Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
anbei ein paar Fotos von der reparierten Heckschürtze. Denke ist ganz gut geworden. Bitte nur Statements zur Ausführung der Reparatur abgeben (gut nicht gut) und nicht wieder einen "Geschmacksthread" daraus machen.
LG V8 Chris
__________________
prolet ist der, der proletiges tut
ist ja gut geworden. gfk bricht zwar leicht, ist aber auch leicht zu flicken.
ja, da muss man sich mal schlau machen,welches giessharz man verwendet,
ich habe damals bei der corbette ( sie hat ja eine GFK karosserie) ein harz
verwendet,das blieb immer etwas elastisch,dann gab es eins,das wurde
echt glashart und brach auch sehr gerne.
Anbei noch ein paar Bilder von einzelnen Schritten.
Ich habe zuerst aus einem Styropor den Steg ausgeschnitten. Dann habe ich Glasfasermatten drüber gelegt und von der Unterseite mit etwas Bauschaum ausgegossen. Somit ist die Stoßstange etwas flexibler als vorher.
Bei meinem komplettneubau werde ich die Stoßstange (veränderte Form natürlich) komplett aus Alu machen, nachdem ich die Rohform aus GFK angefertigt habe.
Anbei noch ein paar Bilder von einzelnen Schritten.
Ich habe zuerst aus einem Styropor den Steg ausgeschnitten. Dann habe ich Glasfasermatten drüber gelegt und von der Unterseite mit etwas Bauschaum ausgegossen. Somit ist die Stoßstange etwas flexibler als vorher.
Bei meinem komplettneubau werde ich die Stoßstange (veränderte Form natürlich) komplett aus Alu machen, nachdem ich die Rohform aus GFK angefertigt habe.
Bilder folgen
LG V8 Chris
hallo chris
hast die das steropor hinterher wieder entfernt?????
das saugt sich mit feuchtigkeit voll und dein GFK wird dann irgendwann
brösselig.
ich habe meine formen immer mit fliegendraht ( aber nur der metallene, nicht!!!! der aus kunststoff) vorgeformt und dann mit GFK " eingeschalt".