


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.12.2010, 15:53
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.02.2006
Ort: München
Fahrzeug: bmw 735 i (e 32) 06/1992
|
Batterietausch; Wahl der Größe
hallo leute,
der dicke ist derzeit total fit, allein der batterietausch steht an. jaj das alter.
also lt. serviceheft soll eine 84 ah rein und ausreichend sein. ich hätte jetzt eine 88 ah von banner im auge. geht das in ordnung oder wisst ihr bessere alternativen??? oder zumindest vorschläge und so...
wäre vielleicht hilfreich.
grüße
dittmar
|
|
|
01.12.2010, 16:44
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 05.02.2004
Ort: Zülpich
Fahrzeug: 750i Bj. 92, 850Ci 11/96, E500coupe Carlsson 8/09
|
Die 88er von Banner hab ich auch drin. Du musst nur auf die entsprechende Höhe der Batterie achten.
__________________
Gruß Georg
dieses Jahr wieder mit 7er-Komfort
|
|
|
01.12.2010, 16:46
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: Hyundai Grandeur (TG) 3.3 V6 / EZ 01.06, E32 730iA V8 (M60B30) PD 08.93 / EZ 01.94
|
Hallo Dittmar,
habe im Oktober die Banner Power Bull 12 V 88 Ah (P8820) gekauft, die 100Ah von Banner währe zu hoch gewesen (190mm).
Gr. JDR
|
|
|
01.12.2010, 18:26
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 17.03.2009
Ort: lüdinghausen
Fahrzeug: e32 735i bj 1989 schalter
|
mach rein was passt
ich habe ne 85 original von bmw drin die lag bei 150€
|
|
|
01.12.2010, 19:45
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Ich hab ne 100AH unter der Sitzbank, und eine 88AH im Kofferraum,
wegen der Standheizung. 
Geh beim Batteriewechsel aber hin und heng vorne im Motorraum ein Ladegerät dran, was Läd.
Damit kannst du beim Batterie anschliesen Spannungsspitzen vermeiden, die dir das Craschalarmrailais (falls vorhanden) oder die Sicherrung im Pluskabel weg schießen!  (Mir schon passiert!)
Musst halt aufpassen das das abgehängte Batterie Pluskabel wärend des wechsels nicht an Masse kommt, ich mach immer ein Handschuh drüber.
Angenehmer nebeneffekt, Radio und BC Einstellungen bleiben erhalten!
Gruß Olli
|
|
|
02.12.2010, 08:07
|
#6
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Als mit dem Ladegrät wäre ICH sehr vorsichtig.
Beim Abklemmen der Batterie entstehen durch den Wegfall der Last fix mehr Spannung als die Elektronik verträgt
Ich habe eine alte Batterie von Mercedes drin.. die war mal in einem alten Schlachter ... ich glaube das Ding hat 102Ah
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
02.12.2010, 12:38
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Zitat:
Zitat von CarstenE
Als mit dem Ladegrät wäre ICH sehr vorsichtig.
Beim Abklemmen der Batterie entstehen durch den Wegfall der Last fix mehr Spannung als die Elektronik verträgt
Grüsse
Carsten
|
Mit einem Ladegerät dran passiert gar nichts, ist wie Fremdstarten, aber das muß jeder selber wissen. Mein wissen hat mich seinerzeit sehr viel Geld gekostet!
Nicht mal der e32 Spzialist bei BMW am Telefon hat irgendwas gewust.
Der Eizigste der überhaupt was wusste war unser Reinhard (Rottaler2) R.I.P.
dann ging alles wieder.
|
|
|
03.12.2010, 22:38
|
#8
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
wenn ein ladegerät dran ist, ist das garkein prob, nur aufpassen das das batt. +kabel nicht an masse kommt, und beim E32 ist bei 17,5cm in der höhe schluß, daher passen da nicht alle batterien,.die meißten sind 19cm zb.in der höhe
|
|
|
04.12.2010, 09:25
|
#9
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Die Nummer mit dem Ladegerät halte ich für sehr bedenklich, viele Ladegeräte liefern ohne Batterie derart "unförmigen Strom" dass das der Elektronik eher schaden als nützen kann. Die sind schliesslich darauf ausgelegt die Batterie zu laden, nicht als Ersatzversorgung.
Übrigens würde ich von der Banner (inzwischen) eher abraten, ne Varta Silver ist auch nicht viel teurer wenn man sich mal umschaut.
|
|
|
04.12.2010, 10:26
|
#10
|
Gast
|
Ich habe auch die 88er von Banner im Auto, geht also!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|