Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
hab ein Problem bei meinem M30B35. Er läuft sehr rau, vorallem im Leerlauf wobei auch ab und an mal während dem Schubbetrieb mal ein kleines Schubloch da sein kann.
Es handelt sich übrigens um einen EML Wagen mit Manuellem Getriebe.
Ich hab mich dann mal auf Fehlersuche begeben:
Sprit kommt an, Benzinpumpe läuft an sich ohne Aussetzer über den geamten Lastbereich, Spritfilter ist neu.
Falschluft ist zu 95% komplett ausgeschlossen, darum habe ich mich schon sehr bemüht.
Die EML Klappe hat leicht einen weg, wurde mir durch den Fehlerspeicher bestätigt, wobei beim tausch das Problem weiterhin besteht, somit schließe ich diese aus.
Dann hab ich mich an die Zündung gewagt. Alles zerlegt und begutachtet. Dabei habe ich einige Entdeckungen gemacht, die ich auch gleich auf Fotos festgehalten habe. Diese kommen nach der Erklärung.
Verteilerkappe und Läufer sind übrigens ca. 10Tkm alt.
Also zu den Entdeckungen:
An der Verteilerkappe sind leichte Verschließspuren zu sehen, jedoch nicht immer, sondern nur an manchen Kontakten durchgängig über die ganze Breite. Bei einigen kontakten sieht man dass sie eher schon zu Ende sind.
Der Verteilerläufer hat nur an ca. 25% seiner Fläche eine Abnutzung, was mir schon komisch vorkommt.
Dann habe ich den Läuferhalter abgenommen und diese Plastikschale raus genommen. Da habe ich dann gesehen, dass in dem Kettenkastengehäuse einige Risse IM METALL zu finden sind. Sieht man auch gut auf den Bildern.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Kann es sein, dass durch die Risse sich das Gehäuse soweit verzogen hat, dass der Verteiler quasi ein wenig schief aufliegt, somit der Läufer nicht über die volle Länge seines Kontaktes zünden kann und es dadurch zu diesen Aussetzern kommt?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich bin langsam schon am Verzweifeln mit dem Leerlaufverhalten.
Hallo,
das sieht irgendwie aus, als ob die Welle nicht zentrisch sitzen würde. Lager oder Welle eingelaufen? Und der Verteilerläufer eiert deshalb in der Verteilerkappe herum?
Die "Risse" sehen eher wie leichte Gussfehler aus.
Hy also mit den "Rissen" kann ich dich beruhigen. Das sind keine, es sind ganz normale Gusspuhren, hat beinahe jeder M30 Kopf. Wenn das Risse währen würde da sicherlich Öl heraussickern.
Das Problem müßte am Verteilerfinger oder der Adapter Teil 11 liegen, bzw am nicht zentrisch sitzenden Verteilerkopf.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
Wegen dem Zündzeitpunkt, wie könnte ich den denn verändern? Könnte das mit der Zündspule zusammenhängen?
@Mike 56
Das sieht auf dem Bild nur so aus, weil ich ein wenig von schräg oben fotografieren musste, da ich nicht ganz so gut mit der Cam reingekommen bin & ich ned extra noch den Kühler ausbauen wollte
Außerdem ist die Nockenwelle knapp 40Tkm jung und die Lagerung der Nockenwelle kann man meineswissens nicht ohne Austausch des Kopfes gegen ein Neuteil verbessern.
@68msw
Dann müsste sich der Läufer jetzt spätestens aber in der richtigen Lage befinden und das hat leider auch nichts gebracht.
Außerdem hatte ich die Dinger schon ordentlich angezogen
@oetti
Du meinst also, dass der Läufer generell schon nen leichten Produktionsfehler gehabt haben könnte? Bei dem Teil 11, also dem Halter des Läufers, wie könnte man das denn testen? Und wie könnte ich die VErteilerkappe besser zentrieren, als mit den 3 Schrauben?
@Erich
Das mit den Speedi Sleeves hatte ich mir schon überlegt, da jedoch in dem Bereich keinerlei Ölspuren oder Ölaustritt vorhanden ist, gehe ich nicht davon aus, dass es mir helfen würde. Das einzige Öl, dass man an dem Simmerring sieht, ist das des Halters vom rausziehen.
Alles in Allem sind die Aussagen ja schon gut. Nur bräuchte ich jetzt eine Möglichkeit das alles zu testen, ohne Unmengen Geld auszugeben. Von euch hat ned zufällig einer einen M30B35 mit EML, wohnt nähe Ingolstadt und könnte mal vorbei kommen? Dann könnte man so lange 1:1 die Teile tauschen, bis er wieder rund läuft, damit man sieht woran es liegt.
Und was mir gerade noch einfällt. Wir haben vor 40Tkm den Motor überholt, sprich ZKD, neue Nocke, Kipphebel samt Wellen, Pleuellager, Kurbelwellenlager, Dichtungen, etc... Dabei wurde der Kopf 2/10 geplant, das Kettenkastengehäuse jedoch nicht. Kann es sein, dass der Läufer deswegen vll die 2/10 zu tief sitzt, diese aber exakt bräuchte? Wobei 0,2mm ja nicht gerade viel sind...
Schau Dir einfach mal an ob der Adapter für den Verteilerfinger/Läufer leicht verzogen/verbogen ist. Achte auch mal drauf ob der Verteilerkopf richtig sitzt.
Aber ich finde die unterschiedlichen Abnutzungen garnichtmal so außergewöhnlich, schaute bei meinem M30B35 ähnlich aus.
Mal ne ganz blöde Frage: hast Du schonmal die Kompression des Motors kontrolliert und die Einspritzdüsen auf Verschmutzung