Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2005, 09:06   #1
rene-103
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: buxdehude
Fahrzeug:
Standard Batterie fast am Ende oder doch Lichtmaschine??

Hallo Leute,
als ich heute Morgen auf Arbeit fahren wollte,bemerkte ich erneut das die Bordspannung ziemlich niedrig ist.Als ich die Zündung anmachte,kam sofort Getriebenotprogramm,als ich dann den Motor startete,verschwand die Meldung wieder,aber man merkte schon das der ziemlich Mühe hatte den Motor zu starten.
Ich hatte vor ca. 4 Wochen schonmal das Problem und habe damals meine Batterie mit destilierten Wasser befüllt und neu aufgeladen und das Problem war behoben.
Ich fahre jeden Tag ca. 50 Km hin und zurück auf Arbeit,das Problem tritt auch nur auf wenn der Wagen 1-2 Tage nicht bewegt wird.
Nun meine Frage,könnte es die Lichtmaschine sein die nicht mehr richtig arbeitet ? Oder zieht er irgendwo Strom ? Oder sollte die Batterie,die erst 6 Monate alt ist,schon wieder hinüber sein ???

Bin für jeden Tip dankbar

Gruß René
rene-103 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 09:14   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard ich sage nur Multimeter

es kann beides sein. Auch eine neue Batterie kann schon einem Schuss haben. Oder lass sie ueberprufen unter Last und jede Zelle.
Und damit der Rottaler2 nicht wieder mosert wie bei mir gestern, nimm ein digitales Multimeter anstatt Analog, und es sollte etwas mehr gekostet haben wie die bei Aldi.
Richtwerte hier:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...atterie+testen
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 10:49   #3
rene-103
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: buxdehude
Fahrzeug:
Standard

wie kann ich denn am besten testen ob irgendein Verbraucher Strom zieht ??
rene-103 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 12:17   #4
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Hi,

das hatte ich auch erst im Herbst an meinem E23.
Bin übrigens gelernter Elektroniker.

die Batterie wird nur vollgeladen, wenn bei laufendem Motor die 14 Volt Bordspannung direkt an der Batterie anliegen. Bitte bei eingschalteten Verbrauchern (Licht, Sitzheizung usw.) direkt an den Batteriepolen messen.
Egal ob Analog, oder Anna die Wahrheit sprach...

Wenn das Auto mal eine Weile steht die Spannung messen.
Eine nagelneue vollgeladene Batterie hat 13,2 Volt (2,2 Volt pro Zelle). Wenn du deine 50 km gefahren bist, sollte die Batterie vollgeladen sein, sofern die Lima in Ordnung ist. Ob die LiMa und die Kabel in Ordnung sind überprüfst du mit obigem 14-Volt-Belastungstest.

Das ist nur der erste Schritt.
Den Stromverbrauch im Stand kann man auch relativ einfach messen, die erforderliche Prozedur ist hier irgendwo im Forum beschrieben. Aber miß erst mal ob die 14 Volt unter Last wirklich an der Batterie ankommen. Dann sehen wir weiter.

Ich habe mir damals ein Voltmeter anstatt dem Aschenbecher eingebaut und direkt an der Batterie angeklemmt. Damit konnte ich die 14 Volt Ladespannung im Betrieb überprüfen, sowie morgends vor dem Starten die Batteriespannung. Ergebnis waren marode Kabel. Ich habe die dicken Dinger dann selber angefertigt. Das kann aber nicht jeder. Ampere brauchst du keine messen, weil Strom und Spannung voneinander abhängig sind. Wir messen ja die Spannung unter Belastung.

Geändert von FranzR (19.12.2005 um 12:28 Uhr).
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 14:38   #5
chefffe
TURBO habichjetzt
 
Benutzerbild von chefffe
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Bodensee
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89 735i NerzbraunM 5´87 750iL DiamantschwarzM 10´88 735i MalachitgrünM 735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
Standard

Zitat:
Zitat von FranzR
Egal ob Analog, oder Anna die Wahrheit sprach...
Hi Franz
Beim Rest , den du gesagt hast, bin ich mitgekommen.
Aber was soll das heissen?
Gruss
chefffe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 14:56   #6
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard cheffe

darf ich helfen?

gegentum von analog / Anna log (v. lügen) = Anna sagt die Wahrheit

gruß jürgen

eigentlich ist ja das gegenteil v. analog - genital, oder
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 15:03   #7
chefffe
TURBO habichjetzt
 
Benutzerbild von chefffe
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Bodensee
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89 735i NerzbraunM 5´87 750iL DiamantschwarzM 10´88 735i MalachitgrünM 735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
Standard


Ach Mein Gott...........
chefffe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 23:15   #8
Tomturbo
Freude am Fahren
 
Benutzerbild von Tomturbo
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
Standard Batterie am Ende !

Da ich Jahrelang im Kfz-Elektrik und Batteriekundendienst gewerkt habe!
Würde ich wie folgt den Verbraucher suchen-ich hoffe mich steinigt niemand. ! Fahrzeug abstellen-Zuendschlüssel abziehen -Innenbeleuchtung und alle Verbraucher ausschalten.Rechte Hintere Türe öffnen . Unter der Sitzbank rechts ist eine Plastikabdeckung.Darunter sitzt der Minuspol.Diesen abschrauben .Multimeter auf 20 Ampere Gleichstrom stellen.Kabel am Multimeter eins auf Maße(SCHWARZ) und zweites Kabel auf 20Ampere (Rot)stecken.Ein Meßstift von Kabelmultimeter auf Gewinde -zweiter Meßstift auf
Minusanschlußkabel.Der Strom der darüber fließt wird nun am Multimeter angezeigt.Sollte nun ein Strom von ca 1,25 Ampere oder auch mehr .Normal zehntel-Bereich.
Sind das die sogennanten Stillen Verbraucher.Kofferaumlicht das nicht ausschaltet-Motorraumbeleuchtung.Sollte dieser Verbraucher ca.2Tage Strom
brauchen .Jetzt gerechnet mit 1Ampere hast du der Batterie 48Amph.entnommen.Nach Ladezustand der Batterie kann das zu Startschwierigkeiten führen.Viel Erfolg bei der Suche!
Tomturbo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 23:54   #9
Buxcel
Mitglied
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Waldhof
Fahrzeug: 750iLA Highline .92/ Clio Sport/Volvo 760/ Clio 16v
Standard

Hallo René,

gehe zu einer Werkstatt und lass die Batterie prüfen, es kann schon gut sein das die Batt wieder kaputt ist!(ist fast gratis) Ansonsten ein Multimeter aufs Plus und Minuskabel halten (bei laufendem Motor) dann sollte es ca. 13-14V anzeigen! (So prüfst du den Alternator!) Falls das alles in ordnung ist, hast du ein Verbraucher! Prüfen: wie schon beschrieben, Multimeter dazwischen hängen (plus oder Minus abhängen und wieder eine Verbindung via Multimeter herstellen, dann kannst du den Ruhestrom ablesen! (Ampere) Sollte nicht über 180 miliampere gehen! Wenn das der Fall sein sollte VIEL SPASS BEIM SUCHEN!!!!!!!!

Greetz Michel
__________________
Nichts ist durch Hubraum zu ersetzen
Buxcel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 00:21   #10
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Anna mag's anal, oder wie war das?

An der Batterie müssen die 14 Volt anliegen.
mit 13 Volt kannst du die Batterie nicht ganz volladen.
Es gibt eine neue Batterie ja schon 13,2 Volt ab... Es hat schon seinen Grund daß mit 14 Volt geladen wird.

früher konnte man bei den Autos den Schlüssel rumdrehen und dann den Ruhestrom messen. Bei unserem High-Tech-Hobel geht das nicht mehr so einfach. Bitte mal die Suche bemühen! Ansonsten so messen wie der Tomturbo schreibt.

Du kannst also mit meiner Methode die Ladung prüfen, mit Tomturbo's Methode den Ruhestrom, und wenn beides keine Fehler zeigt, dann geht's an die Batterie...
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was ist damit???? BMW 7er, Modell E32 17 14.10.2005 14:09
Elektrik: Batterie down .... Haarstudio1 BMW 7er, Modell E65/E66 18 04.06.2005 09:20
Motorraum: Mal ganz blöd gefragt... beatnix BMW 7er, Modell E32 33 03.05.2005 18:46
DBC-Warnlampe und "Bremsbeläge prüfen" - DBC kaputt oder Bremsbeläge am Ende? Uwe.F. BMW 7er, Modell E38 0 06.03.2005 16:57
Lichtmaschine ohne Erfolg getauscht :-(( Karl32 BMW 7er, Modell E32 5 05.02.2004 08:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group