So,
nachdem jetzt lange vorbereitet wurde,
die neue Kette ist drin

Löpt zwar noch nicht (Ventildeckel fehlen noch),
aber der größte Teil der Geschichte ist durch
Meine Problematik war dass beim starten und längerer Standzeit + draußen kalt, meine Kette immer geklappert hat wie wenn man den Spanner wechselt bis er dann mit Öl gefüllt war.
Nach dem Ausbau der Kette war die Ernüchterung beim nebeneinader aufhängen erst mal groß, masslich war die alte grade mal 2mm länger
Aber nach dem auflegen der Kette zeigte sich dass diese 2mm + der Summe aller um ca. 0,15mm eingelaufenen Schienen mein Ziel doch erreicht wurde.
Wie auf den vorher nachher Bildern zu sehen ist, ist der Abstand von der Schiene zum Kettenkasten deutlich geringer geworden, der rote Pfeil bedeutet dass ich da mit dem Schraubenzieher noch soweit nachdrücken konnte.
Auch bestätigt sich meine Vermutung dahingehend weil am Kopf der Schiene Schlagspuren drauf sind wo die Spannschiene gegen den Kettenspanner geschlagen haben muß

Meine 2 Megabefürchtungen dass ich 1. diese Schraube auf der KW nicht aufkriege (ging auf wie ne Radschraube) und dass mir die obere Ölwannendichtung putt geht, bewahrheiteten sich zum Glück nicht.
Für die Schraube braucht man nur das richtige Werkzeug und die Dichtung ist keine dünne Papierdichtung wie ich vorher vermutete,
sondern eine ca. 1,5mm dicke Karton-Dichtung
Mehr Bilder und Comments gibt's morgen
P.s.:
(Fast vergessen) Tiefste Verbeugung vor Maxvolker ohne dessen Hilfe ich beim auflegen der neuen Kette wohl wahnsinnig geworden wäre

Ebenso beim wegnehmen+anbringen des unteren wie der oberen Kettenkästen THANKS