


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.04.2008, 20:56
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Hermanus
Fahrzeug: 735i 09.91
|
Ein LED zum Tempomat.
Hallo!
Kann mir einer helfen der mehr von Electrik weiss wie ich?
Ich will jetzt mehr mit dem Tempomat fahren. Dazu habe ich mir eine LED eingebaut die mir Anzeigt wenn der Tempomat aktiviert ist und von selbst Gas gibt. Dazu habe ich die + Seite des 2Volt LED's ueber einen 2Kohm Wiederstand an das Kabel beim Stecker Nr.3 am Tempomat angeschlossen und die - Seite an Masse. Nr.3 Geht zur Magnetspule, wenn die nicht angezogen hat geht normal der Tempomat nicht.
Was mich wundert, das LED leuchted schon wenn man auf Schluesselstellung Nr.1 das Bremspedal betaetigt. Sonst arbeited das ganze wie erwarted. nur erlischt die LED erst nach einem Bremsvorgang.
Ich habe vesucht das - der LED an Stecker kabel Nr.3 zu legen aber das selbe. Wenn ich einen Digitalmeter an die gleichen Punkte anlege zeigt es 11 Volt bei einer Bremsbetadigung. Dann habe ich wieder auf die selben Stellen eine 10 Watt Gluebirne angeschlossen Die brennt nicht aber die Magnetspule
horert man jetzt dass sie anzieht. Ich weis dass das Bremslicht gleich in das Steuergeraet des Tempomat's geht.
Meine Frage wo kommt der Strom her, der beim parallel anschliesen einer 10 Watt Birne. die 12 Volt Magnetspule anziehen laesst, dabei aber die Birne und die LED nicht brennt. Aber ohne Birne die LED leuchted und die Magnetspule nicht anzieht.
Koennte es so lassen wie es ist.
Ich habe auf jedenfall eine Kontrolle und kann sehen wenn der Tempomat in Betrieb ist.
Aber vielleicht hat jemand eine Antwort.
Gruss Roland.
|
|
|
21.04.2008, 22:05
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Ohne jetzt genau auf das Problem einzugehen.
Durch die LED fließt der Strom nur in die eine Richtung, weil es ja auch eine Diode ist. Vielleicht fließt der Strom "falschrum" bei Dir als Fehlerstrom.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
22.04.2008, 07:23
|
#3
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
grundsätzlich ist es oft bei solchen Messungen irreführend, mit einem hochempfindlichen Digitalmultimeter die Spannung zu messen. Die zeigen durch ihren extrem hohen Innenwiderstand von meist 10 Megaohm selbst kleinste Rest- und Leckspannungen an, die für die Schaltung selbst fast nie eine Relevanz haben.
Soll heißen, Du mißt fast Vollausschalg auf 12 V, aber der Strom der dahinter steht ist so schwach, daß er gar nichts bewirkt. Man wundert sich aber total, da das Meßergebnis im krassen Widerspruch zur Logik ist.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
22.04.2008, 09:46
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Hermanus
Fahrzeug: 735i 09.91
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi,
grundsätzlich ist es oft bei solchen Messungen irreführend, mit einem hochempfindlichen Digitalmultimeter die Spannung zu messen. Die zeigen durch ihren extrem hohen Innenwiderstand von meist 10 Megaohm selbst kleinste Rest- und Leckspannungen an, die für die Schaltung selbst fast nie eine Relevanz haben.
Soll heißen, Du mißt fast Vollausschalg auf 12 V, aber der Strom der dahinter steht ist so schwach, daß er gar nichts bewirkt. Man wundert sich aber total, da das Meßergebnis im krassen Widerspruch zur Logik ist.
Viele Grüße
Harry
|
Hallo.
Habe den Versuch nocheimal gemacht diesmal mit einem uralten aber sehr zuverllaesigen und genauen Analogmeter.
1.) Versuch: Schluesselstellung 1. Meter an die Abnahmepunkte angeklemmt,
Bremspedal Treten, LED leuchted, Anzeige 11 Volt. kein klicken der Magnetspule vom Tempomat.
2.) Versuch: Eine 10 Watt ca 0.8 Amp Birne paralell zum Messgeraet und LED dazugeschalted. Messgeraet geht langsam auf 1.5 Volt, LED leuchted nicht, Birne brennt nicht, aber die Magnetspule vom Tempomat klickt eindeutig. Die ist fuer 12 Volt ausgelegt und braucht normal 0,35 Amp.
3.) Versuch: Stecker vom Tempomat abgezogen und gleiche Messpunkte am Kabel. Ergebnis kein Strom beim Bremspedal treten, Bremsleuten hinten brennen wie beim jeden Versuch.
4.) Versuch: Mit zum LED parrlell angeshlossener 10 Watt Birne fahren
LED und Birne zeigen nichts beim Bremsen. Ab 40 KmH Tempomat activieren. Birne und LED ist an und Tempomat arbeited normal.
Auf das Bremspedal treten und Birne und LED erloeschen sofoert.
Jedoch ist ein Klicken der Magnetspule zu hoeren wenn man auf die Bremse steht. Auch bei stehendem Wagen.
Gruss Roland
Gruss Roland
Geändert von Roland Gehring (22.04.2008 um 12:01 Uhr).
Grund: Neuer Versuch
|
|
|
22.04.2008, 12:50
|
#5
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi....
Ein Schaltbild wäre interessant.
So bleibt es bei Vermutungen:
Es handelt sich wohl um eine Reihenschaltung von Leuchtmittel und Spule.
Eine "Birne" unterscheidet sich von einer LED dadurch, daß sie einen Glühfaden hat.
Dieser Glühfaden öffnet einen Strompfad zur Spule.
Dieser dann fließende Strom sorgt dafür, daß der Magnet anzieht.
Ist der Strom gering genug, glimmt noch nicht einmal der Glühfaden.
Nimmt man statt dessen eine LED, leuchtet nur die LED, aber der Magnet
zieht nicht an, weil der Strom zu klein ist.
Wie gesagt : Zeichne mal einen Schaltplan und stelle den hier rein.
Dann kann man Dir sehr wahrscheinlich Deine Fragen beantworten.
Gruß
Knuffel
|
|
|
22.04.2008, 20:21
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Hermanus
Fahrzeug: 735i 09.91
|
Ein LED zum Tempomat.
Hallo,
Hir ein Schaltplan von der ganzen Sache.
Hatte schon vorher daran denken sollen.
Gruss Roland
|
|
|
23.04.2008, 07:50
|
#7
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Zitat:
Zitat von Roland Gehring
Habe den Versuch nocheimal gemacht diesmal mit einem uralten aber sehr zuverllaesigen und genauen Analogmeter.
|
Hi Roland,
Du wirst bei einem guten Analogmeter zum ähnlichen Ergebnis kommen, die hatten auch so ca. ab 20.000 Ohm Widerstand.
Dann fließt zwar eintausend Mal mehr Strom  , ist aber trotzdem verschwindend gering.
Gruß
Harry
|
|
|
23.04.2008, 13:18
|
#8
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Roland Gehring
1.) Versuch: Schluesselstellung 1. Meter an die Abnahmepunkte angeklemmt,
Bremspedal Treten, LED leuchted, Anzeige 11 Volt. kein klicken der Magnetspule vom Tempomat.Gruss Roland
|
Hi..
Mit dem Verdrahtungsplan ( es ist kein(!) Schaltplan) wird´s auch nicht besser......
Das Klicken scheint erst dann aufzutauchen, wenn das Relais ("Magnetspule") abfällt. Also nicht anzieht !!
Soll heißen : Im Normalbetrieb liegen 11 Volt an und das Relais ist angezogen. LED leuchtet.
Klemmst Du jetzt eine Glühlampe an Pin3 an, werden die 11 Volt unterschritten und das Relais fällt ab und klickt.
Das würde bedeuten, daß der Pin 3 recht hochohmig ausgekoppelt ist.
Abgestimmt auf den Innenwiderstand=Lastwiderstand des Relais.
Sobald Du eine höhere Last wie eine Glühlampe dort anschließt,
bricht die Spannung zusammen.
Deshalb funktioniert es mit der LED, aber mit einer Glühlampe nicht.
Gruß
Knuffel
|
|
|
23.04.2008, 14:44
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Hermanus
Fahrzeug: 735i 09.91
|
Ein LED zum Tempomat.
Zitat:
Zitat von knuffel
Hi..
Mit dem Verdrahtungsplan ( es ist kein(!) Schaltplan) wird´s auch nicht besser......
Das Klicken scheint erst dann aufzutauchen, wenn das Relais ("Magnetspule") abfällt. Also nicht anzieht !!
Soll heißen : Im Normalbetrieb liegen 11 Volt an und das Relais ist angezogen. LED leuchtet.
Klemmst Du jetzt eine Glühlampe an Pin3 an, werden die 11 Volt unterschritten und das Relais fällt ab und klickt.
Das würde bedeuten, daß der Pin 3 recht hochohmig ausgekoppelt ist.
Abgestimmt auf den Innenwiderstand=Lastwiderstand des Relais.
Sobald Du eine höhere Last wie eine Glühlampe dort anschließt,
bricht die Spannung zusammen.
Deshalb funktioniert es mit der LED, aber mit einer Glühlampe nicht.
Gruß
Knuffel
|
Hallo,
Einen Schaltplan vom Tempomat Steuergerraet habe ich leider nicht.
Aber alles was im Regler drin ist, ist auf dem Plan mitte links.
Eine 12 Volt Magnetspule die das Zahnrad im Getriebe in Eingriff bringt, ein kleiner DC Motor und ein Regelbarer 3 K/ohm Wiederstand der die Position des Seilzuges misst, alles elektrisch getrennt von einander, nicht so im Steuergeraet denke ich.
Mein Problem ist dass die LED schon beim Bremsen leuchted!
Die Magnetspule sollte erst beim activieren des Tempomats anziehen.
Was es auch sie auch macht, die LED leuchted dann auch, wenn eine Birne mit angeschlossen ist, brennt auch die.
Das Klicken ist kein Abfallen bei sondern ein leichtes Anziehen der Magnetspule, die 11 Volt sollten gar nicht hier sein, weil sie ausreichen die LED zum leuchten zu bringen, Wenn eine Birne mit angeschlossen ist bricht die ungewollte Spannung zusammen, weil der Strom der dann fliest auch noch die Magnetspule mit anziehen will.
Ich muesste einen Verbraucher, wie eine 10 Watt Birne mit einbauen damit die LED beim Bremsen nicht leuchted, das leichte klicken der Magnetspule muesste man dann in Kauf nehmen, so lange dass auf die dauer nichts kaput macht.
Entschuldige ich bin kein Elektriker, aber einer der Problemen auf den Grund gehen will.
Gruss Roland.
|
|
|
07.05.2008, 00:24
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Hermanus
Fahrzeug: 735i 09.91
|
Ein LED zum Tempomat.
Hallo,
Ich habe es geschafft!
Ein gruenes LED leuchted im Kombi Instrument, solange der Tempomat aktiviert ist und ein Rotes bei einer Betaetigung des Bremspedals.
Es zeigt jetzt deutlich an ob gepremst wird, oder der Tempomat in Aktion ist, durch zwei unabhaengige LED's.
Vor allem gibt es eine Warnung, wenn mal fuer einige Zeit schneller mit dem Gaspedal gefahren wurde und dann wieder in den Bereich der noch gespeicherten Geschwindigkeit kommt, bevor der Tempomat wieder von alleine Gas gibt.
Heute ist es wohl bei allen neueren mit Tempomat ausgerueteden Modellen, schon auf eine odere andere Art, eine Anzeige vorhanden.
Mein Problem war, dass auf dem mir zu der Zeit verfuegbaren Vertratungsplan, die nicht activierte seite der Magnetspule ein Masseanschluss gezeigt wurde.
Aber durch einen Bremsvorgang direkt vom Bremsschalter ebenfalls Strom kommt um die Magnetspule abfallen zu lassen.
Wenn von beiden Seiten der gleiche Strom kommt, dann fliesst keiner mehr.
Ist aber der Tempomat nicht aktiviert und man bremst, kommt der Strom von dieser Seite, auf der andern Seite der Spule ist aber nur eine LED mit Masseanschluss, die dann auch leuchted. Aber durch den hohen Wiederstand der Spule, kann er keine Birne mehr zum brennen bringen.
Die Loesung war eine Diode einzubauen, dass die LED nur aus einer Richtung kommenden Strom leuchted.
Das mit der zweiten Brems LED kam mir erst hinterher.
Gruss Roland.
Bitte entschuldigt die Schreibfehler, es ist schon spaet und ich habe keinen Deutschen ieSpell.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|