


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.03.2010, 13:12
|
#1
|
Hilts
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Solothurn
Fahrzeug: E32-750i (11.88), E21-318i (08.82)
|
Motor läuft teils unruhig. Zündkerzen?
Guten Tag allerseits.
Ich bin ganz neu ein Besitzer eines 750i e32. (ca 2 Wochen)
Die Karre hat ca 250tKM Jg88. Also mir ist klar, dass er wohl nicht mehr ewig macht. Kostete auch nicht gerade die Welt 
Mein Ziel wär es ohne grosse Reparaturen ca 1-2 Jahre zu fahren.
Leider musste ich schon feststellen, dass er ein oder zwei Mängel aufweist..
Es beginnt beim starten. Der Motor springt sofort an, wenn auch leicht unruhig. Die KM anzeige usw an der Armature ist beleuchtet, zeigt aber NICHTS an.
Drehe ich kurz hoch auf ca 3000 touren, schaltet die Anzeige ein, und auch die Temperaturanzeige springt kurz ans max, dann zum anfang zurück.
Ist das gemacht, passt alles. Läuft richtig schön und macht Freude.
Wenn der Motor jedoch richtig warm ist. Habe ich das Gefühl, dass er nicht mehr 100% sauber läuft. An der Ampel bemerke ich dann auch leichtes ruckeln. Jedoch nicht permanent.. so alle 2 Sekunden.
Ebenfalls bilde ich mir ein, die Leistung ist nicht immer 100% da.
Beim Beschleunigen zwischen 50-100 kann ich ein leicht zischendes schnell wiederholendes Geräusch wahrnehmen welches mit der Drehzal schneller wird. Als ob da was undicht ist.
Ich hab nun hier gelesen "Zündkerze", "Zündverteiler" wechseln brachte da was zum teil...
Ich bin kein Mech oder so, jedoch handwerklich nicht ganz auf den Kopf gefallen. Meine Idee ist nun mal die Kerzen wechseln und den Verzeiler reinigen. Oder was könnt Ihr mir empfehlen?
Im Stich gelassen hat er mich noch nie.. aber so weit sollte es ja nicht kommen
Danke im Voraus für die Tipps.
Und danke für das Verständnis meiner ev teils "doofen" Fragen. Wie gesagt, bin halt kein Mech oder so.. aber hab ein wenig lust doch selber was zu schrauben
MfG
hilts
|
|
|
02.03.2010, 23:01
|
#2
|
Gast
|
Hallo,
generell sollte man beim 750i ein guter Schrauber mit Bühne sein, oder eine passable Werkstatt haben. Egal wie alt oder wie günstig eingekauft, es ist ein Oberklassefahrzeug, man sollte schon immer so 2.000 bis 3.000 euro auf der Seite haben für Reparaturen. Ich hab meinen vor kurzem aus dritter hand von einem Händler gekauft und hatte an der Wagenheberaufnahme eine Rostloch, das hat schon gut mit Unterboden neu machen 600 gekostet. Ihc selbst kann viel machen, aber nicht alles. Trozdem war es mir die Sache wert, denn meine Maschine hat alle 10.000 km den Ölwechsel bekommen 0w30 und ist scheckheftgepflegt.
Also immer vorher durchrechnen und genug geld auf der seite haben.
|
|
|
03.03.2010, 07:17
|
#3
|
Hilts
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Solothurn
Fahrzeug: E32-750i (11.88), E21-318i (08.82)
|
tomas_p,
danke für Deine Antwort.
Natürlich habe ich die paar tausend Euro um den Wagen tip top reparieren zu lassen. Nur das möchte ich halt nicht. Vorallem auch wegen der KM Leistung und dem Alter. Von wegen repariere ich heute das eine, kommt morgen das andere.. Ich weiss ja, dass die Karre nicht ewig läuft. Ich möchte nur noch für die letzten Monate - Jahre (des Autos) einen "ruhigen" v12 Motor haben.
Es kann ja sein, dass das ne illusion ist. Wenns so ist, werde ich ihn halt weiterverkaufen und einen verkraftbaren Abschreiber verzeichnen.
Aber es ist hat schon ein riesiges Gefühl mit nem 12ender dahin zu gleiten...
Also, wenn mir jemand noch einen Tip geben kann, was ich versuchen kann, bin ich dankbar. Ich habe zeit und "brauche" das auto nicht wirklich. Hab einfach ein wenig Freude am schrauben und hoffe auf kleine Erfolge
!Wenn ich im P oder in N ganz schnell aufs Gas trete, läuft er nicht rund.. wenn ich langsam hochdrehe, prima.
Ev. Fehlerspeicher auslesen? Benzinfilter habe ich auch schon paar mal gelesen?
Danke nochmal für die tolle Aufnahme im Forum.
Gruss
hilts
|
|
|
03.03.2010, 07:28
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: essen
Fahrzeug: E24-M635csi;E31-840,E63 - 645i
|
Ich würde einmal sagen Falschluft. Kontrolliere ,bzw,erneuere mal alle Unterdruckschläuche an den Ansaugrohren. Zu der Tachoanzeige und dem dem anderen Fehler, von der Lichtmaschine mal die Kohlen überprüfen und erneuern. Es sieht so aus als wenn die Ladespannung beim starten nicht über 12 V kommt. Zum Schluss noch, die Kohlestifte in den Verteilerkappen überprüfen,die machen auch gerne Ärger. Sonst,bei regelmässigen Wartungen
ist der Motor gut für viele viele Km.
Alle anderen Sachen,wie defekte Zündkerzen,(Kabel), Benzinpumpe ,Drosselklappen würde zur folge haben das die betreffende Zylinderbank abgeschaltet wird.
|
|
|
03.03.2010, 15:26
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: Spenge
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee V8
|
Hallo,
beim fuffi gibt es so viele möglichkeiten wo ran es liegen kann.
Prüf mal ob alles Dicht ist nich das er Falschluft zieht oder reinige
mal die Drosselklappen .
Schau Dir auch mal die Verteilerkappen an ,wie sehen die Zündkerzen aus?
Bekommt er auch genug Benzin wenn nicht dann schau mal nach den
beide Benzinpumpen.
Dies ist nur ein kleiner teil wo nach Du erst mal schauen kannst 
gruß 7er ecki
|
|
|
04.03.2010, 19:49
|
#6
|
Hilts
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Solothurn
Fahrzeug: E32-750i (11.88), E21-318i (08.82)
|
danke 568 und ecki!
Das mit der Spannung und dem Tacho, liegt wohl irgend an einem Relais oder Steuergerät oder so was. Kurze Zeit nach dem starten, knackt es vorne im Armatourenbrett einmal. So, wie ein relais einfach laut..
Alternator denke ich eher nicht, da es bereits bei einschalten der Zündung die KM anzeigen sollte. Aber das stört mich auch gar nicht so
Etwas runder laufen könnte er aber schon. Ist einfach "doof", dass er das Problem nicht immer hat. Wobei im Leerlauf läuft er nie 100% sauber. Immer leichte Rüttler.
Aber war heute wider auf ne kurze Tour auf der Strasse.. ist schon sau cool!!
Das mit der Falschluft und das mit den Schläuchen werd ich wohl mal prüfen. Das heisst mich schlau machen, wie und wo ich das am einfachsten prüfen kann.
Verteilerkappen und Drosselklappen reinigen werd ich ebenfalls mal versuchen. Obwohl Drosselklappen reinigen hab ich noch nicht gemacht und da weiss ich auch nicht wie vorgehen...
Gibt es zu doofe Fragen? Z.Bb wie ich das genau machen muss und wo sie sind? sorry..
Kerzen hab ich gefunden von NGK (ZFR5F) für ca 4.50 Eur/Stk. Mal schauen ob ich diese ev noch kaufen will.
Danke nochmal und bis bald
hilts
|
|
|
14.01.2011, 20:11
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Viel Spass beim einbauen....
Gruß
alex
|
|
|
14.01.2011, 21:12
|
#8
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von hilts
... Wenn ich im P oder in N ganz schnell aufs Gas trete, läuft er nicht rund.. wenn ich langsam hochdrehe, prima. ...
|
Wenn er langsam hochdreht, dann nimmt er zum einen den Gemischadaptionswert zu Hilfe und zum anderen hat er über die Lambdasonde Gelegenheit, die eingesaugte Benzinmenge nachzuregeln. Wenn er plötzlich hochdreht, regelt er nicht, da er im ersten Moment aus dem Kennfeld "Beschleunigungsanfettung" fährt.
So hege ich den Verdach, daß der Benzindruck nicht innerhalb den Toleranzgrenzen ist, so daß das Gemisch dabei zu mager ist.
Schlechte Zündung kann aber immer auch noch ein Grund für Ruckeln sein ganz speziell dann, wenn das Gemisch zu mager ist.
Am einfachsten ist es, 'mal den Benzindruck mit einem Manometer zu messen.
Geändert von amnat (31.01.2011 um 21:27 Uhr).
Grund: Kommaversatz
|
|
|
14.01.2011, 22:31
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Was auch immer sehr gerne Übersehen wird, sind die Zündleitungen. Wenn diese schon sehr alt sind, und Unsachgemäss behandelt wurden,(Ziehen am Kabel, anstatt Stecker), kann es durchaus sein, das die eine, oder andere Zündleitung, nicht mehr 100% Funktioniert. Aber wie bereits schon Erwähnt, es gibt viele Möglichkeiten, warum ein Fuffi nicht so will, wie er soll, und dieses, kannst Du bei den meisten Problemen, auch noch "Mal 2" Rechnen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
14.01.2011, 23:10
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Bessenbach
Fahrzeug: E38 740il PD 4/96 - E39 528iT PD 9/98
|
Wie Dansker schon sagt, Zündkabel, ich (mein fuffy) hatte die letzte Woche auch dieses ruckeln und unruhig laufen im Stand. Bei genauerer Betrachtung kamen dann alte und poröse Zündkabel zum Vorschein.
Gestern neue reingezimmert und schon war Ruhe und alles wieder ruhig.
Allerdings, wenn du die Kosten für die Zündkerzen schon in Frage stellst, Zündkabel sind nicht ganz billig.
Alternativ von einem unserer Schlachter im Forum.
Gruß, Ulli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|