Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2017, 16:51   #1
timothy86
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von timothy86
 
Registriert seit: 15.02.2017
Ort: Seifhennersdorf
Fahrzeug: E32-730iA
Standard Problem mit warmen Motor

Hallo,

habe zur Zeit das Problem, dass bei meinem E32 (730i) der Motor ruckelt, sobald der Motor warm wird und ich beschleunigen will.
Gebe ich nur langsam Gas, beschleunigt er dann ganz normal. Aber sobald ich etwas schneller beschleunige oder einen Berg hoch
fahre ruckelt der warme Motor und beschleunigt nicht mehr. Im Leerlauf ruckelt der Motor dann ebenfalls und pendelt zwischen 900
und 1200 Umdrehungen.

Ich hatte dieses Problem schon mal so ähnlich im Sommer. Da hatte der Marder das Kabel zum hinteren Temperaturfühler (siehe Bild)
zerbissen. Ich hatte es zwar neu angelötet aber vielleicht hat der Fühler einen Schaden weg bekommen bzw. der Rest des Kabels.

Was würdet ihr mir denn raten? Klingt Temperaturfühler für euch plausibel oder Könnte es auch an aetwas anderem liegen?

Kennt Ihr die genaue Bezeichnung von diesem Temperaturfühler und gibt es einen Unterschied zwischen diesem und dem davor? (siehe Bild)

Weiß jemand von euch, wo man an die Kabel zu den Temperaturfühler bekommen kann?

timothy86
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image-2017-02-20.jpg (78,2 KB, 68x aufgerufen)
timothy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2017, 17:48   #2
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Temperatursensor DME. Gibt es momentan nur über ebay.
Der andere ist für das Kombiinstrument zuständig.

Kann daran liegen, gibt aber noch andere Faktoren.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2017, 18:38   #3
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

hier mal meine Antwort zum M30 und Überprüfung
man folge dem Link-Interner Link)  KLICK hier

Grüße Chio.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2017, 18:47   #4
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Schlicht und richtig
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2017, 10:55   #5
timothy86
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von timothy86
 
Registriert seit: 15.02.2017
Ort: Seifhennersdorf
Fahrzeug: E32-730iA
Standard

Hallo Chio,

vielen Dank, die Liste hilft mir echt weiter.
Schätze mal der Zündverteiler oder Temperatursensor sind die Übeltäter.

Gruß timothy
timothy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2017, 12:34   #6
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

gerne doch, wenn du den Zündverteiler neu machst, nimm keinen Billigheimer sondern einen Bosch oder Beru, ist zwar auch kein Garant für Qualität heute mehr, aber mit den billig Dinger hast du keine Freude.
Die haben zum Teil so hohe Bauteil-Toleranzen das der Motor einfach ruckelt und zuckelt

Wenn du jetzt andere fragst, bekommst du bestimmt zig Meinungen
Klar jeder hat andre Erfahrungen gemacht, meine Erfahrung nach 29 Jahre M30 ist, Finger weg von Billig.

Grüße Chio.
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2017, 15:26   #7
timothy86
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von timothy86
 
Registriert seit: 15.02.2017
Ort: Seifhennersdorf
Fahrzeug: E32-730iA
Standard

Habe jetzt einige Temperatursensoren bei Ebay und wo anders gefunden, so auch hier:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.kfzteile24.de/artikeldet...arch=2270-6231

Nur steht nicht dabei ob für EML oder DME. Sind die beiden identisch oder erkenne ich irgendwie den Unterschied?
timothy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2017, 15:57   #8
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

suche einfach nach der Original Nummer
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ZB im ETK

EML hast du nicht, wenn das auf dem Bild oben dein M30 ist, da sind nur zwei
Termo-Fühler, am EML ist ein dritter in der Mitte.

Der für die DME hat oben eine Blauen Steckaufsatz der für Tempanzeige im Cockpit einen in schwarz wenn ich mich nicht irre.

Grüße Chio.

Hier für dich

Geändert von Chioliny (21.02.2017 um 16:05 Uhr).
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2017, 18:20   #9
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Den Sensor für mein Kombiinstrument hatte ich von Febi mal eingebaut, entweder war der defekt oder ich hab nen falschen bekommen gehabt-> PING Kühlwassertemperatur. Nach noch nicht mal 12km.. Hm ok rechts ran Motor aus, Haube auf, lauwarm der Zossen... Ok trotzdem vorsichtig zu Arbeit(2km) und nach der Arbeit noch schnell Kühlwasser kontrolliert. Hatte das Thermostat gewechselt gehabt. Unaufällig. Hätte ja auch sein können. Alten Sensor eingebaut und alles wieder ok.Grund des Wechsels, der Stecker ist gebrochen gewesen.
Also ein von Bosch geholt-> alles top.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2017, 16:59   #10
timothy86
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von timothy86
 
Registriert seit: 15.02.2017
Ort: Seifhennersdorf
Fahrzeug: E32-730iA
Standard

Hallo,

danke für die Grafik und den Tipp. Muss ich beim Wechsel des Temperatursensors DME irgendwas beachte, z.B. entlüften oder ähnliches oder kann ich den Sensor einfach herausschrauben und ersetzen?

timothy
timothy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlwasserverlust bei warmen Motor pugrale E38: Tipps & Tricks 2 27.03.2016 09:58
Ärger mit warmen Motor, wo sitzen die Temperaturfühler? slund BMW 7er, Modell E38 0 21.01.2013 18:14
Probleme mit warmen Motor arrif70 BMW 7er, Modell E38 1 19.09.2008 13:50
Lenkung: Lenkgeräusche bei warmen motor Bearjacker BMW 7er, Modell E32 8 22.09.2007 16:27
Probleme warmen Motor Holm BMW 7er, Modell E32 14 06.02.2007 18:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group