Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2009, 23:37   #1
sidoon
Mitglied
 
Benutzerbild von sidoon
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Chiemgau
Fahrzeug: 750i E32 (09.89), M6 E24 (02.85)
Standard Ticken ausm Motorraum

Da mein Thread offenbar gelöscht wurde ("Hallo..."), versuche ich es nochmal:
mein Neuerwerb 750i tickt aus dem Motorraum und im gleichen Rhythus zuckt das Lenkrad im gleichen Takt. es muss am Druckspeicher liegen, doch wo ist der für die Bremse. Da unten beim ABS Block?
sidoon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2009, 23:47   #2
sidoon
Mitglied
 
Benutzerbild von sidoon
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Chiemgau
Fahrzeug: 750i E32 (09.89), M6 E24 (02.85)
Standard

Ach ne, doch nicht gelöscht, da unten isses. Aber den neuen Thread lesen vielleicht mehr. Ich hab den Text nochmal hier rein kopiert:



...bin neu hier und wollte mich mit meinem 750i mal vorstellen.
Es ist ein in die Schweiz ausgelieferter Kurzer, Bj. 9/89 mit 127000km in schwarz und als Besonderheit ohne Lederausstattung.
Jetzt im Urlaub bin ich endlich dazu gekommen, meinen Neuerwerb zu reparieren und zuzulassen.
Er hatte ein Problem mit der Zentralhydraulik und verlor Pentosin am Bremskraftverstärker. Der Vorbesitzer hatte anstatt Pentosin ATF eingefüllt. Mit dem Einbau eines neuen BKV und neuer Niveaudämpfer ist das nun erledigt und er schaffte auch den TÜV ohne (erkennbare) Mängel.
Weiterhin aber besteht folgendes Problem: aus im Innenraum hört man ein regelmäßiges Ticken (nein, es ist nicht die Digitaluhr) ungefähr im Sekundentakt. Im Motorraum hört man im selben Takt ein Rauschen und die Motordrehzahl schwankt dabei ein wenig. Zudem sieht man, dass der Hydraulikschlauch von der Pumpe zum DS-Regler sich bewegt. Beim Fahren in Kurven zuckt die Lenkung im gleichen Rhythmus.
Kurz: es gibt vermutlich Druckschwankungen. Aber warum? Auch den DS-Regler und die beiden Druckspeicher an der Hinterachse hatte ich getauscht. Außerdem versuchweise den Drehmomentwandler am Lenkgetriebe.
Hat jemand eine Idee?
Hab zwar hier noch eine Tandempumpe und ein Lenkgetriebe rumliegen, aber das auf Verdacht zu tauschen ist ein bissl viel Arbeit...

Danke erstmal

PS: Weiß jemand welche Unterschiede es gab zwischen deutschen und schweizer Fahrzeugen. Im Teilekatalog hab ich zumindest gesehen, dass es bei der Automatik verschiedene Versionen gab.


Die Motorschwankungen gehen exakt im Takt von diesem Tickengeräusch. Es geht dann offenbar die Pumpe einen kurzen Moment schwerer und der Motor geht ein klein bißchen mit der Drehzahl runter. Im selben Moment zuckt auch der Hydraulikschlauch.
Ich hab das ATF glaub ich ziemlich komplett rausgekriegt indem ich den Hydrobehälter geleert, mit neuem "Pentosin" gefüllt, und dann den Motor einige Zeit bei abgeschraubten Leitungen hinten an den Federbeinen laufen lies.
Da ließ ich bestimmt 3-4 Liter durchlaufen. Das müsste jetzt schon gut gespült sein.
Pentosin 7.1 ist übrigens laut Hersteller nicht mehr lieferbar. Nach langer Suche hab ich ein Äquivalent gefunden. Es heißt Febi 06162 grün, mineralisch und ich kriegs sehr günstig für ca. 5 Euro/Liter.
Hab jetzt gesucht und evtl. was gefunden hier.
Mir war/ist nicht klar ob der 750er 2 oder 3 Druckspeicher hat.
Er hat die sichtbaren 2 hinten für die Niveau, aber da müsste doch noch ein dritter sein für die Bremse? Der ist aber lt. Teilekatalog unten am Druckregler drangeschraubt, jedoch ist da bei meinem nix dran!
Beim Verfolgen der Leitungen hab ich aber gesehen, dass da unten beim ABS Block noch einer sein könnte. Sieht man aber schlecht.
Könnte das sein?
Dann werd ich den mal noch tauschen...
sidoon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2009, 23:47   #3
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

Die Bombe wie sie genannt wird, sitzt unter dem ABS Block unter dem linken Scheinwerfer.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß

Axel
WOLLT IHR?
MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN
Dann fragt mich!



Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen!
ARTHUR L. WILLIAMS
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2009, 00:22   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wie lange bist Du denn mit dem Wagen nach dem Austausch der Druckregler gefahren?Hast Du die Servolenkung Entlueftet.4-5 mal die Lenkung von Anschlag zu Anschlag Drehen,das muesste genuegen.Die Bombe Vorne,die sitzt ausserhalb des Motorraums(Ganz Unten vor dem Linken Radhaus,in Hoehe der Stosstange).Du kannst aber die Bombe ausbauen,ohne die Stosstange zu Entfernen.
Gruss Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2009, 08:41   #5
sidoon
Mitglied
 
Benutzerbild von sidoon
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Chiemgau
Fahrzeug: 750i E32 (09.89), M6 E24 (02.85)
Standard

bin jetzt 2 Tage lang so gefahren, vielleicht 100km.
Alles klar, die Bombe, dann werd ich mich heute mal ran machen. Ersatz habe ich ja schon hier.
Entlüftet ist die Servo, klar.
Zu tun gibts ja noch einiges anderes.
Z.B. Lenkspiel einstellen. Das wird eine Arbeit. An die Schraube am Lenkgetriebe ranzukommen ist ja nahezu unmöglich...
sidoon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2009, 09:37   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

lass erst einmal die Finger von der schraube am Lenkgetriebe. Zunaechst einmal alles andere uberpruefen, was so etwas verursachen koennte. Lenkhebel, die 32 mm Schraube an der Lenksaeule unten, alle Vorderachslenkungsteile.

Hatte selber etwas Spiel drin, am Ende war es der sogenannte Pitman arm.
Testen: Motorschutz ab unten, Auto auf Grube oder vorne auf Rampen, dann jemanden ganz langsam das Lenkrad bewegen lassen bis zu dem Punkt, wo sich dir Raeder bewegen. Hand auf den Hebel vom Lenkgetriebe zur Vorderachse, dann merkt man Spiel.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2009, 13:03   #7
sidoon
Mitglied
 
Benutzerbild von sidoon
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Chiemgau
Fahrzeug: 750i E32 (09.89), M6 E24 (02.85)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
lass erst einmal die Finger von der schraube am Lenkgetriebe. Zunaechst einmal alles andere uberpruefen, was so etwas verursachen koennte. Lenkhebel, die 32 mm Schraube an der Lenksaeule unten, alle Vorderachslenkungsteile.

Hatte selber etwas Spiel drin, am Ende war es der sogenannte Pitman arm.
Testen: Motorschutz ab unten, Auto auf Grube oder vorne auf Rampen, dann jemanden ganz langsam das Lenkrad bewegen lassen bis zu dem Punkt, wo sich dir Raeder bewegen. Hand auf den Hebel vom Lenkgetriebe zur Vorderachse, dann merkt man Spiel.
Danke für die Tips, aber das alles habe ich schon überprüft, es muss das Lenkgetriebe sein.
Wie stellt man da am besten nach? Ich meine wie weit dreht man ungefähr? Das Spiel am Lenkrad ist vielleicht ein bis 2 Fingerbreit.
Die Mutter außen ist doch die Konterung, oder?
Man löst sie und dreht dann das Innenteil rein. Oder raus?
sidoon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 00:06   #8
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

Bis zu drei Fingerbreit ist normal bei der Lenkung, also Finger weg vom Getriebe.

Geändert von Axel Brinkmann (10.08.2009 um 00:13 Uhr).
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 00:08   #9
Mario RE
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
Standard

Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann Beitrag anzeigen
Bis zu drei Fingerbreit ist normal bei der Lenkung, also Finger weg von Getriebe.
Jo,davon lieber die Finger lassen....
Mario RE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ticken im Motorraum ZEITBOMBE? e38-driver BMW 7er, Modell E38 24 27.09.2014 00:33
Innenraum: Ticken/knacken an der Beifahrerseite BMWDriver82 BMW 7er, Modell E32 0 18.12.2007 00:27
Motorraum: Klopfen/ticken im getriebebereich osl jaap BMW 7er, Modell E32 11 08.08.2005 12:51
Motorraum: leichtes klicken, ticken tom14051966 BMW 7er, Modell E32 8 22.12.2004 00:36
Ticken im Bremspedal normal ?? Ratlos BMW 7er, Modell E32 12 14.11.2004 14:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group