


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.11.2007, 15:45
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Marivent
Fahrzeug: E38-740i (12.95)
|
Tanzprinzessin E38
Hi. Ich bin gerade im Polen für kurzes Urlaub. Wollte ich bei gelegentheit Winterräder drauf aufzuziehen. Habe ich leider nicht geschaft. Ganzes Breslau bedeckt mit Schnee  . Mein hat aber kein ACS und bewegt sich wie eine Primabalerina, hab hinter 265. War angeblich damals(12.95) nocht nicht lieferbar. Ab wann war bei E38 das drin.
Grusse. Pawel.
|
|
|
11.11.2007, 16:05
|
#2
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Ich nehme mal an du meinst ASC. Und das war 95 ganz gewiss lieferbar. Meiner is von 8/94 und der hat ASC.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
11.11.2007, 16:11
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Liebliches Taubertal
Fahrzeug: E32 730iA R6 (stillgelegt), E38 730iA, E38 735i FL
|
ASC gab es bereits in den frühen Baujahren des E32.
Beim E38 war es dennoch in den ersten Baujahren noch eine Sonderausstattung und daher nicht immer mit drin.
Beim E32 gab es außerdem ASC und ASC+T, während beim E38 nur noch ASC+T (Traktionskontrolle) verbaut war.
__________________
Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
|
|
|
11.11.2007, 17:05
|
#4
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
11.11.2007, 18:29
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Der Stahlwerkschef bei uns im Ort hat sich damals für seine S-KLasse zwei
große Brammen gießen lassen, die am Anfang des Winters immer mitm
Kran hinten in den Kofferraum kamen, so hatte er 250kg mehr Gewicht hinten.
Mein Opa hatte im E38 1994 immer 2-4 Waschbetonplatten im Kofferraum.
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
11.11.2007, 18:43
|
#6
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Der E38 ist auch so gut im Schnee eigentlich... solange man Winterräder hat.
Hatten mal ganz am Anfang einen 730iA ohne ASC+T für den Winterurlaub als Ersatzwagen für den Werkstadtaufenthalt. Hatte das Gefühl dass er eine Differentialsperre hatte irgendwie. Eine Räderseite stand im Schnee die andere auf Rollsplitt und er fuhr gerade vorwärts ohne durchdrehnde Räder.
ASC gab es auch im VFL des E32. Den 750i E38 von Beginn mit DSC exclusiv; die kleineren bis Mod.98 glaube ich mit ASC+T gegen Aufpreis, später dann wurde das ASC+T gegen DSC ersetzt gegen Aufpreis.
War auch gut teuer wenn ich mich erinnere um die 2000DM für das ASC+T zur Markteinführung.
Gruß Philipp
|
|
|
11.11.2007, 20:35
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Hallo
Es ist amüsant zu lesen, dass wohl viele ihren Kofferraum beim Heckantrieb beschweren. Ich habe damals beim 524 TD wie auch im E32 730 V8 (Bj. 93) eine Stahlplatte passgenau ausgebrannt, zwei Griffe angeschweißt und in Wagenfarbe lackiert. In den Kofferraum gelegt konnte man noch viel Gepäck mitnehmen. Mit Winterreifen konnte man damit sicherer fahren. Im E38 kam mir diese Unsicherheit noch nicht auf.
Es macht wirklich Sinn von O bis O Winterreifen aufzuziehen und zwar die schmalsten, die man aufziehen darf.
Gruß
Mogi
|
|
|
11.11.2007, 20:54
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
|
Zitat:
Zitat von Mogi
Hallo
Es macht wirklich Sinn von O bis O Winterreifen aufzuziehen und zwar die schmalsten, die man aufziehen darf.
Gruß
Mogi
|
Schmal war einmal vor langer Zeit !!
Lies mal die neuesten Tests !!
Gruß
PETZ
|
|
|
11.11.2007, 21:05
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
<-- Fahren im Winter 215/65/16 98H. Wegen Traktion im Harz einfach besser.
uU wären auch 235er möglich, kommen wenn die runter sind (noch laaange
hin, sind erst ein Jahr gefahren). Ausserdem hatten wir für die 215er noch
Ketten, liegen seit 3 Wochen immer griffbereit auf dem Reserverad
Grüße
hfh
|
|
|
11.11.2007, 21:16
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Zitat:
Zitat von PETZ
Schmal war einmal vor langer Zeit !!
Lies mal die neuesten Tests !!
Gruß
PETZ
|
Zeige mir bitte den Test, wo zwei Winterreifen, gleicher Hersteller, mit unterschiedlicher Breite, der Breite gewonnen hat.
Gruß
Mogi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|