Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2010, 11:12   #1
amalbhalbe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von amalbhalbe
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
Standard

Hallo,

also Ich fahre selber nen M60B30 Handschalter. Im Winter jetzt komm Ich lt. Bordcomputer auf 12L Verbrauch im Sommer eher 10.5 - 11.

Ich persönliche würde auch eher zum 40iger tendieren weil die Mehrleistung in Verbindung mit dem etwas höheren Verbrauch die beste Lösung ist für den Alltag.

Der kleine V8 ist halt wie so ziemlich jeder BMW V8 unglaublich robust, mein Vorbesitzer hat den Wagen gequält (niemals Ölwechsel, nie Service, GARNICHTS, nur Kurzstrecke u.s.w) und das über viele tausende Kilometer.

Bei mir ist er jetzt seit ca. 50.000 km und er macht keine Probleme. Nimmt man den muss man sich allerdings darüber bewusst sein das der kleine V8 Drehzahl-hungrig ist, unter 3500 Umrehungen macht er keinen wirklichen Spaß.

Ich würde dir empfehlen egal welchen E32 du nimmst schau in der etwas höheren Preisklasse so ab ca. 2500€ und kontrolliere auf jeden Fall:

1.) Vorderachs-Teile auf Spiel
2.) Hinterachslager
3.) [bei Automatik] die Schaltvorgänge
4.) die elektrischen Helferlein
5.) Bremsen

Wenn das alles akzeptabel ist, ist die Canche hoch nicht viel an dem Wagen machen zu müssen um Ihn als Notlösung bis zum f01 fahren zu wollen

Sollten 1,2,3 & 5 nicht in Ordnung sein aber der Rest der Karosse passen ist man im Zubehör Laden mit Rabatt und etwas Geschick & Werkzeug mit gut 500 - 800 € dabei.
(in der Werkstatt natürlich ein Vielfaches teurer)

Bei der Elektrik kann man immer Pech haben deshalb alles was man drücken kann sollte man drücken, Elektrik kostet schnell viel Geld!

Von Vorteil ist natürlich wenn man bei einer Probefahrt gleich Fehler auslesen geht dann hat man noch mehr Klarheit.

Zum Abschluss will Ich noch sagen:

Ich würde es mir zwei mal überlegen einen Hecktriebler als Winterfahrzeug zu nehmen wenn Ich schon die Wahl habe. Es behauptet zwar lustigerweise jeder Zweite hier das sein BMW Eiswände hochlaufen kann und alle anderen (auch Frontler) hängen blieben, Ich aber kann das absolut nicht bestätigen.

An meinem Fahrwerk ist ALLES gemacht worden es sind nagelneue Winterreifen drauf aber ohne ASC würde Ich im Winter keinen m fahren! Ich lebe nicht in einem Schneeloch normale Winter sind hier die Regel aber es ist jedes mal ein Spiel mit dem Glück heil nach hause zu kommen.

Also egal wie viele Eingreiffsysteme man hat, einen Hecktriebler muss man fahren KÖNNEN im ggs. zu nem Frontler da musst nur fahren dürfen.


Liebe Grüße
Rene
amalbhalbe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 11:50   #2
Micha_Trier
Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Trier
Fahrzeug: e65 745i
Standard

hallo Leute, vielen dank für die zahlreichen uns sehr kompetenten Antworten...tolles Forum tolle Member auch hier im e32 bereich...

vielen dank ganz ehrlich....
das macht meine entscheidung einfacher sollte ich einen erwerben werde ich ihn hier einstellen

ich danke euch...
Micha_Trier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 11:54   #3
uko
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

HI ,
habe mit meinen (siehe Profil) noch nie Schwierigkeiten gehabt (außer die Inspektionsintervalle) ob Sommer oder Winter . Da Wir sehr oft im Jahr längere Strecken zum Urlaubsort fahren , habe ich mal bewußt den Verbrauch getestet - bei konstand 130km/h war der Verbr. lt. BC : 8,0 Liter , bei zügiger Fahrweise um 12 Liter .

Gruß buko12
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 12:04   #4
GismoRex
Individual-ist
 
Benutzerbild von GismoRex
 
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
Standard

Zitat:
Zitat von amalbhalbe Beitrag anzeigen

Also egal wie viele Eingreiffsysteme man hat, einen Hecktriebler muss man fahren KÖNNEN im ggs. zu nem Frontler da musst nur fahren dürfen.
Rene,

das hast Du wunderbar geschrieben!

Um Deine Aussage mal aufzugreifen: Zur Zeit bin ich am Hausumbauen und da muß der 7er ungeachtet des Wetters auch mit schwer beladenen Schutt- und Materialanhängern dienen. Es geht wunderbar!

LG, der Gis
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild22.jpg (43,3 KB, 45x aufgerufen)
GismoRex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 12:48   #5
mowagman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mowagman
 
Registriert seit: 16.12.2009
Ort: Nordheide
Fahrzeug: E32 - 730i - 93er
Standard Winterauto

Moin,

habe mir meinen E32 als Winterauto gekauft. Verbrauch liegt bei Kurzstrecke (7 km Arbeitsweg) bei ca. 13 l.

Zum Thema Heckantrieb: das muss man im Winter schon wollen. Habe 2 verschiedene Sätze Winterreifen, aber kann Rene´s Einschätzung genau nachvollziehen. Zur Zeit bleibt es eine Rutschpartie.

Gruss, Florian
mowagman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 13:24   #6
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard

Hi

209 SPERRDIFFERENTIAL 25%

Bei einem E32 als Winterauto würde ich unbedingt auf diese SA bestehen oder nachrüsten.

Wirkt wahre Wunder vorallem beim ein- und ausparken

lg
f.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 13:29   #7
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard E32 Winterauto

Moin!

Zum Thema Heckantrieb im Winter: Das sind überholte Stammtischweisheiten und längst widerlegte Erkenntnisse aus den 1970er Jahren. Mit ASC bzw. DSC, Sperre, einem Sandsack im Kofferraum und Winterfahrprogramm der Automatik kommt man, Tests belegen das, besser durch den Schnee.

Und: Mit Heckantrieb hat man immer ZWEI lenkbare Achsen!

Bei der Frage nach einem E32 Winterauto sollte man nicht die Motorisierung als oberstes Kriterium setzen, sondern die Ausstattung.

Meine Favoriten wären:

1. Standheizung
2. Sitzheizung
3. Diff.-Sperre
4. Scheinwerferreinigung
5. Scheiben-Intensivreinigung
6. Automatik mit Winterprogramm
7. Serienfelgen mit guten Winterschlappen

In der Summe der o.a. Eigenschaften wären wir wohl bei einem späten V8 als Suchobjekt gut vertreten.

Cheers!
Highliner
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }

Geändert von Highliner (13.01.2010 um 21:52 Uhr).
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 15:54   #8
uko
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

HI ,
die Nr. 3 und Nr. 6 sind wohl die wichtigsten Elemente der Ausstattung ( Winterr.vorausgesetzt )

Gruß buko12
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 16:03   #9
Micha_Trier
Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Trier
Fahrzeug: e65 745i
Standard

kurze zwischenfrage:


2750 euro für einen guten e32....oder 5000 euro für einen e38 investieren?

danke
Micha_Trier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 16:58   #10
__-michi-__
der bald LPG fährt ;-)
 
Benutzerbild von __-michi-__
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
Standard

hi Leute,

weil jetzt hier einige mit 8!!!!!!!! bis 10 liter Verbrauch bei sparsamer Fahrweise beim M60B30 reden. NIE UND NIMMER, zumindest nicht bei mir. Ich hab auch nen Handschalter und den unter 10 Liter zu bewegen, fast unmöglich. Im Normalfall 11-12liter bei zurückhaltender Fahrweise. Meiner dreht aber auch so hoch fast 800-900 Umdrehungen mehr wie mein alter 735er Schalter...
Soweit läuft er aber tadellos. Hab ihn auch schon mal am Abgastester gehabt, weil ich gedacht hab die Lambdasonden sin vllt nicht mehr die besten, aber Top abgaswerte... Naja ich kann auch mit dem Verbrauch leben, aber ein längeres Getriebe wäre schon toll...

Grüße Michi
__-michi-__ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 5er: Winterauto??? Angelusbuddy Autos allgemein 5 06.02.2009 08:49
E32-Auto: Winterauto 7erOlli Suche... 0 18.11.2008 14:42
E32 bis max. 2000€ als Winterauto empfehlenswert? menace BMW 7er, Modell E32 27 04.11.2007 21:34
DEN braucht keiner anschauen E32 Winterauto fischerman79 eBay, mobile und Co 16 24.10.2007 15:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group