


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.05.2013, 07:50
|
#1
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
die Schablone für die Fügewinkel 60°/60°/30° hab ich mir einfach kurz am CAD gezeichnet und dann auf Pappe geklebt.
|
Hi Jojo,
da ist nix mit Nm's, BMW gibt nur den Fügewinkel an
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
26.05.2013, 07:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Böllenborn / SÜW
Fahrzeug: E32 750IL Highline E30 Cabrio
|
.
hi
auch nicht richtig, aber ok.
gruß joachim
|
|
|
26.05.2013, 08:35
|
#3
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Wieso auch nicht richtig?
Im TIS steht Fügemoment 100Nm und dann Fügewinkel 60°/60°/30°,
was soll daran nicht stimmen
MfG
Chris
|
|
|
26.05.2013, 22:54
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
Drehmoment
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Wieso auch nicht richtig?
Im TIS steht Fügemoment 100Nm und dann Fügewinkel 60°/60°/30°,
was soll daran nicht stimmen
MfG
Chris
|
Hallo Leute,
die Schraube wird hier mit 100Nm vorgespannt. Damit dann das errechnete Drehmoment für diese Schraube erreicht werden kann, wird mit der Gradscheibe 60°/60°/30° gearbeitet.
Hintergrund ist:" Wenn mit Drehmomentschlüssel angezogen wird, muß die Bewegung ohne Unterbrechung bis zum Auslösen durchlaufen!" 
Wird dazwischen abgesetzt, dann kommt noch ein Losbrechmoment aus der Reibung zwischen den Gewindeflanken hinzu und der Drehmomentschlüssel löst schon aus bevor das korrekte Drehmoment erreicht wird! 
Um dieses Losbrechmoment auszuschließen nimmt man die errechneten Gradzahlen von der Drehmoment-Berechnung (In unserem Fall sind es 150°)
Da der Motorraum nicht mehr als 60° Drehbewegung hergibt, muß man hier in drei Schritten anziehen! Somit ist die Schraube aus hochfester Legierung korrekt angezogen und ist am Anfang zum Elastischenbereich ihrer Festigkeit.
Warnung! Sollte hier jemand meinen er muß noch 10° oder mehr draufgeben, gemäß dem Motto "Viel hilft viel", der hört nur ein leises Knack und die Schraube ist ab!  
Gruß
maxvolker
__________________
Lattenrost ist keine Krankheit
|
|
|
26.05.2013, 13:04
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von jojo
und mit was willst du die schraube wieder fest ziehen ? ( Nm ) 
|
Zitat:
Zitat von jojo
auch nicht richtig, aber ok.
|
Ich frage mich was das soll, wenn man es nicht weiß, dann fragt man vernünftig nach.
Wenn man es weiß, dann fragt man einfach nicht, sondern ergänzt, wenn was im Artikel fehlt.
Jojo hätte sich das also sparen können.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
26.05.2013, 09:58
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Hi Jojo,
da ist nix mit Nm's, BMW gibt nur den Fügewinkel an
MfG
Chris
|
eventuell deshalb 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|