Hallo Peter !
Fluessigkeiten haben es so an sich, dass sie sich bei Erwaermung ausdehnen.
Deshalb gibt es den Kuehlmittelausgleichsbehaelter.
Es ist ein Unterschied, ob die Kuehlmitteltemperatur 5 Grad Celsius oder 90 Grad Celsius betraegt.
Wenn Du also morgens bei ausgekuehltem Motor in der Kaelte nach dem Fuellstand schaust,
ist der Pegelstand anders als wenn Du bei vermeintlich kaltem Motor
Zitat:
und nachdem der Motor wieder kalt war, wollte ich nachfüllen
|
nochmal auf die Anzeige schaust, denn das Kuehlmittel im Motorblock
kann immer noch 40 Grad oder so warm sein.
Dann ist der Fuellstandsanzeiger noch im gruenen Bereich,
und morgens, knapp ueber 0 Grad celsius, ist wieder zuwenig drin
Deshalb bei ganz ausgekuehltem Motor auffuellen.
Nur empfohlenes Frostschutzmittel nachfuellen.
Was war vorher drin ? ( Farbe gruen, gelb oder rot ? )
Minderwertiges Kuehlmittel kann Aluminium und Dichtungen angreifen.
Trotzdem die Sache im Auge behalten, alle Schlauchschellen mal nachziehen
und auf Pfuetzen unterm Auto achten.
Gruss Manu