


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.03.2015, 11:32
|
#51
|
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
Ich habe schon viel erlebt bei BMW aber dass eine Kulanz im Nachhinein als nicht existent aufgeführt wurde, wäre wirklich neu.
Mein Servicemeister hat sogar schon Sachen auf Kulanz abgewickelt, womit ich selbst gar nicht gerechnet und auch nicht danach gefragt hatte. Das habe ich dann erst auf der Rechnung gesehen.
|
|
|
24.03.2015, 11:56
|
#52
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.11.2014
Ort: Wittlich
Fahrzeug: HY-750iL (04.2010)F04
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Das mit dem Zusicherung der kostenlosen Reparatur kann man auch schlicht auf dem Auftrag vermerken... oder wurde schon einer unterschrieben ?
|
Nein!!
Hab noch nix Unterschrieben!!!
|
|
|
24.03.2015, 12:54
|
#53
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von turbinenhalle
evtl. sind wir in 10+ Jahren doch mehr in der Lage auch solche Autos (mit vielen Hilfsmitteln Hardware u. Software) privat FIT zu halten als aktuell gedacht?
|
Mir geht es da weniger drum dass man etwas vielleicht nicht mehr selber reparieren / ersetzen kann. Sondern in dem Fall wirklich ganz überwiegend um den Akku... der wird wohl auch in 5 Jahren noch richtig Geld kosten und möglicherweise dann schon den Fahrzeugwert übersteigen. Das so ein Teil dann schon im Zubehör für nen vertretbaren Preis zu haben sein wird halte ich auch für unwahrscheinlich. Von daher ist so ein Fahrzeug dann doch viel eher ein wirtschaftlicher Totalschaden als das bei unseren "normalen" 7ern der Fall ist.
Den i8 würde ich aber schon gerne mal mein eigen nennen... selbst wenn ich ihn dann ohne Hochleistungsakku fahren müsste bzw nur wenn das ginge  Finde den einfach nur Porno  
Zitat:
Zitat von ActiveHybrid7
Nein!!
Hab noch nix Unterschrieben!!!
|
Na dann ist das doch gar kein Problem... wenn die es nicht selber drauf schreiben, dann schreibst Du auf den Auftrag von Hand drauf: "Kosten werden von BMW übernommen, maximale Selbstbeteiligung 100€" und die Sache ist für Dich erledigt
Ohne einen solchen/ähnlichen Vermerk würde ich den schriftlichen Auftrag NICHT erteilen. Traue ein solche linkes Verhalten zwar einer BMW-NL eigentlich nicht zu aber wenn man täglich sieht was ich so beruflich sehe dann traut man NIEMANDEM mehr wenn es ums Geld geht 
|
|
|
24.03.2015, 13:08
|
#54
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
es kann gut sein das die Akkupreise um ein gutes Stück sinken bis wir als Endnutzer mal eine brauchen. Aber das stimmt - ein Fahrzeugwert ist da gleich futsch bei BMW-ETK Preisen.
Wenn das wirklich so ist - dann ergibt sich wieder i-eine Firma die sich auskennt und die Zellen/Schütze oder ähnliches ersetzen kann
siehe BSP: EDC-Dämpfer!
ich traue denen das auch nicht zu. Aber eine gesunde Vorsicht ist nie verkehrt. Und wenn du denen nicht vertrauen kannst und dir was komisch vorkommt - ist der Weg von peterpaul bestimmt der richtige! 
|
|
|
24.03.2015, 13:26
|
#55
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von turbinenhalle
es kann gut sein das die Akkupreise um ein gutes Stück sinken bis wir als Endnutzer mal eine brauchen. Aber das stimmt - ein Fahrzeugwert ist da gleich futsch bei BMW-ETK Preisen.
|
Ich gehe davon aus dass die bei jeder Fahrzeugreihe unterschiedlich sein werden. In Verbindung mit der geringen Stückzahl an F04 sehe ich daher eher wenig Chancen für einen Akkupreis der sich bei einem 10+ Jahre alten Auto noch rechnet.
Zitat:
Wenn das wirklich so ist - dann ergibt sich wieder i-eine Firma die sich auskennt und die Zellen/Schütze oder ähnliches ersetzen kann
|
Schaun mer mal ... wäre natürlich schön, ansonsten ist der ganze Umweltaspekt der Geschichte ja ziemlich fürn Popo
Zitat:
siehe BSP: EDC-Dämpfer!
|
Na da gibts ja auch keine wirklich zufriedenstellende Situation... Ersatzteil gibts nur beim  für teuer Geld (oder hab ich was verpasst) und die Bude in Ost-Polen welche die Dinger instand setzt scheint (wenn ich das so richtig mitbekommen habe) zumindest in den letzten Jahren auch nicht durch hochwertige Arbeit geglänzt zu haben.
Zitat:
Und wenn du denen nicht vertrauen kannst und dir was komisch vorkommt - ist der Weg von peterpaul bestimmt der richtige!
|
Bei solchen im Raum stehenden Geldsummen sollte man NIEMALS IRGENDWEM Vertrauen schenken !!!
|
|
|
24.03.2015, 14:15
|
#56
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
...
Ich jedenfalls würde ein solches Fahrzeug, wenn denn Hybrid oder Stromer jemals für mich in Frage kommen sollte, niemals kaufen wollen wenn denn die nicht unwahrscheinliche Gefahr besteht dass ein so hochpreisiges Teil bald auf meine Kosten sich verabschiedet. Ist ja was anderes wie Getriebe oder ein Motor den man problemlos für relativ kleines Geld gebraucht kaufen kann, denn hier gibt es keine sinnvolle Alternative zu einem Neuteil.
|
Der 7er ist ja nun wirklich kein Stadtfahrzeug für kurze Strecken sondern eher als Langstreckenfahrzeug konzipiert.
Unter diesem Gesichtspunkt ist die Garantie auf 5 Jahre schon mal ganz gut -
ABER: Die Begrenzung auf 100.000 km ist doch für ein solches Fahrzeug schlichtweg ein Witz 1. Klasse.
Nur wenn man lediglich grad ein wenig mehr als die Durchschnittsfahrleistung zurücklegt kann man als Besitzer eines solchen Langstreckenfahrzeugs die Garantie in Anspruch nehmen.
Wenn man mal von einem beruflich genutzten Fahrzeug ausgeht - dann sind es schnell 30.000 bis 50.000 km pro Jahr ...
Dann ist man nach spätestens 3 Jahren schon mal mit einem beträchtlichen Betrag dabei - damit ist jede Wirtschaftlichkeitsberechnung im Eimer.
Ob BMW DAS wirklich in Kauf nehmen will - oder ob sie einfach über diesen Aspekt nicht klar nachgedacht haben ....
Ich vermute mal eher das 2. - leider!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (24.03.2015 um 14:23 Uhr).
|
|
|
24.03.2015, 15:07
|
#57
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Na da gibts ja auch keine wirklich zufriedenstellende Situation... Ersatzteil gibts nur beim  für teuer Geld (oder hab ich was verpasst) und die Bude in Ost-Polen welche die Dinger instand setzt scheint (wenn ich das so richtig mitbekommen habe) zumindest in den letzten Jahren auch nicht durch hochwertige Arbeit geglänzt zu haben.
|
Achso? ich selbst habe keine EDC Dämpfer - ich dachte wenn hier so groß Werbung gemacht wird - wird es schon passen! wie gesagt betrifft mich nicht bzw. wird es nicht - ich hoffe das es beim Active-Hybrid anders ist
Soo speziell sind die einzelnen Zellen jetzt wirklich nicht. Wenn man das Schutzgehäuse abnimmt kennt sich hier sofort jeder Elektriker aus und dann muss man mit dem vorhandenen Platz sinnvoll umgehen!
@peterpaul
Wirtschaftlichskeitsbetrachtungen? Also der typische Hybrid mit dem man billig fahren will ist das jetzt nicht! auch den Active Hybrid 3 den ich mal ein paar Tage hatte ist der stärkste 3er! (Nachdem M3) ein über 300ps benziner + elektro fällt jetzt in keinster Weise als E-golf Konkurrent oder dergelichen aus und war als solches nicht gedacht!
Also nur weil die Einsparungen beim Verbrauch sich nicht mit den zusätzlichen Reparaturkosten decken(was ja auch nicht zwingend sein muss) ist es noch lange keine Fehlplanung von BMW
die Garantie geht bis 100tkm - ja. Dann kann(ja, kann - leider) bei normalem Auftreten/keine Selbstverschuldung und Gesamtzustand auch bei mehr noch eine Kulanz greifen. Es könnte mehr sein - gut ok! Aber ein Witz 1. Klasse?
|
|
|
24.03.2015, 15:08
|
#58
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.11.2014
Ort: Wittlich
Fahrzeug: HY-750iL (04.2010)F04
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Die NL hat dir telefonisch bestätigt, dass sie die kompletten Kosten übernehmen.
Welchen Zeugen hast Du hierfür?
Also machst du eine AktenNotiz auf einem Briefbogen, in der festgehalten wird, dass Dir von Seiten der NL telefonisch am 23.3.2014 zugesichert wurde, dass Dir für die Behebung des genannten Schadens (kein Neustart möglich und Behebung der Punkte laut Fehlerprotokoll) keinerlei Kosten entstehen.
Diesen Satz kann die NL doch wohl unterschreiben, einfach dass es Fakt ist, dass sie dir das telefonisch zugesichert haben - nicht mehr und nicht weniger.
Etwas Schriftliches in der Hand ist immer besser als nur eine Aussage OHNE Zeugen am Telefon, die du im Zweifelsfalle "natürlich" völlig falsch verstanden hast - angeblich ^^
|
Bin gerade zurück...
Hab es so geschrieben wie du es gesagt hast...
Hat aber ein Punkt dazu geführt: bezogen auf das ersetzen der HV-Batterie
weitere Prüfung evtl. nötig, wenn das Hochvolt-Netz wieder stabil ist. Diese Kosten sind nicht in 30€ enthalten.
|
|
|
24.03.2015, 16:26
|
#59
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Die wollen also tatsächlich den Akku ersetzen... na dann freu Dich über die wertsteigernde Maßnahme 
|
|
|
24.03.2015, 16:42
|
#60
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Du hast geschrieben:
hab aber gelesen: da stand Pluspol und Minuspol schalter defekt
Was muss da geprüft werden?
Schalter reindrücken und fertig.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|