Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
habe zur Zeit das Problem, dass bei meinem E32 (730i) der Motor ruckelt, sobald der Motor warm wird und ich beschleunigen will.
Gebe ich nur langsam Gas, beschleunigt er dann ganz normal. Aber sobald ich etwas schneller beschleunige oder einen Berg hoch
fahre ruckelt der warme Motor und beschleunigt nicht mehr. Im Leerlauf ruckelt der Motor dann ebenfalls und pendelt zwischen 900
und 1200 Umdrehungen.
Ich hatte dieses Problem schon mal so ähnlich im Sommer. Da hatte der Marder das Kabel zum hinteren Temperaturfühler (siehe Bild)
zerbissen. Ich hatte es zwar neu angelötet aber vielleicht hat der Fühler einen Schaden weg bekommen bzw. der Rest des Kabels.
Was würdet ihr mir denn raten? Klingt Temperaturfühler für euch plausibel oder Könnte es auch an aetwas anderem liegen?
Kennt Ihr die genaue Bezeichnung von diesem Temperaturfühler und gibt es einen Unterschied zwischen diesem und dem davor? (siehe Bild)
Weiß jemand von euch, wo man an die Kabel zu den Temperaturfühler bekommen kann?
gerne doch, wenn du den Zündverteiler neu machst, nimm keinen Billigheimer sondern einen Bosch oder Beru, ist zwar auch kein Garant für Qualität heute mehr, aber mit den billig Dinger hast du keine Freude.
Die haben zum Teil so hohe Bauteil-Toleranzen das der Motor einfach ruckelt und zuckelt
Wenn du jetzt andere fragst, bekommst du bestimmt zig Meinungen
Klar jeder hat andre Erfahrungen gemacht, meine Erfahrung nach 29 Jahre M30 ist, Finger weg von Billig.
Den Sensor für mein Kombiinstrument hatte ich von Febi mal eingebaut, entweder war der defekt oder ich hab nen falschen bekommen gehabt-> PING Kühlwassertemperatur. Nach noch nicht mal 12km.. Hm ok rechts ran Motor aus, Haube auf, lauwarm der Zossen... Ok trotzdem vorsichtig zu Arbeit(2km) und nach der Arbeit noch schnell Kühlwasser kontrolliert. Hatte das Thermostat gewechselt gehabt. Unaufällig. Hätte ja auch sein können. Alten Sensor eingebaut und alles wieder ok.Grund des Wechsels, der Stecker ist gebrochen gewesen.
Also ein von Bosch geholt-> alles top.
danke für die Grafik und den Tipp. Muss ich beim Wechsel des Temperatursensors DME irgendwas beachte, z.B. entlüften oder ähnliches oder kann ich den Sensor einfach herausschrauben und ersetzen?