


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
01.04.2007, 13:07
|
#1
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Kühler wechseln bei E32 V8 ist kinderleicht
hallo,
da ich in der suche keinen Hinweis dazu fand, schreibe ich es mal eben selber hin, wie es bei mir ging.
(OHNE Gewähr für andere...)
Beim V8 E32 (NUR beim 740i, nicht beim 730i!) ist ein Wechseln des defekten Kühlers kinderleicht, z.B.
im Falle eines Falles unterwegs auch am pannenort möglich, falls ersatz zu kriegen ist und man braucht sich wegen solchem defekt in keine fremde werkstatt schleppen lassen müssen.
es reicht das bordwerkzeug; da man nur schraubendreher und zange benötigt.
Die beiden halteklammen aus kunststoff oben am Rand vorsichtig durch eindrücken an der markierung lösen,
sowie die beiden oben am kühler befindlichen kleinen schwarzen kunststoffstopfen,welche die kühlerzarge halten, an beiden seiten, erst mit dem inneren Stift, dann dem äusseren Stopfen; ruhig nach hinten raushebeln und abziehen.Die Zarge lässt sich dann oben ausrasten u. vom Kühler abnehmen.
auf der beifahrerseite am Kühler den anschluss vom gehäuse des temperatursteckers herrausschrauben und zuvor kabelstecker abziehen.
nun noch drei gut erreichbare schlauchschellen, für 2 grosse und einen kleinen kühlwasserschlauch öffnen und die Schläuche abziehen.
man braucht nicht einmal das luftfiltergehäuse abzubauen um den kühler
langsam nach oben herauszuhebeln.
Vor dem Einsetzen des neuen Kühlers noch prüfen,ob auf beiden seiten im motorraum die lose aufliegenden gummihalter zum aufsetzen des kühlers noch in ihrer position liegen.
nun den neuen kühler mit etwas gefühl wieder einsetzen, anschliessen und befüllen bzw. entlüften des kühlsystems am ausgleichsbehälter.
der austausch dauert nicht lange; so wie beschrieben.
Anmerkung:
Bekanntermassen hat der defekte kühler oft am linken kunststoffgehäuse unterhalb des oberen grossen kühlschlauchanschlusses ein leck.
bei mir hatte es nicht mehr geklappt, dieses mit einem heissen lötkolben anzuschmoren, um es erstmal dadurch wieder zu verschliessen.
Kühler sind daher ein schwachpunkt vom V8 E32/E34; also sollte man im Ernstfall auch schon mal auf das Wechseln gefasst sein.
Gute Weiterfahrt!
Geändert von M3-Cabrio (02.05.2007 um 18:13 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|