Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2008, 00:29   #1
cindarellaslov
Kraft der 12 Herzen
 
Benutzerbild von cindarellaslov
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Lindau
Fahrzeug: E32-750iL 04/88
Standard Welcher Schlauch ist das?

Hallo,

ich habe heute meinen 7er bekommen. Habe wahrscheinlich einen, für mich kleinen, Glücksgriff gelandet. Einen 750iL, BJ 1988. Null Rost, Scheckheftgepflegt. 1.Hand von nem mitte 70er. Und Garagenwagen sowie null Reparaturstau. Halt nen schweizer Liebhaberwagen.

Allerdings hat der Grosse 2 Macken.

Erstens hatte eine Leitung der der Servolenkung ein Leck, wesshalb die Anlage komplett trocken gelegt werden musste um das gute Stück nicht abzubrennen. Denn die hat immer auf dem heissen Krümmer gepisst. Meine Frage desshalb weil ich die Leitung morgen bestellen will. Nur welche ist das? (siehe Bild)

Und das zweite Problem ist, dass sich der Wagen per "Klappschlüssel" zu- aber nicht aufsperren lässt. Und wenn man den Schlüssel gen öffnen dreht
und wieder zurück der Wagen sich bis auf die Fahrertür wieder absperrt.
Ist das ne Macke im Steuergerät?
Ausserdem bleibt der "Knubbel" der Fahrertür immer oben, bzw versenkt sich nur ein Stück. Allerdings ist die Tür trotzdem verschlossen.

Gruss
Alex
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg froum.jpg (94,7 KB, 115x aufgerufen)
cindarellaslov ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 01:07   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Bei mir sieht das da unten etwas anders aus, aber ich denke mal,dass müsste
einer der beiden Schläuche sein,die oben auf dem Lenkgetriebe mit jeweils
einer Hohlschraube befestigt sind,man kann aber auf dem Foto schwer
erkennen,welcher es ist, ich würde hier auf die Nr. 16 oder Nr. 8 in diesem
Link tippen,

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hydrolenkung-olleitungen


schau doch mal,ob der bewusste Schlauch wirklich oben am
Lenkgetriebe mit einer Hohlschraube befestigt ist,dass müsste man von
oben sehen.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 01:33   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Alex,
1988 reicht nicht ganz. Geh mal auf meine Seite unten, dort runterscrollen, da ist ein VIN decoder, dort die Zahlen eingeben und schon hast Du den Herstellungsmonat und das Jahr. Das setz bitte mit in Dein Avatar Bild mit rein.
Hab jetzt mal meinen 11/1988 genommen als VIN, das ist aber schon dann ein 1989 Modell, da siehst Du alle Leitungen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bildtafen
Merk Dir die Seite.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 02:11   #4
cindarellaslov
Kraft der 12 Herzen
 
Benutzerbild von cindarellaslov
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Lindau
Fahrzeug: E32-750iL 04/88
Standard

Sorry, hatte ich vergessen.

Der Wagen ist Herstellungsmonat April 1988.

Ist auf den Rücklaufleitungen denn genauso Druck wie auf den als Druckleitung beschriebenen Schläuchen? Da war schon ordentlich Saft drauf beim Lenkeinschlag.

Kann das Lenkgetriebe Schaden nehmen wenn es trocken läuft? Und hängt die Servolenkung und die Bremse auf ein und demselben System? Denn seit dem das Öl da raus ist tritt man auf der Bremse ehr ins leere als das es vernünftig bremst.
cindarellaslov ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 04:18   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von cindarellaslov Beitrag anzeigen
Sorry, hatte ich vergessen.

Der Wagen ist Herstellungsmonat April 1988.

Dann pack das mit in Dein Avatarbild als Detail, dann brauchst Du es nie mehr zu schreiben, wie bei mir<<<<<<<<<

Ist auf den Rücklaufleitungen denn genauso Druck wie auf den als Druckleitung beschriebenen Schläuchen? Da war schon ordentlich Saft drauf beim Lenkeinschlag.

Die Servopumpe produziert einen Druck von 130 oder 140 Bar, da sitzt Druck drauf, wo Druck drin ist, sind beide Seite verkrimpt und verschraubt, wo nicht, sind sie meist an einer Seite nur mit einer Schrauchklemme angeklemmt. Siehe unter Deinem Behaelter da. Hier mal Infos ueber das NiveausystemInterner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/komp...age-84467.html


Kann das Lenkgetriebe Schaden nehmen wenn es trocken läuft? Und hängt die Servolenkung und die Bremse auf ein und demselben System? Denn seit dem das Öl da raus ist tritt man auf der Bremse ehr ins leere als das es vernünftig bremst.
Ja, auf jeden Fall. Bei dem 750 ist das System bei Deinem Baujahr mit Pentosin CHF 7.1 gefuellt, nichts anderes nachkippen!!!
Wenn zu wenig drin ist, wirst Du starke Geraeusche der Servopumpe hoeren, und die Lenkung wird sehr schwer sein. Also fuell bei Verlust den Servobehaelter auf, der mit der runden Raendelschraube auf Deinem Bild. Nicht zu viel reinkommen, wenn der Motor ausgestellt ist, bis unter das Sieb einfuellen bzw gedae so viel, bis es durch das Sieb durchkommt. Denn sonst laeuft es ueber, wenn Du zum Beispiel das Brmspedal ca. 20 mal tritst, ist der Behaelter voll bis oben und das Bremspedal ist knueppelhart dann, weil die Bremsbombe vorne dann leer ist.

Servolenkung und Bremse ein System? Jein.
Beim iL ist ein System: Servolenkung, Niveauregulierung und Bremskraftverstaerker, aber nicht der Hauptbremszylinder, nur die Bremsservounterstuetzung. Bilder hast Du oben schon gesehen, die komplette Beschreibung ist auf meiner Seite (klick meinen Link in der Signatur).
Also Pentosinbehaelter auffuellen ist wichtig.
Wenn zu wenig Pentosin drin ist, kann als erstes die Servopumpe kaputt gehen. Diese ist in Deinem Fall eine Tandemdoppelpumpe, 1 x fuer Servolenkung und BKV und Niveauregulierung. Leckende Servopumpe kann man reparieren, siehe hier Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/repa...ern-93477.html
Allerdings gibt es die Teile nicht bei BMW, sondern bei mir
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/20/serv...its-87146.html

Das ganze Pentosinsystem sieht so aus:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) IceTea once made a nice drawing

richtiges Auffullen Pentosin
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Pentosin level check, fill + and bleed the system

billigster Pentosin Lieferant online
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) M&M-Oelshop
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 04:39   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

weiter geht's....

Zitat:
Denn seit dem das Öl da raus ist tritt man auf der Bremse ehr ins leere als das es vernünftig bremst.
Pentosin richtig auffuellen. Entlueften der Leitungen: Deckel am Pentosinbehaelter auflassen, Motor anstellen und laufen lassen, Lenkrad 3-4 x komplett nach links und rechts drehen bis zum Anschlag. Damit ist das System entlueftet. Pentosin wieder vorschriftsmaessig nachfuellen.

Wenn die Bremse immer noch weich ist: Bremsfluessigkeit wechseln, ist wahrscheinlich Luft drin und/oder Wasser/Feuchtigkeit, sollte wenigstens alle 2 Jahre gewechselt werden. Hatte ich auch letztes Jahr, Fluessigkeit war schon dunkel nach 4 Jahren und es war Luft drin und Bremsfluessigkeit ist hygroskopisch und nimmt Feuchtigkeit auf.
DOT 4 ist angesagt.

Zitat:
Und das zweite Problem ist, dass sich der Wagen per "Klappschlüssel" zu- aber nicht aufsperren lässt. Und wenn man den Schlüssel gen öffnen dreht
und wieder zurück der Wagen sich bis auf die Fahrertür wieder absperrt.
Ist das ne Macke im Steuergerät? Nein
Ausserdem bleibt der "Knubbel" der Fahrertür immer oben, bzw versenkt sich nur ein Stück. Allerdings ist die Tür trotzdem verschlossen
Kabelbruch Tuer, nimm das mal als Suchwort. Findest Du massig.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) foeschbe
Oder der Mikroschalter, oder ein Bruch innen in der Tuer Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Small world! I just did mine on Sunday ,
siehe hier unter body
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Johan & Sean's E32 Page
Nimm zwischen A-Holm und Tuer die Gummituelle ab, 2 Schrauben, Tuelle zurueckziehen und nachschaun. Ist meist die Fahrertuer.
Stromlaufplane online nach Baujahr Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) E32 (1987 to 1993 7 Series) Wiring Diagrams

Tipps und Tricks E32 mal alle in Ruhe durchlesen.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 09:09   #7
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

@ Erich

Das mit der Bremsflüssigkeit wechseln alle 2 Jahre ist grundsätzlich richtig - kenn ich auch nur so! In meiner Betriebsanleitung steht: Alle Modelle 2 Jahre Wechselintervall, außer 750i / iL , diese jährlich! Warum das nur? Hat mich stutzig gemacht! MfG Christian
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 09:13   #8
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Hallo!

Geh am besten mit allen verdächtigen Servo - / Hydraulikschläuchen in einen Laden die Hydraulikservice anbieten und laß dir neue Schläuche anfertigen. Ich rate das deshalb,weil es nur einen Bruchteil dessen kostet,was du bei BMW bezahlen würdest und weil ich mal denke, daß es sinnvoll ist bei unseren alten Fahrzeugen gleich zum kompletten Rundumschlag auszuholen, da es doch auf Grund des Alters und der Hitze , welche im Motorraum herrscht, zu Verhärtungen und Versprödungen kommen kann, woraus wiederum Undichtigkeiten resultieren ( können). MfG Christian
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 10:12   #9
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo Alex

Stell das Produktionsdatum deines Autos am besten in die Angaben unter
deinem Avatarbild, da weiss man immer sofort,welches Baujahr das Auto
ist und muss bei Problemen nicht erst rückfragen.

Hast du mal geschaut, ob dein bezeichneter Schlauch oben ans Lenkgetriebe
geht???

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 21:57   #10
cindarellaslov
Kraft der 12 Herzen
 
Benutzerbild von cindarellaslov
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Lindau
Fahrzeug: E32-750iL 04/88
Standard

Japp, der Schlauch geht oben ans Lenkgetriebe. Ist ausserdem so nen vercrimpter Schlauch. Beim freundlichen hab ich bald auf die Theke gespuckt als der mir den Preis von 132€ + MwSt erzählt hat.

Hab nen bekannten Hydraulikmann aber der kann nur Schläuche bis 50 bar verpressen. Reicht das aus? Oder liegen da mit voller Sicherheit die 130-140bar an?

Und bei dem Microschalter für die ZV. Wenn der defekt sein sollte, passt der aus dem E30?

Nochmal genau zur ZV:

AUF geht von der Fahrertür. Auto schliesst auf und sofort wieder ab. Nach einiger Zeit gehen die restlichen Türen auf.
ZU gehen alle Türen. Der Pin an der Fahrertür bleibt auf Stellung offen, oder nur wenige mm darunter. ZV geht nur ZU aber nicht AUF. Fahrertür bleibt bei Betätigung der FB offen.

Gruss
Alex

Geändert von cindarellaslov (18.08.2008 um 22:02 Uhr).
cindarellaslov ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was ist das für ein Schlauch??? nclb-blueman BMW 7er, Modell E32 8 11.02.2007 11:35
Elektrik: Welcher Fehler ist das ? Nat BMW 7er, Modell E38 4 07.08.2006 00:28
Motorraum: Welcher Schlauch ist das? VollNormal BMW 7er, Modell E32 2 16.05.2005 20:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group