


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.05.2008, 19:40
|
#1
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
BMW Speichenalus u.eine ganz neues Fahrgefühl
Hallo,
nachdem ich jetzt 2 Jahre auf Zubehör Alus mit Zentrierringen rumgeeiert bin habe ich jetzt originale BMW Speichen Alus drauf.
Seitdem sind sämtliche Vibrationen wie weggeblasen.
Die Zubehöralus hatte ich mehrmahls ohne Ergebnis auswuchten lassen.
Habe die Vorderachse komplett überholt,Hardyscheibe getauscht,Kardanwellenmittellager getauscht und es beim nächsten Anlauf sogar mit einer anderen Kardanwelle probiert.
War viel Schrauberei,Geld und Stress für nichts,hätte ich wirklich leichter haben können.
Außerdem gefällt mir der Bimmer mit den BMW Felgen viel besser.
Desweiteren habe ich mir inzwischen mal eine Baustelle Namens Jaguar XJ12 zugelegt,gegen diesen ist wahrscheinlich unser 12 Ender äußerst pflegeleicht.
Wens interessiert,der kann sich den Thread gerne mal im Jaguar-Forum.de anschauen. ( XJ Serie 1-3 )
User Name ist auch dort 2000csbmw.
Gruss Dirk
|
|
|
05.05.2008, 19:47
|
#2
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
ist das ein Serie I ???
viel Spaß damit! Ich denke, den wirst Du sicherlich haben. Und dann auch noch als V12.
Von dem Motor ist ja unter dem ganzen Schlauchgewirr kaum was zu erkennen.
Gruss
12Zylinder
|
|
|
05.05.2008, 19:56
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo Dirk
Von diesen Vielspeichenfelgen habe ich noch zwei Sätze gebunkert, einer
neuwertig, einer gebraucht.
Diese Felge gefällt mir von Design her auch sehr gut, wenn sie nur nicht
so schmal wäre.
Ich hatte mir extra zwei Sätze gekauft,da ich mal gehört habe,dass es
Firmen gibt,die Felgen verbreitern ( mit Gutachten)
Ich hatte dann so ins Auge gefasst, vorne 8 x 15 und hinten 11 x 15....
ja, ich weiss, ich mag aber die richtig breiten Räder auf der Hinterachse.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
05.05.2008, 20:02
|
#4
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Hallo,
ist eine Serie 2.
Das mit dem Schlauchgewirr geht ja noch.
Man muss halt die halbe Einspritzanlage abbauen um vernünftig an den Verteiler zu kommen.
Und die Elektrik ist äusserst gewöhnungsbedürftig.
Überall mehr oder weniger sinnvoll ( eher sinnlos ) verlegte Kabel,und die Sicherungen findest du bei dem Teil auch an zig verschiedenen Stellen.
Hier kannst du dich getrost wieder von dem Multimeter verabschieden und die gute alte Prüflampe wieder zur Hand nehmen.
Gruss Dirk
|
|
|
05.05.2008, 20:07
|
#5
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Hallo Peter,
so langsam erscheint es mir so als ob du um die Highlinegläser jetzt wirklich das Auto herumbauen möchtest.
Bin mal gespannt was da so letztendlich bei herauskommt.
Werde die Bilder dann ja hier im Forum mit Sicherheit zu sehen bekommen.
Gruss Dirk
|
|
|
05.05.2008, 20:08
|
#6
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von 2000csbmw
Hallo,
ist eine Serie 2.
Das mit dem Schlauchgewirr geht ja noch.
Man muss halt die halbe Einspritzanlage abbauen um vernünftig an den Verteiler zu kommen.
Und die Elektrik ist äusserst gewöhnungsbedürftig.
Überall mehr oder weniger sinnvoll ( eher sinnlos ) verlegte Kabel,und die Sicherungen findest du bei dem Teil auch an zig verschiedenen Stellen.
Hier kannst du dich getrost wieder von dem Multimeter verabschieden und die gute alte Prüflampe wieder zur Hand nehmen.
Gruss Dirk
|
Hallo Dirk,
das wäre was für @peter becker. Da hätte er seinen Spaß dran!
Persönlich wäre für mich ein Modell der Serie III erste Wahl, oder dann das Nachfolgemodell.
Gruss
12Zylinder
|
|
|
05.05.2008, 20:23
|
#7
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Hallo 12 Zylinder,
Peter ist in diesem Thread auch schon vertreten.
Der Jaguar war eher ein Zufallskauf.
Vorbesitzer war verstorben und ein Freund von mir hat das Teil günstig über einen Nachlassverwalter erworben.
Ist dann auf diversen Umwegen wieder bei mir gelandet und mein Freund wollte Ihn nur wieder loswerden.
Da der Jaguar schon einen guten teilrestaurierten Eindruck machte und mich so nett "angrinste" ,habe ich mich entschlossen es mal zu versuchen.
Den Rest kannst du,wenn du Lust hast im Jaguar-Forum nachlesen.
Serie 3 oder der Nachfolger sind mit Sicherheit die bessere Wahl.
Meiner bekommt dafür aber in diesem Jahr schon die Chance einer "H" Zulassung,
Falls er mich vorher nicht geschafft hat.
Ist halt echte englische Qualität ( Kanisterk....,Insela....)
Gruss Dirk
|
|
|
05.05.2008, 20:39
|
#8
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Hallo Dirk,
habe mir den Thread im Jaguar Forum mal durchgelesen. Im Großen und Ganzen eine klare Aussage. Wenn das Herz am XJ hängt, dann lohnt sich die Mühe und der Stress, ansonsten.... Wie gesagt, sicherlich ein interessantes Fahrzeug, aber da müsste alles passen (Modell, Historie, Motorisierung, Ausstattung, Farbe).
Gruss
12Zylinder
P.S. jetzt kann sich zumindest der ein oder andere Jaguar Fahrer etwas unter einem E32 vorstellen.
Und sogar der "Eventmanager" aus dem 7er-Forum treibt sich dort herum.. 
|
|
|
05.05.2008, 21:03
|
#9
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Hallo 12 Zylinder,
der Jaguar hat irgendwie ein unvergleichliches Flair ( das besagte kribbeln im Bauch hat man hierbei schnell )
Ich werde halt versuchen den Jag mit überschaubaren finanziellen Mitteln wieder auf die Strasse zu bringen.
Falls mir dieses glückt,habe ich meiner Meinung nach ein schönes Freizeitauto mit H Zulassung.
Sollte ich allerdings während der Restauration merken,dass sich der Jag als Groschengrab entwickelt,lasse ich mit Sicherheit die Finger davon.
Der Klang des Jaguar 12 Zylinders ( obwohl er noch nicht 100% tig läuft )
ist jedenfalls sehr höhrenswert.
Gruss Dirk
|
|
|
05.05.2008, 22:13
|
#10
|
Gast
|
Herzlichen Glückwunsch
Hallo 2000csbmw
da kann ich nur von ganzem Herzen gratulieren!
Fahre selber (nebenher) einen XJ12 Serie3 für den ich letztes Jahr gerade noch ein rotes 07er Kennzeichen bkommen habe. Erstzulassung 02/87, Glück gehabt. Ich bin auch nicht Graf Koks und schraube viel selber, aber mit ein bisschen Geschick ist das alles machbar, man darf sich nur nicht nervös machen lassen.
Ich habe glücklicherweise den Jaguar Association Typreferent für die XJ Fahrzeuge hier in der Nähe, der kennt sich bestens aus und steht mir bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite!
Kann ich nur empfehlen.
Für mich steht fest: Ein Jaguar ist für mich vom Flair her mit fast nix zu vergleichen. Allein der Duft nach edlem Leder im Innenraum...
Gruß
Steffen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|