Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2004, 13:15   #1
Rantaplan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rantaplan
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: 735i, E32; Ford Fiesta; Honda NSR50
Standard Pleuel erneuern

Moin,

ich habe meinen 735er nun zerlegt und folgendes festgestellt:

1. Pleuellager Zylinder 2 total hinüber (hat einen Rand von 2mm auf jeder Seite, sieht aus wie kaltgeschmiedet)
2. Tiefe Riefen in der Pleuelstange
3. Kurbelwelle ist noch i.o

Nun meine Frage/n:
1. Reicht es wenn ich nur das eine Pleuel erneuere, oder muß/soll ich alle 6 machen ???
2. In der ETK finde ich nur einen kompl. Satz Pleuel (soll heißen 6 Stück), wo bekomme ich ggf. ein einzelnes Pleuel her
3. Wenn alle 6 neu müssen, dann stellt sich mir die Frage warum ??? Kann es evtl. sein das es etwas mit dem Gewicht zu tun hat ???


Gruß
der schraubende Rantaplan

[Bearbeitet am 24.4.2004 um 13:17 von Rantaplan]
__________________

Alkohol ist ein hervorragendes Lösungsmittel.
Er löst Familien,Freundschaften, Bankkonten und Gehirnzellen auf.
Rantaplan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2004, 13:29   #2
MIWO
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MIWO
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
Standard

Hi rantaplan,

Mit dem Gewicht bist Du nicht verkehrt ... Ein Satz sollte immer in einer gewissen Gewichtstoleranz liegen.

Einzelne Pleuel wechseln macht eh keinen Sinn, wenn der Kram mal offen ist, macht man Nägel mit Köpfen und gleich alle. Messe die Kurbelwellenzapfen mit der Micrometerschraube aus ( auch Rundheit der KW-Zapfen ).

Noch viel Spass Beim Schrauben und dann viel Freude Beim Fahren ... denk immer dran Du weist dann was und wie es gemacht wurde.



Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
MIWO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2004, 19:15   #3
ASS
Schwarzfahrer
 
Benutzerbild von ASS
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
Standard

beim Wechsel der Pleule sollte man alle aus einem Satz neu einbauen. Dies hat mit dem Gewicht der Gefertigten Sätze zu tun. Pleule sollten +/- 1 Gramm Toleranz max. haben, sonst kann es passieren das nach wenigen KM die Lager schalen und folglich die Kurbelwelle defekt sind. Beim Wechsel sollte man auch gleich die Hauptlager der Kurbelwelle mit wechseln.
Habe selbst meine Pleule bearbeitet und poliert. Für diese Arbeit benötigte ich ca. 3 Wochen. bis wirklich alle Pleule das glieche Gewicht hatten.

ASS
ASS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2004, 00:05   #4
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Feinarbeit

Es kommt nicht nur darauf an, daß das Gesamtgewicht des Pleuels gleich ist,
sondern auch darauf, wie das Gewicht verteilt ist.

Das sind Geräte zum austarieren von Pleueln.






Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2004, 00:27   #5
Nocke
Mitglied
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort:
Fahrzeug: 730 i E32
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Rantaplan
3. Kurbelwelle ist noch i.o

hallo!

wirklich?
genau geprueft?

ciao
nocke

nachsatz

wenn pleuel nicht im satz gewechselt werden,bekommt der kurbeltrieb eine massive unwucht!!
Nocke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2004, 01:20   #6
Rantaplan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rantaplan
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: 735i, E32; Ford Fiesta; Honda NSR50
Standard

nabend,

also: mein Schwiegerdaddy (KFZ-Meister) hat die Kurbelwelle nachgemessen und ist der Meinung das diese i.o.

@Imanuel
Schwiegervaer meint das du in der Therorie recht hast aber du sollst Ihm mal eine Werkstatt nennen die dies auch so wie du zeigst praktiziert (er arbeitet bie Caterpillar in der Getriebeabteiung) denn das wäre bei den heutigen Werkstattpreisen unbezahlbar.

Trotz alledem mein Schwiegervatterchen ich solle aufgrund der Vermeidung von Unwucht alle 6 Pleuel tauschen,also werde ich mich auf dessen und euren Rat auch daran machen


Der immer weiter schraubende
Rantaplan
(kenne den 3,5l Motor bald wie meine Hosentasche)
Rantaplan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2004, 01:25   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Ranta

wuensche Dir viel Glueck bei der "Herzoperation"..
Die Jungs meinen es alle nur Gut mit Dir.
Hoffentlich laeuft er bald wieder.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2004, 08:13   #8
Rantaplan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rantaplan
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: 735i, E32; Ford Fiesta; Honda NSR50
Standard

Hallo Erich,

natürlich meinen es alle gut mit mir und ich weiß das auch wirklich sehr zu schätzen :zwink . Wie ich auch schon in einem anderen Thread geschrieben habe gibt es nicht viele Forem in denen die Mitglieder so "vernünftig" miteinander umgehen. Deshalb macht es mir auch sehr viel Spass hier dabei sein zu dürfen
Die Operation wird schon gelingen, und ich denke das ich mit Hilfe von DeaD´s Motorblock den ich morgen holen fahre bis am WE meinen Bimmer wieder am laufen zu haben. Mein Motor wird dann in Ruhe weiterzerlegt und einer Revision unterzogen..........somit habe ich dann die Sicherheit noch lange lange Freude am Fahren zu haben

Gruß aus dem sonnigen Köln

Rantaplan
Rantaplan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2004, 08:25   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Wenn Du Probleme hast, frag an im Forum, aber ich werde mich zurueckhalten, um keinen Unsinn zu erzaehlen.
Da gibt es bessere Spezialisten hier.
Und Du hast ja deinen Schwiegerdaddy als Kfz-Meister als Lehrer. Kann also nix schief gehen.
Lass das Ding wieder laufen, besser als jeh zuvor!
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2004, 10:58   #10
MIWO
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MIWO
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
Standard

Hi Rantaplan,

Denke das Du das mit Schwiegerdaddys Hilfe schon richtig machst.
Übrigens ist es recht lehrreich einen Motor wieder aufzubauen und diesen dabei kennenzulernen. Du wirst sehen ...Du behandelst Ihn einfach noch einen Tick besser als vorher... weil Du Ihn etwas besser verstehst.

Gruss Michael
MIWO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group