Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2007, 16:53   #1
SixString
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Burgwedel
Fahrzeug: E38-728i (04.98)
Standard unerklärlicher Stromverbrauch

Moinsen,

ich benötige konstruktive Hilfe!!!

Mein 750i Bj. '91 zieht im Ruhezustand eindeutig zu viel Strom (ca. 1-1,5 A). Ich habe hier im Forum schon einige Tipps und Tricks gelesen, mit denen ich dachte mein Problem in den Griff zu kriegen. Leider war dem nicht so.
Ich habe am Wochenende (Samstag) den Wagen überbrückt, knapp 45 Minuten warm gefahren und dann ging's los.

Spannung vor der Fahrt zwischen den Polen 8,9V - nach der Fahrt 12,2V. LiMa an den Anschlüssen im Motorraum überprüft, knapp 13V im Leerlauf und 13,8V - 14,2V bei 2.000 U/min. Batterie am +Pol abgeklemmt und ein DigiMultimeter eingeschleift. Momentaner Stromverbrauch 5,6A - 5,8A. Danach gewartet, 30 Minuten lang, um den Ruhezustand vorliegen zu haben. Aktueller Stromverbrauch zwischen 1A - 1,5A. Jetzt ging es voller Erwartung ans Sicherungen ziehen, vorne im Motorraum, sowie hinten links unter der Sitzbank. Schön der Reihe nach!

Leider passierte NICHTS! :-(

Gegen 18.30 h habe ich dann kapituliert.
Am Sonntag Mittag gegen 12.30 h wollte ich den Wagen nochmal bewegen. Bis dahin war der Ladungsträger schon wieder so schwach, das es noch nicht einmal mehr für die ZV gereicht hat. Vom Starten des Motor's mal ganz zu schweigen. Spannung zwischen den Polen zu der Zeit 4,8V.

Hat einer von Euch vielleicht ne Idee, nen Tipp oder sogar die Lösung für mein Problem? Bin für jeden Rat dankbar!!!

Kurz zu erwähnen wäre noch, das mir an dem (ich glaube das es Alu ist) Röhrchen von der Automatikschaltung, im Innenraum an der Konsole eine stark erhöhte Temperatur aufgefallen ist. Nicht permanent und bei jeder Fahrt, aber in unregelmäßigen Abständen. Mein Gedanke ging Richtung Widerstandserwärmung durch ein def. Kabel zum Sicherungskasten?!?....... Oder kann einfach nur die Batterie fertig sein? (Anmerkung dazu, sie ist erst im Feb. '07 gekauft und eingebaut worden)

Gruß SixString
SixString ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Endstufe und Stromverbrauch boarder79 BMW 7er, Modell E38 11 04.12.2005 10:51
Stromverbrauch-3-4 Tage Batterie LEER felice34 BMW 7er, Modell E32 45 06.10.2003 05:27
Stromverbrauch im Ruhestand Stefan010 BMW 7er, Modell E32 0 04.10.2003 17:39
Stromverbrauch an Sicherung 20 Bieber BMW 7er, Modell E32 2 14.11.2002 22:04
Stromverbrauch Standheizung Martin BMW 7er, Modell E38 11 19.09.2002 10:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group