


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.11.2006, 13:32
|
#1
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Rasseln aus der rechten Bank
Servus!
Ich habe schon seit längerer Zeit ein deutliches Rasseln aus der rechten Bank. Die Linke ist ruhig.
Was kann das sein?Kommt das von der Steuerkette?Ist das die Nockenwelle oder deren Lager?
Danke!
MfG Schorsch
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
30.11.2006, 13:51
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Da kann man so schlecht was zu sagen, ohne es zu hoeren.
Am besten ist ein Stethoskop fuer Mechaniker
http://www.autohausaz.com/secure/Par...52500LISLE.jpg
Das setzt Du auf diverse Motorteile und hoerst wunderbar, wo es herkommt.
Alternativ geht ein langer Schrauberzieher, oder ein Rohr.
Dann kannst Du es besser lokalisieren.
Habe meins in USA gekauft von LISLE.
Gibt es in D auch z B von Westfalia
http://www2.westfalia.de/shops/autoz...e48fdb2fcfe93e
|
|
|
30.11.2006, 13:56
|
#3
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von Erich
|
Hey Erich!
Danke.
Ich habe schon ein Stethoskop... Eines für den Medizinischen Gebrauch.
Ich werde damit mal sein Herz abhorchen
MfG Schorsch
|
|
|
30.11.2006, 13:56
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hallo,
mmh, also die Steuerkette ist ja einteilig und läuft über beide Zylinderbänke. Wenn die nun unzulässig gelängt ist, sollte es in beiden rasseln. Aber, rechts steckt der Kettenspanner und aufgrund der Verteilung von Zug- und Leertrum ist es durchaus möglich, dass die Kette nur rechts rasselt. Da der Kettenspanner sehr leicht zu erreichen ist und nicht viel kostet, würde ich erst mal den wechseln. Wenn dann immer noch rasseln aus dem Bereich der Kette zu hören ist, sollte man die vielleicht doch mal tauschen (lassen?).
Rasselt die nur nach dem Kaltstart bei kühler Witterung bei den ersten Motorumdrehungen, ist sie zwar auch schon nicht mehr im neuzustand, aber wird noch ein paar km halten. Wenn man sie immer hört, dann raus damit. Die Teile sind nicht so teuer, nur der Arbeitsaufwand ist erheblich.
Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
|
|
|
30.11.2006, 14:04
|
#5
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von christian d
Hallo,
mmh, also die Steuerkette ist ja einteilig und läuft über beide Zylinderbänke. Wenn die nun unzulässig gelängt ist, sollte es in beiden rasseln. Aber, rechts steckt der Kettenspanner und aufgrund der Verteilung von Zug- und Leertrum ist es durchaus möglich, dass die Kette nur rechts rasselt. Da der Kettenspanner sehr leicht zu erreichen ist und nicht viel kostet, würde ich erst mal den wechseln. Wenn dann immer noch rasseln aus dem Bereich der Kette zu hören ist, sollte man die vielleicht doch mal tauschen (lassen?).
Rasselt die nur nach dem Kaltstart bei kühler Witterung bei den ersten Motorumdrehungen, ist sie zwar auch schon nicht mehr im neuzustand, aber wird noch ein paar km halten. Wenn man sie immer hört, dann raus damit. Die Teile sind nicht so teuer, nur der Arbeitsaufwand ist erheblich.
Gruß,
Christian.
|
Der Kettenspanner ist vor 100.000 km gewechselt worden. Er selbst hat glaube ich 100,- gekostet. Die ganze reparatur 3800,-!
Ich hoffe ja mal nicht, dass es die Kette ist. Habe keine Lust bzw. Möglichkeit die Maschine auszubauen...
MfG Schorsch
|
|
|
30.11.2006, 15:17
|
#6
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Schorsch
Hast du schon mal an einen Hydrostössel gedacht?? die klappern auch genz schön. Wenn der verstopft ist, klappert der Schlepphebel! Könnte sein, dass eine Ölrohr Verschraubung heraussen ist!
Gruß Reinhard
|
|
|
30.11.2006, 16:41
|
#7
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi Schorsch
Hast du schon mal an einen Hydrostössel gedacht?? die klappern auch genz schön. Wenn der verstopft ist, klappert der Schlepphebel! Könnte sein, dass eine Ölrohr Verschraubung heraussen ist!
Gruß Reinhard
|
Hydrostössel!
Gute Idee!
Da hatte ich ganz vergessen, dran zu denken.
Zwecks Ölleitung: Aufmache, reingucken, nehm ich mal an, oder?
MfG Schorsch
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|