


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.02.2007, 14:13
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38-750i(04.98)
|
Blenden bei 16:9 Boardmonitor abnehmbar?
hi,
hab vor auf'n 16:9 BM umzurüsten. aber das schwarze teil sieht ja wirklich net so optimal mit den holzelementen aus. ist richtig ein linienbruch da.
jetzt hab ich mir überlegt, da ich einen coolen airbrusher kenne, der soll einfach die blenden im holzlook lackieren. er kann ja also vorlage das vom 4:3, welches zurzeit bei mir drinnen ist nehmen.
hier meine frage:
kriegt man die blenden von 16:9 BM runter? (wegen knöpfe und drehregler etc.)
damit ich weiß, wie das aussieht hab ich mal im photoshop eine photomontage gemacht. find das sieht doch viel besser aus, oder was meint ihr?
|
|
|
26.02.2007, 14:32
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2003
Ort: Hösbach
Fahrzeug: e65 750 (06/06)
|
Hi,
Drehregler kann man einfach abziehen. Um die ganzen Knöpfe etc. auszubauen. Mußt du den kpl. Monitor zerlegen.
D.h. in Kurzform:
Bordmonitor ausbauen. Gehäuse öffnen um die gesteckten Flachbandkabel zu entfernen. Bedienteil kpl. abschrauben. Schrauben auf der Rückseite des Bedienteil entfernen. Blende ausclippsen. Sämtliche Schalter ausclippsen.
Mit etwas Geduld ist dies kein Problem.
Noch ein Tipp:
Bevor du die Blende zum Brusher gibst mußt du alle Löcher etwas aufschleifen. Die zusätzliche Lackschicht verhindert das einwandfrei Drücken der Knöpfe.
Gruß
Steffen
Geändert von DMX@S&S-Spezial (27.02.2007 um 07:08 Uhr).
|
|
|
26.02.2007, 14:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
ja, finde es sieht besser aus, als das Plastikgeraffel...
Daher finde ich im "werkslook" den 4:3 fast schöner als den 16:9
Grüße
hfh
|
|
|
26.02.2007, 14:42
|
#4
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
mo740i oder nob hatten da mal ein Verholzungsprojekt für die Blende.
Schau mal unter Suche
Gruß Philipp
|
|
|
26.02.2007, 14:55
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Frag aber vorher mal, wieviel Arbeit das für ihn ist. Im Airbrushverfahren muss das ja eine irrsinnige Arbeit sein, daß Muster zu treffen.
Es gibt eine Firma die das im Transferverfahren macht. Da hatte mal jemand drüber berichtet:
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=52675
Gruß,
Markus
|
|
|
26.02.2007, 22:17
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38-750i(04.98)
|
Zitat:
Frag aber vorher mal, wieviel Arbeit das für ihn ist. Im Airbrushverfahren muss das ja eine irrsinnige Arbeit sein, daß Muster zu treffen.
Es gibt eine Firma die das im Transferverfahren macht. Da hatte mal jemand drüber berichtet:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=52675
Gruß,
Markus
|
also das mit den wassertransferdruck ist auch eine tolle sache. aber leider sind die fotos im thread net so toll. das sieht ein bissl rötlicher aus, als der rest der holzleisten. auf der website von den anbieter gibts zwar farbmuster, aber da das richtige treffen... nun ja...
würde ja gerne mal persönlich hinschau, aber i bin aus wien und des is net grad ums eck... hehe
danke dennoch für den tipp. ich werd den auf alle fälle nachgehen...
gruß mario
|
|
|
27.02.2007, 21:54
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
|
Verholzung
Zitat:
Zitat von JPM
mo740i oder nob hatten da mal ein Verholzungsprojekt für die Blende.
Schau mal unter Suche
Gruß Philipp
|
Habe das auch machen lassen für die äußere Blende und bin immer noch froh darüber.
Aber brushen ist vielleicht genauso gut...
Gruss
Ralf
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
|
|
|
28.02.2007, 08:31
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
Zitat:
Zitat von marioman
damit ich weiß, wie das aussieht hab ich mal im photoshop eine photomontage gemacht. find das sieht doch viel besser aus, oder was meint ihr?
|
Schau mal hier. http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=52675
Frank (Dreamwheels) hat das per Wassertransferdruck, also nicht per Airbrush oder echtem Holz für seinen Alpina machen lassen. Ich finde es echt gelungen. Habe das Ganze auch original gesehen und kann nur sagen, kein Unterschied zum Originalholz des Autos. In Beitrag 7 des o.g. Links sieht man die Teile im eingebauten Zustand.
__________________
Gruß aus Dortmund,
Thomas
Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!
http://www.dauerhaft-nichtraucher.de
Geändert von tomgos (28.02.2007 um 08:38 Uhr).
|
|
|
28.02.2007, 08:40
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
Oops,
gerade gesehen, dass da schon jemand 'nen Link gesetzt hat. Nicht für ungut.
Ach ja, dass sieht nicht rötlich aus, die Farbe ist tatsächlich so. Eben genau wie das Holz im Auto.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|