


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.05.2007, 17:38
|
#1
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Hi,
an die defekte Batterie glaube ich noch nicht so ganz... 1-1,5A verbrauch im Ruhemodus erscheint mir zu viel... hast zu zufällig eine Endstufe verbaut die sich über die Remoteleitung nicht mehr abschaltet ?? Hatte ich mal... da hab ich auch gesucht wie ein blöder bis ich das gefunden habe...
Was auch noch ne möglichkeit wäre ist der Motor für den Anpressdruck vom Scheibenwischer ... ne das wäre dir aufgefallen beim Sicherung ziehen....
hmmm... bin mal gespannt was das ist
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
07.05.2007, 17:51
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Viper 730i V8
Hi,
an die defekte Batterie glaube ich noch nicht so ganz... 1-1,5A verbrauch im Ruhemodus erscheint mir zu viel... hast zu zufällig eine Endstufe verbaut die sich über die Remoteleitung nicht mehr abschaltet ?? Hatte ich mal... da hab ich auch gesucht wie ein blöder bis ich das gefunden habe...
Was auch noch ne möglichkeit wäre ist der Motor für den Anpressdruck vom Scheibenwischer ... ne das wäre dir aufgefallen beim Sicherung ziehen....
hmmm... bin mal gespannt was das ist
Gruß
Kai
|
hallo
den motor des anpressdruckmotor würde ich auch erst mal ausschliessen,der
war bei meinem 730 defekt, der hat mir innerhalb einer nacht,die batterie
leergesaugt. man konnte ihn aber hören, da war immer ein leises brummen vorn links an der windschutzscheibe.
viele grüsse
peter
|
|
|
07.05.2007, 17:56
|
#3
|
Rider on the Storm
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
|
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem und bei mir lag es an der Batterie für die Standheizung, die tot war, also normale Batterie geladen, die hintere Batterie überbrückt und nun geht wieder alles.
MfG Baumerous
|
|
|
07.05.2007, 19:18
|
#4
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Zitat:
Zitat von baumerous
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem und bei mir lag es an der Batterie für die Standheizung, die tot war, also normale Batterie geladen, die hintere Batterie überbrückt und nun geht wieder alles.
MfG Baumerous
|
Hallo,
ist die nicht über ein Relais im "Ruhezustand" von der primären Batterie getrennt?!?
MfG,
T.D.
( dessen V12 seit 1nem Jahr auch knapp 2,8Amps im Stand schluckt...  )
|
|
|
07.05.2007, 19:36
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Burgwedel
Fahrzeug: E38-728i (04.98)
|
Hey Leute, Schönen Dank für Eure Tipps!!!!
Die Informationen, die ich von Euch bekommen habe, helfen mir auf alle Fälle schon mal wieder ein wenig weiter. Die entladene Batterie für die Standheizung ist eine Sache, die ich mir nochmal genauer anschauen muß (Danke Baumerous).
Ansonsten ist das Kfz nach meinem Kenntnisstand unverändert. Das Radio (Bedienteil vorne und hinten unter der Hutablage) ist Original und wurde vom Netz getrennt und ausgebaut (mein erster Verdacht :-) ).
Größere Defekte, die sich auf die Elektrik auswirken könnten, sind mir bis jetzt noch nicht aufgefallen oder bekannt. Hätte dann ja auch bei gezogener Sicherung einen positiv Auffallenden Ausschlag auf dem Amperémeter bringen müssen.
Werde mir zum Wochenende hin mal die Batterie vornehmen. Mal gucken, ob sie noch zu belasten ist, oder ob sie durch das ganze hin und her vielleicht wirklich einen mitbekommen hat.
@ Erich, das mit dem Schalthebel habe ich hier zwischen zeitlich auch noch gefunden, trotzdem Danke. Weiß ich wenigstens das ein heißer Knüppel normal sein kann :-)))
netten Gruß
Sascha
|
|
|
18.05.2007, 13:38
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Burgwedel
Fahrzeug: E38-728i (04.98)
|
Ich hoffe das wars...
Hi Leute,
ich hoffe das wars.... Ich will hier noch nicht in absolutes Jubelgeschrei ausbrechen, aber ich bin doch ganz guter Dinge den Fehler gefunden und behoben zu haben. Nochmal schönen Dank an Euch und Eure Tipps!!!!
Mein Multimeter hat mir jetzt zum Schluß einen Ruhestrom vom ca 0,03 A angezeigt.
Was habe ich gemacht....
In die 3 Leitungen, die vom + Pol der Batterie abgehen, habe ich mich einzeln mit dem Multimeter eingehängt und den Stromverbrauch gemessen. Auf nur einer Leitung (sie geht nach hinten zur Standheizung) war ein Verbrauch zu messen.
Batterie von der Standheizung freigelegt, Spannung zwischen den Polen 9,98V und einen Verbrauch von 1,38 A. Von dort aus nochmal alles kontrolliert und tatsächlich habe ich an einem Bauteil dann meinen Stromfresser gefunden. Instand gesetzt und ich hoffe das wars... :-)
Ein bisschen Zufall hat in dieser Situation auch noch mitgeholfen. Ansonsten wäre ich jetzt und die nächsten Tage immer noch suchen...
netten Gruß
Sascha
|
|
|
18.05.2007, 15:21
|
#7
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi SixString
Überprüfe das Trennrelais, vielleicht haben sich die Kontakte verschweißt, oder es ist an der Spule noch Spannung, dass die anzieht, die darf nur bei Zündung das Trennrelais anziehen! Die 3. Leitung von der Fahrbatterie geht nur zum Trennrelais und darf keine Verbindung zu einem Verbraucher haben!
Gruß Reinhard
|
|
|
18.05.2007, 15:57
|
#8
|
Rider on the Storm
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
|
Hallo,
mal eine blöde Frage: Wird durch den erhöhten Ruhestrom mehr Benzin verbraucht?
MfG Baumerous
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|