddi79
Soweit ich mich erinnere ist im Fußraum (Fahrerseite) ein MFL-Modul, welches dei Tasten in I-BUS Codes umsetzt. Einfach ist es sicher nicht... aber möglich ist (fast) alles.
|
Das Problem im E31 ist der fehlende I-Bus. Man kann nicht einfach 2 Slave-Module (in diesem Fall MFL und Radio) zusammenschalten, ohne dass ein Master die ganze Sache managt. Dieser Master sitzt beim E38 wohl im Kombi (bitte nicht festnageln).
Bei Thomas (Bayernrider) wurden µControler verbaut, um die Bedienung zu realisieren. Lies mal hier, ist zwar schon ne ganze weile her, vielleicht hilfts aber...
Gruß aus der Mitte
Dirk
|
|
|
24.02.2007, 22:15
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
|
Mit uControllern ist schon sehr viel möglich - damit müßte sich das wohl machen lassen. Spiel auch grad a bissl damit rum im Moment, aber absoluter Controller-Profi ist Mitglied Bluebrain.
Master / Slave ?? Der I-BUS ist doch ein normaler 1-Draht Bus...
|
|
|
25.02.2007, 02:33
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
|
hi Eddi,
"Master/Slave" war von mir etwas dämlich ausgedrückt. Deshalb auch die o.g. Bitte, mich darauf nicht festzunageln *g.
Wie ich darauf komme, dass da irgenwo ein "Häuptling" sitzen muss:
Ich hatte vor längerer Zeit versucht, das MID zur Ausgabe von mp3-tags zu überreden. Also ein kleines Programm geschrieben und mich mit Laptop ins Auto gesetzt. Funktionierte auch, allerdings nur im "Hauptdisplay", nicht bei den kleinen Anzeigen über den Tasten. Da es Winter war und das Auto vor der Tür steht, hab ich das MID rausgezogen und bin zur Freude meiner Frau ins warme Wohnzimmer umgezogen. 12V an MID und Interface, pull up an die Busleitung und: ...nix... Der Bus hat zwar "gewackelt" - mit sauberen Flanken, nur das Display hat nichts mehr angezeigt.
Ich habe die Sache nicht weiter verfolgt und in Richtung Frühjahr verschoben, wo sie dann pünktlich eingeschlafen ist...
Gruß aus der Mitte
Dirk
|
|
|
25.02.2007, 10:35
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
|
Hmm, das i wirklich merkwürdig... Aber evtl. liegts daran, dass as MID überhaupt mal per BUS-Befehl aktiviert werden muss. Navi kann man ja außerhalb auch nicht testen (selbst wenn man den BUS Hardwaremäßig simuliert). Da müßte man irgendwie eine bestimmte Startsequenz senden. Hab aber da auch zu wenig Ahnung was das genau sein müßte. Aber dem MFL (als reinem Sender) müßte es doch egal sein. So als Vermutung...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|