Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2005, 22:19   #1
AILL
Mitglied
 
Registriert seit: 30.01.2005
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E39 528iA und einen MB W126 Serie1 9/85 mit M110 Einspritzer
Standard Wohin mit dem linken Arm? (und anderes)

Hallo an alle!

Habe gestern das erste Mal eine lange Fahrt mit meinem Bimmer gemacht, 750 km von Klagenfurt nach München-Moosinning und retour mit nur winzigen Pausen.

Fazit:
- Der Langstreckenkomfort ist sehr gut. Man steigt echt frisch aus dem Automobil wieder heraus, als "Schuldige" identfiziere ich eindeutig die Sitze, hart aber nicht ungemütlich, halten das "Kreuz" in Stellung.
- Auch bei extremem Regen kann man gut fahren, 120 km/h waren immer drin, wenn Aquaplaning droht, "meldet" der Wagen das rechtzeitig, keinerlei Probleme.
- Beschleunigung auch im oberen Bereich ausreichend bis gut, da kann man den drängelden TDI's & Co. schon noch was zeigen , wenn auch zurückschalten manchmal angesagt ist.
- Überholprestige ist sehr gut. Scheints genügt ein Blick in den Rückspiegel um brav rechts in die erste Spur zu wechseln )
- Verbrauch: so ca. 13 Liter, also OK.
- aber: wohin bitte mit dem linken Arm?? Nach 300km hatte ich einen Dauerschmerz im Ellenbogen der von der Türverkleidung herrührte. Selbst mein Uralt-Audi Typ 44 hatte da so fette Türpappen, wo man den Arm anständig auflegen konnte, desgleichen meine Benze W116 (gehobene Innenausstattung) und W126 (serienmäßig). Soll ich den Arm auf die Box in der Türe legen (dann kann ich damit nicht mehr lenken), oder ständig am Lenkrad haben (dann schmerzt die Schulter nach einiger Zeit). Ich spreche jetzt vom gemütlichen cruisen, und nicht vom Starkregen-Kampf, da sind beide Hände am Steuer, selbstverständlich...

Also: wie macht ihr das? Wohin tut ihr Euren linken Arm?

Liebe Grüße vom Wörthersee,

Andreas

Geändert von AILL (16.08.2005 um 09:05 Uhr).
AILL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 22:33   #2
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

[quote=AILLAlso: wie macht ihr das? Wohin tut ihr Euren linken Arm?
Liebe Grüße vom Wörthersee, Andreas[/QUOTE]
In den Kofferraum , brauch ihn erst wieder zum aussteigen
Ne im erst, ich kann ihn schön aufliegen lassen, entweder ist deiner zukurz oder du sitzt zuhoch. Ich habe Sportsitze drin, dadurch fährt man sportlicher .
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 23:55   #3
Mick
Die Stimme der Vernunft
 
Benutzerbild von Mick
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
Standard

Mit ´ner 56er Luden-Keule, wie sie z.B. Homer besitzt, gibt das natürlich Probleme

Ich persönlich mit meinen 191cm und passenden (normal langen ) Armen finde die Sitz- bzw. Armposition im E32 ziemlich perfekt.
Der Sitz ist dabei ganz hinten, ganz unten und ganz nach vorne gekippt. Die Rückenlehne nebst Lordosen- und Kopfstütze ist orthopädisch korrekt justiert, die Armlehne waagerecht. Ich besitze ein originales Airbag-Lenkrad mit 395mm Durchmesser und habe die Lenksäule ganz eingefahren.
Das Lenkrad kann ich so auf relativ gerader Strecke perfekt führen, wobei ich die obere linke Speiche im Kranz mit Zeigefinger und Daumen greife und die restlichen Finger aussen habe.
Mit dieser Konfiguration und dem Arm auf dem Fensterbrett könnte ich bis nach Laramy reiten...

Die Sitzkonsole ohne Elektrik in meinem seligen 735er war nicht ganz so hoch, dadurch konnte man noch ein bisschen tiefer einsinken - auf richtig langen Strecken hatte ich das ab und zu verstellt, zum cruisen war das super.

Mick
Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2005, 07:21   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
aber: wohin bitte mit dem linken Arm??
Ich habe, wenn moeglich, beide Arme am Steuer.
Also kein Problem.

Bei HOMER gelten natuerlich andere Gesetze
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2005, 10:33   #5
BestDad55
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von BestDad55
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
Standard

Zitat:
Zitat von Erich
Bei HOMER gelten natuerlich andere Gesetze
Genau! Da heißen die Arme ja auch Tentakeln!!

Aber Spaß beiseite und trotzdem nicht lachen. Ich mußte tatsächlich erstmal rausgehen und testen, wie das bei mir ist. Also in der aktuell für mich besten Sitzposition und meinem M-Serie-Lenkrad, kann ich auch nicht den Arm auf die Türstütze legen und gleichzeitig lenken, obwohl ich (so hoffe ich zumindest) für meine 182cm Körpergröße, normal-lange Arme habe. Bei normalem Lenkraddurchmesser sollte es aber eventuell gehen. Werde mal versch. Sitz- und Lenkradpositionen testen.

Gruß
Volker
BestDad55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2005, 11:20   #6
Audi.V8
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Audi.V8
 
Registriert seit: 20.05.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von AILL
- aber: wohin bitte mit dem linken Arm?? Nach 300km hatte ich einen Dauerschmerz im Ellenbogen der von der Türverkleidung herrührte.
Hi,

Das geht mir genauso, ich bin auch so ein linke Hand auf Türverkleidung eine Hand Lenker

Ich habe für meine Lenk und Sitzgewohnheiten noch keine Optimale Liegefläche für den linken Arm gefunden. Aber meine Fahrgewohnheiten kann ich auch nicht so richtig umstellen. Die rechte Hand brauch ich einfach frei, um am Tempomat oder am Radio oder an der Fr.... rumzuspielen... Oder zu rauchen, oder zu trinken....

Eh jetzt wieder jemand schimpft, ja es gehören beide Hände ans Lenkrad, und hab ich auch in der Regel... trotzdem ist die Linke Hand meist die "lenkende" Hand.

Nach 250 - 300 km kann man den Ellebogen kaum noch bewegen, in meinem Audi V8 war die Auflagefläche der Türverkleidung breiter, da war das deutlich bequemer

Aber man will ja nicht meckern....
Audi.V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2005, 12:13   #7
AILL
Mitglied
 
Registriert seit: 30.01.2005
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E39 528iA und einen MB W126 Serie1 9/85 mit M110 Einspritzer
Standard

Zitat:
Zitat von Kummerfeld
Werde mal versch. Sitz- und Lenkradpositionen testen.

Gruß
Volker
Sollte ich da was übersehen haben? Lenkradpositionen? ***schäm***
Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil, ich versuchs mal wieder mit der Bedienungsanleitung...

Andreas
AILL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2005, 12:17   #8
Audi.V8
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Audi.V8
 
Registriert seit: 20.05.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740i
Standard

Hi,

Das Lenkrad lässt sich (zumindest in meinem) nur Axial verstellen, bringt nicht wirklich was

...ciu...
Audi.V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2005, 13:02   #9
bigpig
Keine Sterne
 
Benutzerbild von bigpig
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: Astra Caravan 1,6 16v
Standard

moin


wieso läßt man den linken arm nicht raushängen richtung fuchsschwanz ....oh ne mist falsches forum


gruß
manni
__________________
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; wobei man beim universum nicht sicher ist
bigpig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2005, 13:06   #10
Audi.V8
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Audi.V8
 
Registriert seit: 20.05.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von bigpig
moin


wieso läßt man den linken arm nicht raushängen richtung fuchsschwanz ....oh ne mist falsches forum


gruß
manni
Hi,

Würd ich ja, aber macht sich bei 200 so blöd... Die Eiszapfen am Ellebogen sehen auch wirklich immer albern aus


...ciu...
Audi.V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: LPG - Gas Umbau beim E38. Wohin mit dem Tankstutzen??? Oberjoschi BMW 7er, Modell E38 26 15.04.2012 19:24
Mein Geräsch "doc..!"aus dem Heckbereich ist weg! Amiga BMW 7er, Modell E38 8 12.11.2005 20:38
Was ist damit???? BMW 7er, Modell E32 17 14.10.2005 14:09
Interview mit Ralf Schumacher vor dem GP Östereich Christian Motorsport 0 12.05.2003 21:08
Mein Geräsch "doc..!"aus dem Heckbereich ist weg! Amiga E38: Tipps & Tricks 1 23.08.2002 23:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group