Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2007, 17:58   #1
Kalimond
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kalimond
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
Standard Nochmal Heizungskühler

Hallo,

bei mir selber habe ich den Heizungskühler ja getauscht. Da habe ich recht großen AUfwand betrieben und gleich alles abgebaut und alles getauscht inklusive Klimadichtungeb.

Ist es auch Möglich mit geringerem Aufwand den Wärmetasucher zu tauschen?

Konkrekt: diese 2 Stangen vor dem Schwarzen Kasten: Müssen die Ab oder können die dranbleiben. Das Problem ist momentan der schwarze Deckel vom Schwarzen Kasten. Direkt dahinter ditzt der Wärmetauscher ja.



Thomas
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen"
und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer.
Kalimond ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2007, 19:08   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Grüße dich Thomas,

Erich hats mal ohne Ausbau Instrumententräger geschaft. Das linke Rohr ist def. noch eingebaut.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/427855/

Das rechte Rohr muß aber glaube ich weg. Du bekommst sonst den Deckel nicht weg.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 03:27   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Rechts muss weg.
Links kannste lassen, ist eh kein Platz links wegeb Lenkrad und der Pedale usw.
Manu hat es gut beschrieben:

Der Austausch des Wärmetauschers ist kein Horror,
nur eine Fleißarbeit.
Das Armaturenbrett muß nicht raus.

Mal ein grober Überblick:
Lenkrad raus, weil dann mehr Platz zum schaffe da ist. ( Achtung Airbag ! )
Handschuhfach ausbauen.
Teppichverkleidung links und recht vom Getriebetunnel in den Fußräumen abbauen.
Holzverkleidungen links und rechts von Mittelkonsole abbauen.
Radio, Bordcomputer, Navi Heizungs- Klimabedienteil
und was sonst noch in der Mittelkonsole ist rausbauen.
Mittelkonsole um den Handbremshebel ausbauen.
Mittelkonsole um den Getriebeschalthebel ausbauen.
Das Rohr, das rechts vom Getriebetunnel senkrecht nach oben
und dann rechts unter dem Armaturenbrett zur A-Säule läuft, abbauen.
Jetzt hat man Zugriff auf den schwarzen Kasten, der da unter dem
Armaturenbrett auf dem Getriebetunnel sitzt.
Da drin ist dieses obskure Objekt der Schrauber-Begierde.
Noch ein paar Stecker und Stellmotoren abgenabelt, die Metallklippse
des Deckels weggehebelt (Lappen drüber) und Zack, nach kaum 5 Stunden
Flucherei kann man die Rohre und den Wärmetauscher in voller Pracht sehen.
Wer nicht das Kühlwasser abgelassen, die Schläuche im Motorraum entfernt
und den Heizungskühler mit Druckluft ausgeblasen hat,der legt jetzt
Plastikfolie unter dem Wärmetauscher und in den Fußräumen aus, legt
irgendwas saugendes wie Zeitungen, Haushaltspapier oder Sägemehl darauf
und kann dann die Rohre demontieren während die Brühe überall hinläuft,
wo man sie nicht haben will.
Was die Sache so lästig macht ist, daß man beim ersten Mal nicht weiß,
wo und wie die vielen Teile befestigt sind und daß an jedem noch Schalter,
Kabel oder Lüftungsrohre dranhängen.

Aber, mit Geduld und Spucke ... !

Und, wie heißt es immer so schön:
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge !

Wenn man alles wieder schön zusammensteckt, klippst und schraubt,
ist hinterher auch alles absolut ruhig.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://hometown.aol.de/Imamark/E32Heizung.jpg
Es ist nicht immer der Waermetauscher selbst defekt.
Manchmal sind es auch die Plastik-Rohre. ( Haarrisse )
Oder die Dichtungs O-Ringe.
Oder die Aluminium-Rohre, die von den Heizventilen
im Motorraum kommen und an den Plastikrohren
angeflanscht sind.

noch ein Tip von Dutch740

Speaking of tips...
That picture pretty much indicates how you have to get your car to look to get the core out. The instrument cluster and steering wheel don't need to come out though.

But a good tip I'd like to share is to place a plastic cup underneath the connection with the o-rings. It will fit snugly in the corner with the black metal support bar (will be obvious by the time you get to this stage)
I had drained the coolant before, but about 2/3 cup of coolant still came out.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.xs4all.nl/~rpvdk/auto/740heatercup.jpg


Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/heizu...ser-37161.html
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 09:42   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Wolfgang, was fuer unsere Sammlung

gerade frisch reingekommen

Here are a few pics i took after I had removed the heater core from the vehicle. No need to remove the entire dash.

Very Little needs to be done to this side
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i110.photobucket.com/albums/n...ey13/Dash2.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i110.photobucket.com/albums/n...ey13/Dash1.jpg
Back side of the old and beaten heater core
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i110.photobucket.com/albums/n...Picture034.jpg
This option does make things a little tighter in work area, but I think the overall exchange in definitely worth it
John D
1990 750iL
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 19:51   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@Erich
Prima Kurzform

@Thomas
du siehst, es wird nicht viel einfacher sein. Ok, Radio kann jetzt drin bleiben

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 19:55   #6
Kalimond
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kalimond
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
Standard

Danke euch das ist schonmal eine super Hilfe für mich !



Thomas
Kalimond ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Heizungskühler Big Hoover BMW 7er, Modell E32 0 11.02.2007 13:53
Innenraum: Heizungskühler Monzapilot BMW 7er, Modell E32 20 20.04.2006 21:46
Innenraum: Heizungskühler? littlebigb BMW 7er, Modell E32 21 25.05.2005 08:14
Heizungskühler/Wärmetauscher derotsoH BMW 7er, Modell E32 23 20.02.2003 19:43
Heizungskühler Rainer BMW 7er, Modell E32 16 16.01.2003 05:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group