


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.11.2012, 19:22
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
Getriebe verhält sich merkwürdig. 740i
seit ein paar tagen läuft mein getriebe irgendwie komisch.
1. wenn ich von d auf p schalte geht die drehzahl von 550 auf 1000 und bleibt dann auch da..?! selbst über 1 min.
2. die schubabschaltung scheint defekt zu sein. wenn ich vom pedal geh, sinkt er auf 550 rpm bei 0 verbrauch, allerdings nur für 2-3 sek, dann steigt sie wieder auf 1000rpm bei 6-8l verbrauch?! er nimmt also den gang raus und dann wieder rein?! nervig..
auch ist der verbrauch meiner meinugn nach zu hoch, trotz lambdasondenwechsel..
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
23.11.2012, 22:02
|
#2
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Mal wieder Thema Überschriften ?
Habe sie angepasst.
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
24.11.2012, 11:41
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
vorhin kam nun die anzeige getriebeprogramm.. als ich an einer ampel bremste kam ein massiver schlag beim runterschalten wobei der motor fast ausgegangen wäre..   dann lief er nur noch im 3. gang..
.ich gehe mal nicht davon aus dass es am steuergerät liegt.. könnte es an falschem öl liegen? ich habe einen wechsel vor 3tkm machen lassen.
Geändert von --750il-- (24.11.2012 um 11:55 Uhr).
|
|
|
24.11.2012, 12:15
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
wenn es vor dem Oelwechsel -ich schaetze mal, Du meinst Getriebeoelwechsel?-kein Problem gab, dann wuerde ich da ansetzen.
Wurde korrekt neu befuellt? Also korrekter Stand bei korrekter Getriebeoeltemperatur von 30-50 Grad C.?
Durchgeschaltet vor dem Messen?
Was wurde sonst noch gewechselt dabei? Getriebefilter? Ist das, wenn gewechselt, original ZF oder ein Billigfilter?
Ist das richtig eingebaut?
Dichtung korrekt drin?
Hab jetzt hier nun Bilder vom 4HP24, da siehst Du den Unterschied zwischen Nachmarkt und Original an dem O-Ring (Abmessung)
Deep In E32: ????????????? Transmission filter O-ring
|
|
|
24.11.2012, 12:20
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Ich glaube fast,du brauchst ein neues Getriebe...
Falsches Öl würde sich anders bemerkbar machen.Hier ist höchstwahrscheinlich mechanisch etwas defekt gegangen.
Der Wagen hat schon +300Tkm gelaufen,oder?
Hab nicht ich den Ölwechsel gemacht?
Ein Getriebeschaden wäre bei der Laufleistung gar nicht so ungewöhnlich,was jetzt aber nicht heissen soll,das BMW Automaten nicht auch länger können...
Gruß
alex
|
|
|
24.11.2012, 12:31
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
ja das war bei dir.
das altöl war noch heiß und der gummi kam auch auf den filter das weiß ich noch..
filter und dichtungen kamen auch neu.
aber das öl weiß ich dummerweise nichtmehr..
ein neues getriebe kann ich auf jeden fall nicht einbauen!
auch nicht einbauen lassen..
das auto hat 360tkm.
.ich glaube richtig los ging es erst seit ich die verschiedenen stufen E S und Winter nutzte. davor gings eigentlich..
aufgefallen ist mir das vor ein paar wochen, dass er beim bremsen und gleichzeitigen runterschalten immer etwas gezuckelt hat, als wenn die bremsscheiben wellig wären.. dann kam auch noch das problem mit der p stellung dazu.
Geändert von --750il-- (24.11.2012 um 12:50 Uhr).
|
|
|
24.11.2012, 14:21
|
#7
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Das ein 5HP30 sehr sensibel auf einen zu geringen Ölstand reagiert ist ja ein offenes Geheimnis. Verursacht werden diese, nicht selten, durch eine zu hohe Getriebtemperatur beim Ölwechsel. Allerdings macht sich ein zu geringer Füllstand gerne durch das singen der Ölpumpe bemerkbar. Man könnte auch sagen das die Pumpe nach Öl schreit 
Bei geringeren Fehlmengen kann es sein das dieses Geräusch nur in kaltem Zustand oder bei sehr hohen Drehzahlen auftritt.
Wie war denn bei dir die Geräuschkulisse des Getriebes?
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
|
|
|
07.12.2012, 18:44
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
Zitat:
Zitat von --750il--
seit ein paar tagen läuft mein getriebe irgendwie komisch.
1. wenn ich von d auf p schalte geht die drehzahl von 550 auf 1000 und bleibt dann auch da..?! selbst über 1 min.
2. die schubabschaltung scheint defekt zu sein. wenn ich vom pedal geh, sinkt er auf 550 rpm bei 0 verbrauch, allerdings nur für 2-3 sek, dann steigt sie wieder auf 1000rpm bei 6-8l verbrauch?! er nimmt also den gang raus und dann wieder rein?! nervig..
auch ist der verbrauch meiner meinugn nach zu hoch, trotz lambdasondenwechsel..
|
Hallo,
mein 740er hatte auch mal dieses merkwürdige schaltgebaren mit schlechtem Motorlauf bei Kälte. Parallel dazu auch ein zickiges Getriebe.
Den schlechten Motorlauf hatten wir durch austauschen des gerippten Ansaugschlauches zwischen LMM und Drosselklappe entschärfen können. Der Schlauch war in den Rippen nur von unten eingerissen, was man nur sieht wenn er im ausgebauten Zustand gestreckt wird. Der perfekte Rundlauf konnte dann durch zusätzliches austauschen der Membrane hinten am Ansaugteil und erneuern eines kleinen Gummischlauches unterhalb der Drosselklappe wieder hergestellt werden.
Die Zickereien vom Getriebe wurden weniger. Dann, wie hier schon mal im Forum beschrieben, Ölwechsel bei ZF-Dortmund, ZF-Mannheim und zu guter letzt selbst gemacht.
Nach jetzt fast 7 Jahren ist meine Erkenntnis zu diesem Dilemma:
"1. undichter Ansaugschlauch, 2. defekte Membrane am Ansaugtrackt, 3. Gummischläuchlein Tankbelüftung/Kurbelgehäuse(!?) und 4. schlicht und einfach zuwenig Öl im Getriebe"
Was die Lichtmaschine betrifft, die sollte immer mindestens 14 Volt bringen, egal ob Licht an oder aus. Wenn Sie bei Licht an nur ca. 12 Volt bringt tausch den Regler aus (was Du ja schon gemacht hast) und jetzt tausch die Lichtmaschine. 
Und Öl scheint ja jetzt auch genug drin zu sein.
Wie sieht denn bei Dir dieser Ansaugschlauch, das Gummischlächlein und Membrane aus? Sind die schon mal gewechselt worden?
Gruß
maxvolker
__________________
Lattenrost ist keine Krankheit
|
|
|
07.12.2012, 19:20
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
die membrane wurden gewechselt.. da ich kein asc hab, ist der gummischlauch bei mir nicht so anfällig, gegenüber rissen. bin mir zu 99% sicher dass er ok ist.
die drosselklappe bekomm ich von der ansaugbrücke nicht ab, da der vorbestizer die schrauben rund gemacht hat  kenne aber auch nur den dicken schlauch zum bremskraftv. lima liefert definitiv nur 12,1-12,3v.
|
|
|
08.12.2012, 07:33
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Zitat:
Zitat von --750il--
lima liefert definitiv nur 12,1-12,3v.
|
Ja gut,dann wäre das mal mein erster Ansatzpunkt.
Unterversorg löst eine menge Folgefehler aus.
Daraunter auch Motor und Getriebeprobleme sowie ABS-Probleme etc....
Also erst einmal die Lima richten,dann den Motor mal während des Laufes auf Falschluft untersuchen.
Auch das Zündsytem muss vollkommen i.O sein.
Sprich Öl in den Kerzenschächten etc...
Wenn dann noch Probleme da sind,kann man diese "Step by Step" abarbeiten.
alex
P.S: Bei den momentanen Witterungsverhältnissen hat ein jeder viele Verbraucher an.
Lüftung,Heckscheibenheizung,Licht,Scheibenwischer, Sitzheizung,Radio etc....
Wenn da eine Lima nicht voll da ist,führt das unweigerlich zu Problemen an der gesammten Technik.
Das fängt mit A wie "Anlassen" an,und hört mit Z wie schwache "Zündfunken" auf..
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|