Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2004, 08:29   #1
Marantzpaul
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38 740i
Standard Brauche mal Rechtsberatung

Hallo zusammen,

ich habe hier eine Anfrage, die vielleicht nicht in unser 7er Forum gehört, aber auch jeden 7er Fahrer passieren könnte.
So nun versuche ich es so kurz wie möglich zu schildern.

Vor 2 Jahren hat sich meine Frau einen Daihatsu Charade Bj.97 gekauft, der jetzt zur TÜV Vorfahrt fällig war.
Dabei hat der Prüfer festgestellt, dass die eingebauten Federn nicht original sind, sondern von der Firma H&R und nicht eingetragen wurden. Weiterhin wurden die Federn falsch eingebaut, dass heißt die vorderen sind hinten und umgekehrt eingebaut worden erkenntlich an den Abkürzungen VA und HA.

Da meiner Frau der Wagen etwas zu hart war, habe ich bei einem Daihatsu Händler in Verbindung mit der Fahrgestellnummer Original Federn bestellt, welche extra aus Japan bestellt werden mussten.

Nun wollte eine freie Werkstatt diese Federn einbauen, dabei wurde festgestellt, dass die Federn nicht passen.
Nach vielen Telefongesprächen und einem Besuch bei einem Daihatsu Händler, konnte anhand der eingestanzten Federbeinnummern festgestellt werden, dass die Federbeine aus einem Charade Bj. 94 stammen, die da auch rein passen und erlaubt sind.

Also habe ich wieder Federn für diese Federbeine bestellt, jedoch die vorher bestellten Federn für 297.- Euro wurden nicht zurückgenommen, da es eine Sonderbestellung aus Japan war. Grr..

Mittlerweile habe ich den Vorbesitzer (es gibt nur einen) auf die Umbauarbeiten angesprochen, welcher sofort einen Anwalt einschaltetete.

Dieser teilte mir mit, dass der Vorbesitzer die Inspektionen etc. immer bei Daihatsu durchführen ließ und wenn diese Werkstatt beim Austausch keine Original Teile verwenden würde, wär dies nicht die Schuld des Vorbesitzers.

Übrigens gibt es mittlerweile diese Daihatsu Werkstatt nicht mehr.

So, nun genug geschrieben, um euch zu ermüden, seht ihr eine Chance, damit ich nicht auf den Kosten sitzen bleibe?

Danke für die Antworten


Gruß Dieter
Marantzpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group