Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
ich habe mir kurz vor Weihnachten einen 730i (Bj. 87) zugelegt, den ich jetzt endlich, nach dem Einbau eines Kaltlaufreglers, zugelassen habe (Saisonkennzeichen).
Ich muss vorab leider sagen, dass ich kein besonders erfahrener Schrauber bin, aber mir hat es dieses ältere Auto als Fahrzeug für mich und meine Familie einfach angetan.
Nach ca. 10 km Fahrt ging es dann leider mit den Geräuschen von vorne rechts los. Ich bin dann wieder nach Hause gefahren. Die letzten Meter im Schrittempo, da die rhythmischen Schleifgeräusche immer stärker wurden. Ich muss dazu sagen, dass die Reifen Luft verlieren und der Wagen den Winter über z. T. auf arg platten Reifen gestanden hat (Unwucht?). Manchmal leuchtet auch die ABS-Leuchte auf. Ich habe leider keine Ahnung, ob das wichtig ist. Ich bin dann nach dem Aufpumpen noch mal kurz gefahren und das Geräusch war zunächst weg, kam dann aber langsam wieder. Zunächst nur bei Rechtslenkungen, dann wieder etwas stärker. Vorsichtshalber bin ich dann wieder nach Hause.
Was kann die Ursache sein? Nur die Unwucht der Reifen? Radlager?
Vielleicht kann mir jemand helfen, evtl. etwas ausschließen oder noch andere Gründe finden. In jedem Fall sage ich jetzt schon mal danke schön!!!
Na, wenn die ABS Leuchte aufleuchtet und Geräusche vom Rad kommt wird möglicherweise der ABS Sensor lose sein und gerade von der Sensorscheibe gefressen.
Du solltest das Auto mal mit dem Wagenheben anheben und das Rad runter machen dann kann man das alles gut sehen.
Und wen du den Bock oben hast und am Rad drehst merkst du ob das Radlager defekt ist.. Radlager machen ein mahlendes Geräusch. Das was du gehört hast ist wahrscheinlich eher stark ratternd. Oder?
Ich habe den Wagen also hochgebockt und das Rad dreht ohne Geräusche. Ich kann aber nichts erkennen, was irgendwie lose ist. Ich bin dann nochmal gefahren und es ist zumindest bei kurzen Strecken (mehr traue ich mich nicht) in erster Linie bei stark eingeschlagenen Rad zu hören, vor allem bei Rechtskurven. Die ABS-Leuchte hat bei dieser kurzen Fahrt nicht geleuchtet.
Es ist zwar ungewöhnlich, dass das Rad bei Entlastung Geräusche macht, aber ich tippe aufs Radlager. Normalerweise ist es so, dass es bei Belastung verstärkt wird. Ansonsten mal das Rad abnehmen und Lenkrad nach rechts einschlagen und dann an der Bremsscheibe drehen. Hören, ob doch wo was schleifen kann,
radlager ist ganz einfach zu prüfen. Wagen anbocken am rad drehen und an der Feder fühlen wenn das radlager kaputt ist wird es auf die feder übertragen dort merkt man dan ein vibriren knacken sowas in der art wenn es heile ist merkt man garnix
Ich bin heute nachmittag dann nochmal gefahren und wurde dann nach ca. 3 km ganz euphorisch, weil ich nichts mehr gehört habe. Aber dann ging es wieder los, die ABS-Leuchte ging an und ich hatte echt Schwierigkeiten, die Karre wider nach Hause zu bringen, weil die Geräusche echt nerven. Diesmal hatte ich vielleicht durch die höhere Geschwindigkeit den Eindruck, dass die Geräusche von unterhalb des Wagens kommen. Ich habe jetzt Angst, dass die Werkstatt beim Einbau des Kaltlaufreglers oder den anderen Reparaturen etwas falsch gemacht hat. Der Wagen zog an mehreren Stellen Luft und lief unruhig.
Bisher hat mir das Auto nur Ärger gemacht. Schade....
Na, wenn die ABS Leuchte aufleuchtet und Geräusche vom Rad kommt wird möglicherweise der ABS Sensor lose sein und gerade von der Sensorscheibe gefressen.
Der ABS-Sensor sitzt vorne nur auf der linken Seite! Rechts sitzt er nur am Hinterrad.
Nicht daß jetzt einer versucht, den nichtvorhandenen Sensor auf der rechten Seite einzubauen
Frage: Mit rechts meinst du die Beifahrerseite
Radlager scheidet glaube ich aus. Würde eher auf einen Bremskolben tippen oder einen falschen Radbolzen tippen. Das hatten wir auch schon
Tausche erst mal die ollen Reifen gegen etwas bessere, dann sehen wir weiter.
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Der ABS-Sensor sitzt vorne nur auf der linken Seite! Rechts sitzt er nur am Hinterrad.
Nicht daß jetzt einer versucht, den nichtvorhandenen Sensor auf der rechten Seite einzubauen
Frage: Mit rechts meinst du die Beifahrerseite
Radlager scheidet glaube ich aus. Würde eher auf einen Bremskolben tippen oder einen falschen Radbolzen tippen. Das hatten wir auch schon
Tausche erst mal die ollen Reifen gegen etwas bessere, dann sehen wir weiter.
Der Kaltlaufregler hat damit nix zu tun.
Gruß
Wolfgang
Hallo,
hat 4 ABS Sensoren,was du meinst sind die beiden Warnkontakte für die Bremsklötze.
Diese sitzen vorne links und hinten rechts.
ABS Sensoren kann man folgendermassen durchmessen.
ABS.DOC (25,5 KB)
Und hier noch ein Beispielbild zum Aufbau des ABS Sensors nebst Umgebung.