Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2017, 21:52   #1
minki12
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.11.2016
Ort: Weinheim
Fahrzeug: E32 - 730i ( 02.94 )
Standard Getriebeölwechsel

Hallo,
mir ist ein sehr guter 730 iA ( 6 Zylinder ) aus dem letzten Baujahr zugelaufen ( EZ 02/94 ) , bei dem ich nun alle Flüssigkeiten mal wechseln wollte :
Nun habe ich versucht rauszufinden welches Getriebeöl das passende ist .
Beim "Öl Finder" von Ravenol werden für dieses Modell gleich 3 Mögliche Automatikgetriebe, und auch 3 verschiedene Öl Sorten , ausgeworfen !?
Einmal das Getriebe ZF 5HP 18 mit "grünem Typenschild" , das gleiche nochmal mit "schwarzem Typenschild" und dann das ZF 4HP22 4/1 ..
Komplette Verwirrung : Wie kann ich denn rausfinden welches Getriebe in meinem Wagen verbaut ist ? Der Wagen hat die Fahrgestell Nummer WBAGA81010DA29105 ..
Habe gerade an einem Benz einen Wechsel mit Ravenol ATF Dexron D II ( Mineralisch ) gemacht und noch jede Menge übrig : Könnte das passen, evt. auch für die Servolenkung ?
Beim "Öl Finder" ist das für das 4HP22 vorgesehen, für das andere dann das Dexron DIII ... ? ...
Wäre super wenn jemand Rat wüsste :-)
Vg
Andreas
minki12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2017, 21:59   #2
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Welches Öl Du genau brauchst, kann ich Dir nicht sagen (aber in der SuFu müsste sich doch etwas finden?), aber bei einem m30 e32 hast Du das ZF 4 HP22 drin, egal, welches Baujahr.

Zu dem Thema dürfte es in den Tipps&Tricks auch etwas geben.

Es geht halt beim einfachen d.i.yslf.-Wechsel nicht alles Öl raus ...
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2017, 22:07   #3
minki12
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.11.2016
Ort: Weinheim
Fahrzeug: E32 - 730i ( 02.94 )
Standard Vielen Dank

Hallo Martin,
vielen Dank für die Antwort : "4HP" bedeutet vermutlich 4 Gang !?
Das würde passen, denn man kann mit dem Wählhebel ab 3 sperren..
Dann wäre lt. deren Konfigurator sogar das D II richtig
Wünsche noch eine gute Woche
Andreas
minki12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2017, 22:14   #4
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Ich habe beim letzten Mal das "Meguin megol ATFIII" in mein 4HP24 eingefüllt.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2017, 22:25   #5
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Du fährst den R6 M30B30, also das 4HP22, der 735 hat das 4HP24 nur der kleine V8 hat das 5HP18. Das ATF Dexron II D kannst Du benutzen.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2017, 22:08   #6
340i-touring
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.01.2010
Ort:
Fahrzeug: E30 340i
Standard

ICh verfülle Seit Jahren beim Getriebeölwechsel Nur Original Öl oder nutze die Ölwechselkit`s von ZF, egal ob BMW, VW oder Audi. Alles andere Funktioniert nicht so wie mit dem Öl vom Hersteller oder ZF.

Meine Erfahrung im täglichen Geschäft....
340i-touring ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2017, 01:15   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

E32 730 M30 hat immer ein 4HP22. Da kannst Du z B RAVENOL Automatik-Getriebeöl ATF 5/4 HP Fluid einfuellen, Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) RAVENOL Automatik-Getriebeöl ATF 5/4 HP Fluid - Ravenol
RAVENOL ATF 5/4 HP Fluid ist geeignet für den Einsatz in Automatik-Getrieben der ZF Serie 4 HP (4HP20, 4HP22, 4HP24) und 5HP (5HP18, 5HP19, 5HP24, 5HP30).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2017, 14:17   #8
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

...hochschieb...hochschieb..

Hallo Forengemeinde!
Heute habe ich mir erlaubt einen getriebeölwechsel am 92er - (Fin steht ja da).. zu machen.
(vor der demnächst stattfindenden Fahrt gen N orden zu einem Treffen)

Das schöne gelbe Ravenol hatte ich mir gleich als größeres Gebinde geholt und vor einigen wochen schon in den Audi 100(4HP18) gefüllt und dessen (Schalt-)Verhalten ist mir seither noch mehr ans Herz gewachsen..

Also abgelassen.
Ich weiß dass ich den Ölstand noch vor ein paar wochen mal kontrolliert hatt und zwar so wie es sich gehört - Motor war noch relativ/quasi betriebs - warm also die Messung erfolgte 3h nach abstellen und dann natürlich bei laufendem Motor.

Hab also das alte abgelassen und alles aufgefangen und Niveau im Behälter markiert.
Beim Einfüllen jetzt tropften ca 50ml unten vor der Automatik-Getriebeölwanne raus..

So und jetzt kleie Anekdote:

war im Sommer ja bei Dansker oben und auf dem Weg zurück (ich war schon wieder kurz vor Grimma) wollte so ein Skoda - Oktavia-grashüpfer "Fangen" spielen.
Leider musste ich ihm den Gefallen tun und ein Stück 230+ fahren.
Naja.
Dann Grimma zur Tanke rausgefahren (blöder Skoda ) und: roch komisch - und:
ATF tropft genau dort raus.

Seither nicht mehr gefahren auch nicht nochmal Kontrolle gemacht.

Bin mir eigentlich sicher richtig aufzufüllen aber was mache ich falsch, zu schnell eingefüllt, (Mess-Stabrohr stand natürlich während einfüllen voll..)
hab das gefühl wenn ich langsamer gieße, war schluß mit den kleinen Tropfen da drunter aber sicher bin ich nicht ob es nur später ankommt und dann trotzdem tropft.

Danke für nochmalige Erklärung ich übersehe vielleicht was.
Kay
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2017, 14:53   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

genau wo vor der Oelwanne?
Schraube Nr. 15 vom Oelmessstab locker?
Wenn es durch das Schutzgitter Nr. 12 rauskommt, dann leckt die Eingangswelle von Getriebe, da ist eine Dichtung die keine 10 EURO kostet, aber dafuer muesste das Getriebe raus
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Getriebe Anbauteile/Befestigung | BMW 7' E32 750i M70 Europa
Aber wenn es beim Einfuellen tropft, dann untersuch mal die Schraube vom Oelmessstab.

4HP22/24 ist ja einfach zu befuellen von oben, nicht so wie die 5HP von unten. Schoen langsam, ich nehm dafuer immer einen Trichter und einen durchsichtigen Silikon-Schlauch, der etwas duenner ist als der Innendurchmesser des Peilstabrohres, somit kann beim Einfuellen verdraengte Luft entweichen aus dem Getriebe, da das ATF ja die Luft verdraengt im Getriebe, und die muss ja irgendwo hin.
Wenn zuviel ATF drin sein sollte, blaest es durch das Entluefterventil Nr. 17 wieder raus bei scharfer Fahrt, das sitzt hinten auf dem Getriebe. Zuviel ATF verursacht Schaumbildung
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ZF 4HP22/24 Gehäuseteile/Ölwanne | BMW 7' E32 750i M70 Europa
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2017, 15:29   #10
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Ok Erich danke ich nehme ihn dann nochmal hoch esse grade ein Stück leckeren Kuchen.
Klar ,man nach der schraube könnte ich mal gucken!
Wobei das Tropfen mittig vor der Öl Wanne nach der straffen autobahnfahrt vielleicht dann doch die kl Dichtung ist ich glaube es lief nicht hinten am Getriebe sondern ebenfalls vorne.

Nun ja das mit der Luft ist richtig ich habe bestimmt zu schnell befüllt.
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Getriebeölwechsel powershox BMW 7er, Modell E65/E66 24 21.01.2013 17:42
Getriebeölwechsel jany BMW 7er, Modell E32 4 13.07.2009 20:15
Getriebeölwechsel Silvio BMW 7er, Modell E38 3 19.10.2004 08:49
Getriebeölwechsel A. Vogel BMW 7er, Modell E38 7 13.06.2004 19:45
Getriebeölwechsel Thorti BMW 7er, Modell E32 8 22.07.2002 09:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group