Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2010, 17:25   #1
Micha_Trier
Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Trier
Fahrzeug: e65 745i
Standard E32 Winterauto

Hallo Leute...

normal bin ich im e65 Forum anzutreffen...mein e65 überwintert gerade und ich habe über den Wechsel auf f01 nachgedacht...das werde ich aber noch nicht umsetzen da auch der x6 es mir angetan hat bin ihn aber noch nicht gefahren...

jetzt habe ich folgendes Problem...

mein Winterauto hat gerade seinen Geist aufgegeben und ich möchte nichts mehr in den Wagen investieren da ich mich auch schon ein bisschen satt gesehen habe ist halt kein BMW sondern ein zuverlässiger Opel


also wollte ich wechseln...bisher war das Winterauto immer ein sparsames Auto das wenig verbraucht, wenig Versicherung und wenig Steuern kostet da es als Zweitwagen angemeldet auch in einer anderen Schadenfreiheitsklasse fährt als der 745i...

wie dem auch sei...

zu meinem fahrprofil: jeden tag langstrecke, 130km und auch privat wegen nebentätigkeit viel unterwegs...normal wohnhaft in trier aber momenatn z.b. unter der Woche immer in hamburg...also ich muss viel fahren...

ich wollte mich jetzt hier erkundigen ob es Sinn macht aus Liebe zur 7er Reihe einen e32 als Winterauto einzuführen.

Ich hatte mal einen 735i e32 aber leider nicht wirklich lange um ordentlich eine Entscheidung treffen zu können...

der Wagen würde dann pro Saison sicher seine 20.000km und mehr abspulen müssen...ich bin auf das Auto angewiesen also soll es zuverlässig sein...optik, felgen etc. ist nicht so wichtig ...

macht es sinn auf einen e32 umzuschwenken...ist er auch mit baujahr 90 z.b. noch als sinnvolles und zuverlässiges Auto anzusehen und

...Ersatzteile leicht und vom preis angemessen zu beziehen im Zubehör?

Würde mich über jegliche Antwort freuen auch eine Entscheidungshilfe bzgl Baujahr, Motorvariante etc wäre interessant...

zwei Jahre sollte er schon halten....was muss ich ausgeben und gibt es vilelleicht jemand der gerade im Forum so einen verkauft...

normal müsste man an dem Wagen doch immernoch freude haben können und Reperaturen auch mal selber machen können...oder irre ich da?

vielen dank für eure Tips und eure Hilfe...

liebe Grüße, Micha
Micha_Trier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 17:29   #2
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Also bei sonem alten Wagen kann immer mal was unvorhersehbares kaputt gehen, allerdings gibt es hier auch viele (mich eingeschloßen) die bislang eigentlich keine Probleme hatten (Fahre meinen seit 11.000 km). Wieviel wolltest du denn in etwa ausgeben? Wenn du so sehr darauf angewiesen bist, solltest du eher welche ab 2000€ in Betracht ziehen, und darauf achten dass schon einiges getan wurde, Stichwort Vorderachse!
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 17:34   #3
Spucki09
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

bei mir im Ort möchte grade wer seinen BMW 730i V8 BJ92 verkaufen.
vorderachse ist komplett überholt.
laufleistung war glaube 245TKM bis ca 200Tkm gibt es ein checkheft
Preis ist bei 2500€
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 20:36   #4
666smokie666
*V8-Verächter*
 
Benutzerbild von 666smokie666
 
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
Standard

Also in meiner Umfrage wurde erörtert, dass man wohl beim 740 das beste verhältnis von preis und leistung hat. 286 ps bei ca. 12 ltr. verbrauch.

und was ich so mitbekommen hab, verträgt der auch mal n schluck ethanol im tank.
666smokie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 07:11   #5
GismoRex
Individual-ist
 
Benutzerbild von GismoRex
 
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
Standard

Micha,

einen 730i V8 fahre ich im Winter und er ist nicht nur absolut zuverlässig, sondern macht auch Spaß! Solange man Wartung und Technik nicht vernachlässigt kann man sich wirklich drauf verlassen. Knapp 20 tkm habe ich bis jetzt ohne Probleme abgespult. Er springt immer zuverlässig an, auch bei -18°C und selbst dann noch, wenn er ein paar Tage unbewegt stand. Die Heizung bullert mächtig los, so dass Du nicht frieren mußt. Was ganz gern mal bei niedrigen Temperaturen auftritt ist die Anzeige "Getriebeprogramm". Wenn es sehr kalt ist und die Batterie beim Starten etwas in die Knie geht, dann verzeichnet das Steuergerät eine Niederspannung und warnt. Aber bei laufendem Motor war die Meldung immer sofort wieder weg und es funktionierte problemlos. Speziell mit ASC+T ist er auch im verschneiten Geläuf sicher und zügig zu bewegen und gute Winterreifen vorausgesetzt bin ich noch aus jeder misslichen Situation allein wieder raus gekommen. Der Spritverbrauch liegt dabei bei 12,5-13 l/100 km. Auf Strecke läßt er sich aber ohne Verrenkungen noch ordentlich drücken. Die automatisch enteisenden Türschlösser, Scheibenwischer und Außenspiegel sind ein ebenfalls schönes Winterextra. Um es abzukürzen, ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen auch, oder gerade im Winter!

LG, der Gis
GismoRex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 11:12   #6
amalbhalbe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von amalbhalbe
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
Standard

Hallo,

also Ich fahre selber nen M60B30 Handschalter. Im Winter jetzt komm Ich lt. Bordcomputer auf 12L Verbrauch im Sommer eher 10.5 - 11.

Ich persönliche würde auch eher zum 40iger tendieren weil die Mehrleistung in Verbindung mit dem etwas höheren Verbrauch die beste Lösung ist für den Alltag.

Der kleine V8 ist halt wie so ziemlich jeder BMW V8 unglaublich robust, mein Vorbesitzer hat den Wagen gequält (niemals Ölwechsel, nie Service, GARNICHTS, nur Kurzstrecke u.s.w) und das über viele tausende Kilometer.

Bei mir ist er jetzt seit ca. 50.000 km und er macht keine Probleme. Nimmt man den muss man sich allerdings darüber bewusst sein das der kleine V8 Drehzahl-hungrig ist, unter 3500 Umrehungen macht er keinen wirklichen Spaß.

Ich würde dir empfehlen egal welchen E32 du nimmst schau in der etwas höheren Preisklasse so ab ca. 2500€ und kontrolliere auf jeden Fall:

1.) Vorderachs-Teile auf Spiel
2.) Hinterachslager
3.) [bei Automatik] die Schaltvorgänge
4.) die elektrischen Helferlein
5.) Bremsen

Wenn das alles akzeptabel ist, ist die Canche hoch nicht viel an dem Wagen machen zu müssen um Ihn als Notlösung bis zum f01 fahren zu wollen

Sollten 1,2,3 & 5 nicht in Ordnung sein aber der Rest der Karosse passen ist man im Zubehör Laden mit Rabatt und etwas Geschick & Werkzeug mit gut 500 - 800 € dabei.
(in der Werkstatt natürlich ein Vielfaches teurer)

Bei der Elektrik kann man immer Pech haben deshalb alles was man drücken kann sollte man drücken, Elektrik kostet schnell viel Geld!

Von Vorteil ist natürlich wenn man bei einer Probefahrt gleich Fehler auslesen geht dann hat man noch mehr Klarheit.

Zum Abschluss will Ich noch sagen:

Ich würde es mir zwei mal überlegen einen Hecktriebler als Winterfahrzeug zu nehmen wenn Ich schon die Wahl habe. Es behauptet zwar lustigerweise jeder Zweite hier das sein BMW Eiswände hochlaufen kann und alle anderen (auch Frontler) hängen blieben, Ich aber kann das absolut nicht bestätigen.

An meinem Fahrwerk ist ALLES gemacht worden es sind nagelneue Winterreifen drauf aber ohne ASC würde Ich im Winter keinen m fahren! Ich lebe nicht in einem Schneeloch normale Winter sind hier die Regel aber es ist jedes mal ein Spiel mit dem Glück heil nach hause zu kommen.

Also egal wie viele Eingreiffsysteme man hat, einen Hecktriebler muss man fahren KÖNNEN im ggs. zu nem Frontler da musst nur fahren dürfen.


Liebe Grüße
Rene
amalbhalbe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 11:50   #7
Micha_Trier
Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Trier
Fahrzeug: e65 745i
Standard

hallo Leute, vielen dank für die zahlreichen uns sehr kompetenten Antworten...tolles Forum tolle Member auch hier im e32 bereich...

vielen dank ganz ehrlich....
das macht meine entscheidung einfacher sollte ich einen erwerben werde ich ihn hier einstellen

ich danke euch...
Micha_Trier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 11:54   #8
uko
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

HI ,
habe mit meinen (siehe Profil) noch nie Schwierigkeiten gehabt (außer die Inspektionsintervalle) ob Sommer oder Winter . Da Wir sehr oft im Jahr längere Strecken zum Urlaubsort fahren , habe ich mal bewußt den Verbrauch getestet - bei konstand 130km/h war der Verbr. lt. BC : 8,0 Liter , bei zügiger Fahrweise um 12 Liter .

Gruß buko12
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 12:04   #9
GismoRex
Individual-ist
 
Benutzerbild von GismoRex
 
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
Standard

Zitat:
Zitat von amalbhalbe Beitrag anzeigen

Also egal wie viele Eingreiffsysteme man hat, einen Hecktriebler muss man fahren KÖNNEN im ggs. zu nem Frontler da musst nur fahren dürfen.
Rene,

das hast Du wunderbar geschrieben!

Um Deine Aussage mal aufzugreifen: Zur Zeit bin ich am Hausumbauen und da muß der 7er ungeachtet des Wetters auch mit schwer beladenen Schutt- und Materialanhängern dienen. Es geht wunderbar!

LG, der Gis
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild22.jpg (43,3 KB, 45x aufgerufen)
GismoRex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 12:48   #10
mowagman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mowagman
 
Registriert seit: 16.12.2009
Ort: Nordheide
Fahrzeug: E32 - 730i - 93er
Standard Winterauto

Moin,

habe mir meinen E32 als Winterauto gekauft. Verbrauch liegt bei Kurzstrecke (7 km Arbeitsweg) bei ca. 13 l.

Zum Thema Heckantrieb: das muss man im Winter schon wollen. Habe 2 verschiedene Sätze Winterreifen, aber kann Rene´s Einschätzung genau nachvollziehen. Zur Zeit bleibt es eine Rutschpartie.

Gruss, Florian
mowagman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 5er: Winterauto??? Angelusbuddy Autos allgemein 5 06.02.2009 08:49
E32-Auto: Winterauto 7erOlli Suche... 0 18.11.2008 14:42
E32 bis max. 2000€ als Winterauto empfehlenswert? menace BMW 7er, Modell E32 27 04.11.2007 21:34
DEN braucht keiner anschauen E32 Winterauto fischerman79 eBay, mobile und Co 16 24.10.2007 15:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group