M70 Zündspulen tauschen und mehr...(Hintergrund: Ploppen)
Nach ich ja auch immer noch das unregelmäßige ploppen habe und aufgrund dessen schon reaktiv und präventiv so ziemlich alles gewechselt habe (Ansaugdichtungen, Zündgeschirr komplett, KGE, Kerzen, etc), waren nun die Zündspulen dran.
Auf Empfehlung habe ich die Bosch Spulen bei Autot****2*.d* bestellt und gestern erhalten und auch gleich eingebaut. Dabei ging natürlich 1 Befestigungsschraube flöten (linke Bank, die innere...), was aber jetzt nicht so tragisch ist. Kein daran befestigtes Kabel betroffen.
Nach dem Wechsel beider Spulen der Versuch zu starten, ohne Erfolg. 3-400 RPM, keine Gasannahme, stottern, aber auch keine EML-Leuchte und ging gleich wieder aus. Habe bemerkt, dass ich bei der linken ein kleines Kabel auf dem kleinen Pol vergessen hatte zu montieren, entsprechend montiert und neuer Versuch. Motor läuft nicht, gleiches Laufverhalten wie zuvor.
Habe dann die rechte Spule wieder durch die alte ersetzt. Neuer Start: Motor läuft! Stabile 900 RPM (Kaltstart), lief soweit rund durch.
Anschließend wieder zurück auf die neue Spule mit dem Ergebnis: Motor läuft nicht! Gleiches Symptom wie zuerst.
Also wieder die alte Spule montiert, gestartet: Motor lief. Dann den Livetest gemacht: unter dem Laufen die einzelnen Spulenstecker abgezogen. Ergebnis: jede Bank lief für sich alleine. Die linke Bank stabiler und satter, aber auch rauher, die rechte Bank lief ebenfalls rund. Interessant dabei: beim wieder Anstecken der Spulenstecker lief die linke Bank mit der neuen Spule schon wieder mit, als ich den Stecker gerade angesetzt hatte, die rechte Seite lief erst nach dem kompletten Aufstecken wieder mit. Der Austausch scheint also richtig.
Nun meine Frage: die eine Spule scheint defekt, schon seltsam, da neu. Durchmessen konnte ich die vermeintlich defekte Zündspule nicht, da mein Gerät leider nicht ging (vor 2 Jahren beim Conrad geholt...). Retoure ist nun angefordert, mal sehen, wie lange das nun dauert...
Aber: Müsste das Triebwerk nicht trotzdem anspringen? Eine Bank funktionierte ja. Warum also läuft er dann nicht zumindest auf der einen Bank? Und vor allem: Warum springt er zwar an, läuft aber stotternd mit nur 3-400 RPM und geht dann wieder aus? Am notwendigen Batteriesaft kann es nicht liegen, die ist voll geladen.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|