


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.11.2006, 05:23
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38 740i
|
Fahrverhalten i im Vergleich zum iL
Hallo zusammen,
hier gibt es ja einige iL-Fahrer, ich wollte mal wissen, ob man beim Fahren einen Unterschied zwischen der Normalversion und der Langversion merkt.
Vor allen in den Kurven, spürt man da deutliche Unterschiede?
Weil die rein physikalischen Werte +14 cm Länge und das Mehrgewicht von ca. 50 kg dürften doch eigentlich nicht gar so viel ausmachen.
Würde mich auf zahlreiche Antworten freuen.
Gruß Dieter
Geändert von Marantzpaul (14.11.2006 um 05:29 Uhr).
|
|
|
14.11.2006, 06:03
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2002
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: F01, 997
|
Hallo,
habe keinen Unterschied feststellen können (zumindest auf der BAB).
In der Stadt, bei der Parkplatzsuche und in Hotelsgaragen bzw. Parkhäusern, "merkt" man den Unterschied schon manch mal (vor allem in Paris).
Da ist der iL halt ein bisschen zu groß, aber vom reinen fahren her, würde ich sagen: nein
Und die 50kg natürlich sowieso nicht.
Gruß
Shaft
|
|
|
14.11.2006, 07:53
|
#3
|
7er Rookie
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Solingen
Fahrzeug: 740iL 11/97
|
Ich habe keinen direkten Verleich. Jedoch war für mich der iL Pflicht, da bei MB die Langversion immer ein wenig komfortabler/weicher fährt.
Ob das beim E38 im Vergleich zur Normalversion so ist, kann ich nicht beurteilen aber das Fahrverhalten ist in der Tat sehr komfortabel und Dank ESP geht es z.B. auf der Kurvenreichen A3 angenehm über die Piste.
Nachteil ist tatsächlich der Auftritt in diversen Parkhäusern. Ohne PDC ginge da gar nix.
Der Nightcrawler 
|
|
|
14.11.2006, 07:56
|
#4
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Zitat:
Zitat von Shaft
Hallo,
habe keinen Unterschied feststellen können (zumindest auf der BAB).
In der Stadt, bei der Parkplatzsuche und in Hotelsgaragen bzw. Parkhäusern, "merkt" man den Unterschied schon manch mal (vor allem in Paris).
Da ist der iL halt ein bisschen zu groß, aber vom reinen fahren her, würde ich sagen: nein
Und die 50kg natürlich sowieso nicht.
Gruß
Shaft
|
So sind auch meine Erfahrungswerte mit dem S600 L W220 - in der Stadt leider unhandlich...
Gruß Philippp
|
|
|
14.11.2006, 14:03
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Zitat von JPM
So sind auch meine Erfahrungswerte mit dem S600 L W220 - in der Stadt leider unhandlich...
Gruß Philippp
|
Tritts Du in die Fußstapfen von " 728 " mit seinem S500 Bj.2006 ?
MfG
|
|
|
14.11.2006, 14:51
|
#6
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
War der Wagen meines Vaters von 9/2002 bis ende 2005.
Jetzt seit 10/2006 CLS 500
Da ich die Autos auch fahre habe ich die Referenz.
Ich selbst verdiene kein Geld als Student da mein Job studieren unendgeldlich ist  somit fahre ich das was mir gesponsored wird von zuhause - bis zum bestandenen Examen eben Golf.
Gruß Philipp
|
|
|
14.11.2006, 14:58
|
#7
|
LLAP
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Ich habe bereits beide gefahren, bis vor 3 Monaten noch einen 728i jetzt einen 740iL.
Meinem Gefühl nach liegt der iL etwas ruhiger auf der Autobahn, vielleicht spielt hier das höhere Gewicht auch eine gewisse Rolle.
Ich empfinde ihn auf jeden Fall als angenhmer.
Proble gibt es allerdings, wie oben bereits mehrfach genannt, in Parkhäuser und engen Straßen etc, hier merkt man die 14cm doch manchmal sehr
Gruß
Karsten
|
|
|
14.11.2006, 15:07
|
#8
|
7er Rookie
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Solingen
Fahrzeug: 740iL 11/97
|
Auch wenn ich selber nie hinten drin sitze, so war der Platz, den der iL gerade im Fond bietet, für mich kaufentscheidend. Für meine Kids, aber durchaus auch für Geschäftspartner oder Mitarbeiter waren die Fahrten hinten im CLK Cabriolet eine Zumutung.  Für mich dann indirekt auch, weil ich mit dem Fahrersitz freiwillig schon ein paar Zentimeter nach vorne gerobbt bin und damit meine eigene Beinfreiheit aufgeben mußte *stöhn*
Der iL hat all diese Probs nachhaltig beseitigt und bietet den hinten reisenden Menschen die berühmte "Freude am Fahren".
|
|
|
14.11.2006, 08:02
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
Hallo Dieter,
ich konnte, bis auf die schon benannten Parkhausprobleme, keinen Unterschied feststellen. Die 50 kg Mehrgewicht fallen nicht ins Gewicht bei einem Auto dieser Leistungsklasse.
In keinem Fall darf man die größere Beinfreiheit hinten vergessen, insbesondere, wenn man im Auto hinten Medialösungen verbaut. Ich finde es nicht so schön, direkt vor einem Bildschirm zu sitzen. Da kommt ein bischen mehr Abstand immer gut. Aber das hat ja keine Auswirkungen auf das Fahrverhalten. Dennoch, ich würde mich immer wieder für den iL entscheiden.
__________________
Gruß aus Dortmund,
Thomas
Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!
http://www.dauerhaft-nichtraucher.de
|
|
|
14.11.2006, 08:31
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Marantzpaul
hier gibt es ja einige iL-Fahrer, ich wollte mal wissen, ob man beim Fahren einen Unterschied zwischen der Normalversion und der Langversion merkt. Vor allen in den Kurven, spürt man da deutliche Unterschiede?
Weil die rein physikalischen Werte +14 cm Länge und das Mehrgewicht von ca. 50 kg dürften doch eigentlich nicht gar so viel ausmachen.
|
Beim 740er sind es sogar nur 40kg Mehrgewicht, beim 728er und 735er 35kg mehr. Merkst Du, ob noch ein Kind zusätzlich im Auto sitzt? Wohl kaum.
Im Parkhaus bemerkt man nachteilig den größeren Wendekreis, keine Frage. Auf der BAB liegt der iL satter. Wie bei Schiffen gilt halt: Länge läuft, mehr Radstand bringt mehr Komfort, Bodenwellen werden besser "geglättet". Und die serienmäßige Niveauregulierung beim iL tut ihr Übriges dazu, Du hast unabhängig vom Beladungszustand immer vollen Federweg.
In normalen Kurven merkst Du keinen Unterschied. Beim Tanz durch die Pylonen schon, denn da ist ein Auto mit kürzerem Radstand agiler.
Der iL ist serienmäßig schon 1cm tiefer als die Kurzversion. Ob Dir das die Tieferlegung erspart?
Greets
RS744
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|