Hi Leute,
habe mir diesesmal vorgenommen keine eingefrorenen Türschlösser im Winter zu haben
Hab daher das mal an einer der vorderen angezeigt, die hinteren Schlösser blieben drinne, habe eben von außen eine Dusche bekommen und dann wieder gefettet.
Also klar,
Türpappe runter dann
-den Türgummi etwas großzügig rausholen um an die 2 Schrauben (T30) zu kommen
-beide Schrauben raus, dann kann die Führungsschiene der Scheibe nach UNTEN hin rausgeholt werden
-danach die Stange die oben von der Türfalle kommt aushängen, erst von der Stange wegdrehen, dann kann diese aus der Bohrung genommen werden (hoffe das blickt man auf den Bildern)
-die anderen 2 Schrauben des Schlosses lösen und rausfädeln
-dann hab ich das Schloss ordentlich mit Bremsenreiniger ausgewaschen und danach mit Sprühfett eingesabbert
-dann wieder alles andersrum, das war's, eigentlich kein Hexenwerk
Unter anderem habe ich zusätzlich noch
-alles was da irgendwie beweglich ist (FH/Fangband/...) ebenfalls gefettet
-und die Türfallen, die Schließzylinder und die Türgummis mit Teflonspray behandelt/eingesprüht
Dann hab ich im Keller noch einige m² Klebefolie von meinem Ex-635er gefunden, es stört mich schon lange dass da hinter dem Leder bei uns nur diese komische Filzmatte Kontakt zu jeglichem Kondensat hat

Mal schaun ob's was bringt/ändert
MfG
Chris