


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.12.2009, 19:54
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Motor neu abdichten. Wie teuer?
Habe mir einen V12 Motor M70 Gekauft Mit 144TKM da meiner über 300TKM
hat und auch oelt möchte ich den neuen einbauen.
Nun meine frage bevor ich den neuen einbauen lasse möchte ich ihn neu
abdichten lassen. Also Oelwannendichtung, Zylinderkopfdichtung, Ventildeckeldichtung und das steuerkettengehäuse auch neu abdichten.
Was kosten die dichtungen und was muss ich für die arbeit noch mal
ausgeben.
Wäre es sinvoll noch irgendwas anderes zu machen also vor dem einbau
auszutauschen???
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
07.12.2009, 21:29
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Also die obere und untere Ölwannendichtung hat mich vor einem knappen
Jahr so um die 35€ gekostet,wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Die Ventildeckeldichtungen und Stirndeckeldichtungen sind sicherlich nicht
teuer, die Kurbelgehäuseentlüftungen liegen so um die 150 €, was aber so
richtig reinhaut,sind die Ansaugkrümmerdichtungen,die kosten so um die 450 €
Wenn Du den Motor noch drausen hast,würde ich dann auf alle Fälle mal nach
dem Simmerring der Ausgangswelle zum Getriebe schauen,ebenso nach dem
Kurbelwellen und Nockenwellensimmerring, Kerzen sind bei einem ausgebauten Motor,wo die Ansaugbrücke runter ist, auch leicht zu tauschen.........
Ach ja , achte darauf,dass beide Motore aus der gleichen Baureihe stammen,also
VFL oder FL..... sonst passen die Kabelbäume der Steuergeräte nicht......
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
07.12.2009, 21:31
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Zitat:
Zitat von BMW750Idriver
Habe mir einen V12 Motor M70 Gekauft Mit 144TKM da meiner über 300TKM
hat und auch oelt möchte ich den neuen einbauen.
Nun meine frage bevor ich den neuen einbauen lasse möchte ich ihn neu
abdichten lassen. Also Oelwannendichtung, Zylinderkopfdichtung, Ventildeckeldichtung und das steuerkettengehäuse auch neu abdichten.
Was kosten die dichtungen und was muss ich für die arbeit noch mal
ausgeben.
Wäre es sinvoll noch irgendwas anderes zu machen also vor dem einbau
auszutauschen???
|
Wenn du sowieso schon dabei bist dann:
Steuerkette, Lager (Kurbelwelle), Planen lassen, und ansonsten fällt mir sooo nichtsmehr wichtiges ein !
Grüße Mirko
|
|
|
07.12.2009, 22:33
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2008
Ort:
Fahrzeug: E36 Z3 3.0i Coupe BJ 01; E32 735i BJ 91; E36 320i Cabrio BJ 95
|
kannst ja wenn du fertig bist mal ne kostenaufstellung niederschreiben was das dichten so im einzelnen gekostet hat, das wäre nett.
MfG Max
|
|
|
08.12.2009, 17:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Hallo
Also die obere und untere Ölwannendichtung hat mich vor einem knappen
Jahr so um die 35€ gekostet,wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Die Ventildeckeldichtungen und Stirndeckeldichtungen sind sicherlich nicht
teuer, die Kurbelgehäuseentlüftungen liegen so um die 150 €, was aber so
richtig reinhaut,sind die Ansaugkrümmerdichtungen,die kosten so um die 450 €
Wenn Du den Motor noch drausen hast,würde ich dann auf alle Fälle mal nach
dem Simmerring der Ausgangswelle zum Getriebe schauen,ebenso nach dem
Kurbelwellen und Nockenwellensimmerring, Kerzen sind bei einem ausgebauten Motor,wo die Ansaugbrücke runter ist, auch leicht zu tauschen.........
Ach ja , achte darauf,dass beide Motore aus der gleichen Baureihe stammen,also
VFL oder FL..... sonst passen die Kabelbäume der Steuergeräte nicht......
Viele Grüsse
Peter
|
ist es ervorderlich die ansaugbrückendichtung auszuwechseln??
ich meine 450€ das ist ein ganzer haufen
und was meinst du mit VFL und FL ???
also der motor soeht genauso aus auch einfüllstutzen für oel vorne in der
mitte kabelbaum ist aber auch kommplet dran steuergeräte habe ich auch
dabei allerdings nur 2 es sind doch eigendlich drei oda?
alle anbauteile wie lichtmaschiene anlasser und klimakompressor und was
weiß ich was noch alles ist alles dabei das einzigste was fehlt ist eine
drosselklappe
Zitat:
Zitat von BMW CHECKER
Wenn du sowieso schon dabei bist dann:
Steuerkette, Lager (Kurbelwelle), Planen lassen, und ansonsten fällt mir sooo nichtsmehr wichtiges ein !
Grüße Mirko
|
Was kostet es denn Steuerkette, Lager (Kurbelwelle) planen lassen ???
was kostet die kopfdichtung???
Gibts hier jemanden der wenn es soweit ist sich daran machen würde und
die obigen sachen zu machen also semtliche dichtungen die sinnvoll sind
zu wecheln jetzt wo der motor ausgebaut ist Das mit der steuerkette
und kurbelwelle
|
|
|
08.12.2009, 18:30
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
VFL = Vor-Face-lift ?!?!
und FL = Face-lift !
Grüße Mirko
PS: hab ich jez erst gelesen (von Peter B.) !
Vom Motor her (äuserlich) sind keine veränderungen zu erkennen ! Am besten mal den jezigen kabelbaum von deinem Jezigen Motor anschauen und dann den von dem "neuen" !
Od. der Motor ist (ich glaub 92 war facelift) nach 92 od. davor (ohne Facelift) je nach dem ! Wenn der motor (ich sehe grad in deinem Avatar) bis 92 ist dann sollte er passen und wenn danach dann isses bedenklich !
Geändert von BMW CHECKER (08.12.2009 um 18:38 Uhr).
Grund: PS:
|
|
|
08.12.2009, 18:34
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Zitat:
Zitat von BMW750Idriver
ist es ervorderlich die ansaugbrückendichtung auszuwechseln??
ich meine 450€ das ist ein ganzer haufen
und was meinst du mit VFL und FL ???
also der motor soeht genauso aus auch einfüllstutzen für oel vorne in der
mitte kabelbaum ist aber auch kommplet dran steuergeräte habe ich auch
dabei allerdings nur 2 es sind doch eigendlich drei oda?
alle anbauteile wie lichtmaschiene anlasser und klimakompressor und was
weiß ich was noch alles ist alles dabei das einzigste was fehlt ist eine
drosselklappe
Was kostet es denn Steuerkette, Lager (Kurbelwelle) planen lassen ???
was kostet die kopfdichtung???
Gibts hier jemanden der wenn es soweit ist sich daran machen würde und
die obigen sachen zu machen also semtliche dichtungen die sinnvoll sind
zu wecheln jetzt wo der motor ausgebaut ist Das mit der steuerkette
und kurbelwelle
|
Ich mein Der motor ist ja mit 144 000 Km gerade einmal eingefahren aber Zur reinen sicherheit kannst du die Steuerkette gleich mitwechseln (dann hast du die nächsten 150 tkm vorgesort) und die spanner auch ! (Kettenspanner)
Die Lager für die Ku-welle war auch nur rein als vorschlag weil ich mein du wechselst im winter ja auch nicht nur 3 reifen und einer vom sommer bleibt drafu 
Wäre einfach ein vorsorge die sich dann bei 4-600 000 km auszahlt !
Und ja Zylinderkopf sollte man SOWIESO Planen wenn man die kopfdichtung wechselt und nuja ... wenn du nen guten schrauber mit eigener maschiene hast der kann dir des für 200 €uronen machen ! Und wenn er´s Richtig macht hast du gleich noch ein + an Power
Grüße Mirko
|
|
|
08.12.2009, 19:01
|
#8
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Den VFL Motor erkennt man am Öleinfüllstutzen hinten und den FL Motor erkennt man am Öleinfüllstutzen vorn.
Die Elektronik bei diesen Motoren ist anders,sodass die Motorkabelbäume zu
den Steuergeräten nicht passen würden.
Wenn Du aber den gleichen Motortyp hast ( also bei beiden Stutzen hinten bzw. Stutzen vorn) dann hast Du alles im grünen Bereich.
Ich habe schon sehr oft gelesen,dass die Ansaugkrümmerichtungen nur mit
Dichtmittel eingeschmiert und wiederverwendet wurden, habe mir aber sagen
lassen,dass man sie doch besser neu machen solle, da sie nicht nur dichten,sondern auch die Resonanztrennung bzw. Hitzeisolierung erbringen müssen......... Ich kenne viele,die neu abgedichtet haben und die alten wiederverwendt haben, ich habe bei meinem Motor nur Neuteile verwenden
lassen,da ich einige Jahre Ruhe haben möchte.
Viele Grüsse
Peter
Wenn es um diese Umbauten geht, wende dich mal an Jojo in Ettlingen, er hat mir
meinen V12 auch überholt und ich bin sehr zufrieden.
|
|
|
08.12.2009, 19:27
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
okay danke da bin ich ja froh das ich den richtigen habe
was mich noch stutzig macht ist es normal das man den oelstab samt
führung aus der oelwanne ziehen kann?????
auf den motor ist kein oel drauf möchte aber gerne oel einfüllen und einmal
das schwungrad drehen das alles einmal bewegt wird nur mit den oelstab
was soll ich da machen ????
|
|
|
08.12.2009, 19:39
|
#10
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Schau Dir mal die Teile von Nr. 25 - 28 an, da ist sicher die Halterung locker...
Normal kommt nur der Stab und nicht die ganze Röhre......
Olwanne/Olmessvorrichtung BMW 7' E32, 750i (M70) ? BMW Teilekatalog
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|