Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2004, 23:09   #1
Rantaplan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rantaplan
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: 735i, E32; Ford Fiesta; Honda NSR50
Standard Wasser in Zylinder Nr.6

Hallo zusammen,

bin zwar neu hier ( und ich muss sagen das, was ich bis jetzt schon hier im Board an Lektüre über meinen Liebling gefunden habe hat mich echt beeindruckt ) aber leider muß ich euch direkt mit einer Frage löchern. Seid geraumer Zeit machte mein Schätzchen (E32,735i) die ersten 30 sek. nach dem morgentl. Anlassen das Problem das er sehr unruhig (auf 5 Zylindern) lief. Danach lief er wieder ganz normal. Also meine Idee: neue Zündkerzen. Resultat= keines. . Nun stellte ich fest das ich Kühlwasser verliere,machte mich auf die Suche und stellte einen undichten Kühler fest. Abhilfe: Kühler getauscht. . Kühlwasserverlust hatte/ habe ich noch immer. Letzte Woche ging mein Anlasser nicht mehr, ich glaubte: wenn es schon dicke kommt dann richtig...... Magnetschalter zieht an Anlasser dreht aber nicht. Folge neuer Anlasser (heute eingebaut) , Resultat: das gleiche wie mit dem alten Anlasser !! Nun dachte ich mir: was tun, holte mir Rat von meinem Schwiegerdaddy (KFZ Meister). Auf dessen Rat baue ich alle Zündkerzen aus und versuche den Motor zu starten. Resultat: Eine gut 1,5m hohen Wasserfontäne aus Zylinder Nr.6 :( :( . Nun wieder bei Schwiegerdaddy angerufen und erstmal richtig ausgeweint (das schöne Auto). Vermutung des Schwiegervaters : Zylinderkopfdichtung oder aufgrund der Wassermenge ( ca. 150ml geschätzt) ein Riss im Zylinderkopf (bitte nicht). Da ich nun glaube, hier aufgrund der gesammelten Erfahrungen von euch einen Rat zu bekommen, bitte ich um eure Hilfe.

mit besten Grüßen aus Köln
euer Newbie
Rantaplan :cool:
__________________

Alkohol ist ein hervorragendes Lösungsmittel.
Er löst Familien,Freundschaften, Bankkonten und Gehirnzellen auf.
Rantaplan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2004, 01:32   #2
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Rantaplan
Hallo zusammen,

bin zwar neu hier ( und ich muss sagen das, was ich bis jetzt schon hier im Board an Lektüre über meinen Liebling gefunden habe hat mich echt beeindruckt ) aber leider muß ich euch direkt mit einer Frage löchern. Seid geraumer Zeit machte mein Schätzchen (E32,735i) die ersten 30 sek. nach dem morgentl. Anlassen das Problem das er sehr unruhig (auf 5 Zylindern) lief. Danach lief er wieder ganz normal. Also meine Idee: neue Zündkerzen. Resultat= keines. . Nun stellte ich fest das ich Kühlwasser verliere,machte mich auf die Suche und stellte einen undichten Kühler fest. Abhilfe: Kühler getauscht. . Kühlwasserverlust hatte/ habe ich noch immer. Letzte Woche ging mein Anlasser nicht mehr, ich glaubte: wenn es schon dicke kommt dann richtig...... Magnetschalter zieht an Anlasser dreht aber nicht. Folge neuer Anlasser (heute eingebaut) , Resultat: das gleiche wie mit dem alten Anlasser !! Nun dachte ich mir: was tun, holte mir Rat von meinem Schwiegerdaddy (KFZ Meister). Auf dessen Rat baue ich alle Zündkerzen aus und versuche den Motor zu starten. Resultat: Eine gut 1,5m hohen Wasserfontäne aus Zylinder Nr.6 :( :( . Nun wieder bei Schwiegerdaddy angerufen und erstmal richtig ausgeweint (das schöne Auto). Vermutung des Schwiegervaters : Zylinderkopfdichtung oder aufgrund der Wassermenge ( ca. 150ml geschätzt) ein Riss im Zylinderkopf (bitte nicht). Da ich nun glaube, hier aufgrund der gesammelten Erfahrungen von euch einen Rat zu bekommen, bitte ich um eure Hilfe.

mit besten Grüßen aus Köln
euer Newbie
Rantaplan :cool:
@Rantaplan;

...hast ja schon alles selbst beantwortet, bzw. dein Schwiegerdad; mit allergrösster Sicherheit ist die Zylinderkopfdichtung durchgebrannt.
Um das zu Überprüfen muss ja eh der Kopf runter und dabei gleich mal den Kopf abdrücken lassen; wenn i.O. dann noch planen und wieder rauf damit.
Ist der Kopf verzogen oder gar gerissen,..........dann wirst du wohl um Ersatz nicht herumkommen.

gruss
skel
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2004, 02:05   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Geh in die Werkstatt um das genau feststellen zu lassen, bevor Du alles auseinander reisst.
Kopf abdruecken lassen.
Dann den Wasserkreislauf abdruecken zu lassen.
Auch gibt es einfache und billige Tests um festzustellen, ob Wasser im Oel und/oder Oel im Wasser.

Mit dem Anlasser: kann das nicht nur eine zu schwache Batterie sein? Nur mal so ein Gedanke. Aber wahrscheinlich hast Du das schon ueberprueft.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2004, 14:03   #4
MIWO
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MIWO
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
Standard

Hallo Rantaplan,

also das Dein Anlasser den Motor nicht mehr dreht wenn in einem Topf Wasser steht ... ist wohl logisch und auch gut so. Wasser lässt sich leider nicht komprimieren und dann kanns ganz schön hart werden.

Aber wenn soviel Wasser in den Topf läuft dann ist es meist kein Riss im Kopf sondern wirklich die Dichtung. War schon bei meinen E3 so und den folgenden BMWs ( Risse kenne ich persönlich nur von den kleinen Sixpacks

Mach die Dichtung, und lass Dir von Schwiegerpapa helfen ( der scheints zu können ! ) . Nur drauf achten das der Kopf noch plan ist, wenn nicht dann schleifen lassen.

Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
MIWO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2004, 15:00   #5
wmart730
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
Standard

Zitat:
Original geschrieben von MIWO
Wasser lässt sich leider nicht komprimieren und dann kanns ganz schön hart werden.
So hart, dass es u. U. ein Pleuel oder sogar die Kurbelwelle kosten kann. "Wasserschlag".

Gruß, Martin A

Edit wg. Ergänzung


[Bearbeitet am 16.3.2004 um 15:08 von wmart730]
wmart730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2004, 17:24   #6
Rantaplan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rantaplan
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: 735i, E32; Ford Fiesta; Honda NSR50
Standard

Hallöle,

Wasserschlag, genau das sagte Schwiegerdaddy auch . Ich habe den Dichtungssatz schon bestellt und hoffe das es wirklich nur die Dichtung ist, würde mein Auto nämlich gerne nochwas fahren. Bei einem Riss im Kopf allerdings bin ich mir echt am überlegen ob sich das noch lohnt, den einen Kopf zu bekommen scheint nach einigen telefonaten die ich heute (vorsichtshalber) schonmal geführt habe ein recht schwieriges Unterfangen.
Trotz alledem erstmal danke für die schnellen Statements, ab morgen beginnt die Schrauberei. Werde mich auf jedenfall Melden ob das ganze erfolgreich verlaufen ist.

Gruß
Rantaplan
Rantaplan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2004, 17:55   #7
Georgie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: Groß Umstadt bei Darmstadt
Fahrzeug: E32-730i 91, Skoda Superb 2.0 TSI 4x4 Kombi, Audi A4 2.7 TDI Cabrio, 2 Audi A2, Mazda MX5 NA, VW 1302 Cabrio
Standard

Hallo,

einen Zylinderkopf vom 735 habe ich hier noch liegen, zwar mit einem gebrochenen Kipphebel und eingelaufener Nockenwelle, aber sonst (glaube ich) OK.
Ich hatte damals Glück und im Forum hat gerade jemand einen geschlachtet, da habe ich den kompletten Kopf umgebaut (umbauen lassen).

Mehr per U2U

Georg
Georgie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group