


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.12.2012, 20:58
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Detmold
Fahrzeug: E32-735i (08.1988)
|
Heckscheibenheizung ohne Funktion
Servus zusammen,
wieder einmal das leidige Thema, bei mir funzt die Heckscheibenheizung nicht.
Habe mir auch alle Beiträge zu dem Thema durchgelesen, aber so ganz konnte ich meine Problematik nicht finden.
Also, Schalter leuchtet (rot), Relais macht auch klick (wurde schon getauscht), Sicherungen sind neu, oben an dem Verstärker (fahrerseitig) kommt auch Saft an, allerdings nur 10,4 was ich messen konnte.
Antennenverstärker wurde im Vorfeld auch schon gewechselt, ebenso der Sperrkreis (beifahrerseitig).
Vermutlich reichen die 10,4 nicht aus, um das Gerät anzuschmeissen, dass heisst im Endeffekt, das Verlust auf der Leitung liegt?
Was mir noch nicht ganz einleuchtend ist, was hat das weisse Kabel (Antennen +) vom Radio mit der hinteren Schaltung zu tun.
Mein Vorbesitzer hat nämlich wild herumgeschnibbelt, bei den Radioanschlüssen um die Isostecker anzubringen.
Hier hat er das schwarz/weiss und das weisse auch an den Iso Stecker angeklemmt.
Hat das eventuell Auswirkungen?
Danke im Voraus.
|
|
|
29.12.2012, 15:56
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Detmold
Fahrzeug: E32-735i (08.1988)
|
So hatte gestern nochmal Zeit alles auseinanderzubauen unter der Rücksitzbank.
Fehler konnte nun festgestellt werden, das rote Kabel, welches in das Relais für die Heckscheibenheizung eingeht sollte eigentlich Saft führen, ist aber komplett tot.
Jetzt muss ich halt wissen, wo dieses rote Kabel herläuft.
Hat jemand irgendwie einen Schaltplan für den Bereich?
Danke schön.
|
|
|
29.12.2012, 16:02
|
#3
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Hast du die Sicherung UNTER der Abdeckung hinten links gewechselt dort findest du nochmal eine 30A Sicherung. Diese verschmort sehr gerne
Um an die Sicherung zu kommen musst du die Abdeckung abschrauben. Warum auch immer die Sicherung darunter ist......
Kontrollier diese mal
Grüße
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
29.12.2012, 16:09
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Detmold
Fahrzeug: E32-735i (08.1988)
|
Sicherungen sind alle getauscht und in Ordnung.
Da ist nichts auszusetzen.
|
|
|
29.12.2012, 16:44
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
hast du verbundglas?
sind die 4 kabelschuhe an den c-säulen gereinigt?
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
29.12.2012, 16:56
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Detmold
Fahrzeug: E32-735i (08.1988)
|
Hmm, da ist alles in Ordnung, wie ich in Beitrag 2 geschrieben habe...liegt halt keine Spannung an dem Relais unter der Sitzbank an...dann kommt halt oben nichts an.
Gruß,
Patrick
|
|
|
29.12.2012, 18:36
|
#7
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo,
lade dir mal hier den Schaltplan für dein Baujahr runter, da ist auch ein Plan drin, wie und wo welches Kabel läuft.
Schaltplne
Gruß
Wolfgang
|
|
|
29.12.2012, 20:17
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Detmold
Fahrzeug: E32-735i (08.1988)
|
Super, dass hilft doch erstmal weiter...Info folgt vermutlich erst im neuen Jahr.
|
|
|
04.12.2013, 21:41
|
#9
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hallo zusammen,
da muss ich mich auch noch mal einklinken
Bei mir war es vor Jahren mal so, dass ich beim Einschalten der Heckscheibenheizung plötzlich den gesamten Innenraum in Rauch gelegt habe. Der Sicherungshalter unter der Rückbank war völlig verschmort, vermutlich wegen schlechten Kontakten an der Sicherung zur Heckscheibenheizung (nachfolgend HSH).
Warum die (30A) Sicherung nicht ausgelöst hat, weiß ich nicht.
Die Sicherungshalter habe ich erneuert und ein verglühtes Stück Kabel zur HSH gegen ein neues ersetzt.
Schön, nu stinkt und Qualmt nix mehr, aber die Wirkung der HSH ist meiner meinung nach schwächer als vorher. Die HSH schafft es nicht, die Scheibe richtig frei zu bekommen. Zwischen den heizdrähten bleibt immer noch etwas Beschlag über, sobald ich mal ein klein wenig Regen abbekommen habe. (ohne 4 triefnasse Mitfahrer  ). Auf längeren fahrten muss ich die HSH also ständig wieder einschalten, wenn sie sich nach ein paar Minuten in ihren "Ruhemodus" setzt (oder vermutlich einfach nur abschaltet).
Das ist besonders doof beim Einparken in der kalten Jahreszeit - in der die Rückfahrscheinwerfer ja sowieso schon gegen eine Nebelbank aus dem Auspuff prallen.
Bei gut 14V Batteriespannung kommen etwa 13,5V an der HSH an. Dabei erwärmt sich die Leitung vor und nach der Sicherung mäßig, nicht wirklich bedrohlich, aber merkbar. Ich würde den Spannungsverlust noch als normal einstufen.
Was mich allerdings stutzig gemacht hat: Hinter der C Säulen Verkleidung ist ein Anschluss frei - und der führt bei eingeschalteter HSH auch nich Spannung  Er ist ganz unten im Bild, habe ihn zur Heckscheibe gebogen, damit er nicht an die Karosserie kommt.
Ich habe da nie was abgezogen oder verändert - wo gehört das Ding hin? Auf den Schaltplänen sehe ich immer nur zwei Anschlüsse zur HSH. Eben + und -.
Also wenn da mal jemand einen "heiße(re)n" Tipp hat....

Danke & Gruß
Sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
05.12.2013, 06:19
|
#10
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hmm,
mach bitte nochmal ein gutes Bild wo ALLES drauf ist
und auch genauer das Kabel unten knipsen bitte
Aber eigentlich stimmt das schon,
die 2 linken Anschlüße sind + (nicht + und - !) für die HSH und die beiden rechten sind AM/FM Antenne.
Mach mal die Verkleidung auf der Beifahrerseite weg und kuck bitte nach wieviele Kabel da von der Heckscheibe weggehen an den Sperrkreis,
ob wie normalerweise 2 Kabel rausgehen oder ob das bei dir 3 sind 
Am besten auch n gutes Bild machen please 
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|