


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.02.2010, 11:32
|
#2
|
Individualist
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
|
Evtl. ein Masse Problem. Oder schau dir mal den Stecker an, der am Getriebe sitzt. Da könnte etwas oxidiert sein!
Gruß Robert
__________________
Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden!
|
|
|
05.02.2010, 11:36
|
#3
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Wann war denn der letzte Wechsel vom Öl und Filter im Automatikgetriebe ?
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
05.02.2010, 11:38
|
#4
|
Gast
|
is schon ca. 2 Jahre her!
|
|
|
05.02.2010, 11:55
|
#5
|
Bloody Knuckle Garage
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: W.
Fahrzeug: ´91 BMW 750iL
|
Hatte ich auch mal , allerdings während eines Anhängerbetriebes.
Reset gemacht und alles war wieder gut. Ist jetzt 1,5Jahre her und seitdem nicht mehr aufgetreten.
BEARJACKER
__________________
Erfahrung ist die Summe aller gemachten Fehler !
|
|
|
05.02.2010, 12:57
|
#6
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Dann kannst ja die drei Sachen mal prüfen/machen...
- den Stecker am Getriebe
- am Ölstab mal schauen wie das Öl aussieht
- nen Reset machen
Und dann weitersehen...
|
|
|
05.02.2010, 16:57
|
#7
|
Gast
|
Das werd ich abarbeiten!
Danke erstmal!!
|
|
|
05.02.2010, 17:43
|
#8
|
Franz
Registriert seit: 26.03.2006
Ort: Vilshofen
Fahrzeug: 740i A / V8 VANOS / M62 B44 /TU/ Bj. 02.2000
|
Hallo,
als nächtes mal die Batterie so richtig ordentlich nachladen. Wirkt Wunder - sogar ohne Reset ! Bei diesen derzeitigen Minustemperaturen ziehen automatisch beidseitige Spiegelheizung ( mal anfühlen! ) , Waschdüsenheizung, Frontscheibenheizung, Heizungsgebläse, bei Schneefall Scheibenwischer incl. Anpressdruckverstellung, Scheinwerfer morgends und abends, Heckscheibenheizung, Innenbeleuchtung, Radio, mehrere Kaltstartversuche, Standheizung, Sitzheizung, mögliche elektr. Sitzverstellung, Nebelscheinwerfer, Kurzstrecken usw.... jede Menge Strom. Da klagt jeder Generator: Da schaff i nich ! !
Da geht sogar eine i.O. Batterie in die Knie !! Unterspannung ist seit jeher der größte Feind eines jeden Steuergeräts !
Gruß Xaver
|
|
|
06.02.2010, 15:14
|
#9
|
Gast
|
Gott sei Dank hab ich mit dem Schnee hier in Griechenland nix zu tun.
16Grad plus aber Regenzeit.
Die Batterie ist erst 2 Jahre alt.
Aber ich probier alles durch!
|
|
|
06.02.2010, 19:25
|
#10
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
prüfe peinlich genau den Ölstand, dabei unbedingt die Temperaturen des Öls beachten!
Könnte eventuell sein, dass durch zu niedrigen Ölstand das Getriebe nicht richtig funzt, das die Elektronik merkt und ins Störprogramm hüpft.
Unsere Babys reagieren ganz empfindlich auf zu niedrigen Ölstand im Getriebe.
Auch mal die Dichtheit prüfen.
Gruß
Harry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|