Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2015, 13:15   #41
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Gute Reifen gab zu Zeiten des e38 auch schon und das ASC von damals stand dem heutigen beim Vortrieb auch nicht wirklich nach. Mag sein dass der e32 noch weniger Gewicht auf der Hinterachse hatte, aber seit dem e38 ist die Gewichtsverteilung sehr ausgeglichen.
Mein E38 fährt sich recht gut bei winterlichen Verhältnissen. Meine Winterreifen sind allerdings auch schon 235er - auf 16 Zoll "Ballonreifen".

Liegengeblieben bin ich vor fast 15 Jahren nur einmal im Hochsauerland mit dem E32-Fuffi, weil der Parkplatz in dem Skigebiet doch etwas abschüssig und ganz leicht vereist war. Aber 4 Männer haben auch dieses Problem durch Anschieben gelöst...
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2015, 13:17   #42
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich hatte auch auf dem E38 235er Winterreifen, im Vergleich zum E65, der damit extrem gut durch den Winter ging und den 245ern jetzt waren die keinesfalls besser. Auf dem E38 waren es Michelin, denen man gute Eigenschaften nachsagt, auf dem E65 Dunlop Winter Sport und aktuell Pirelli Sottozero. Sicher macht auch der richtige Luftdruck viel aus.

Insofern vergleiche ich nicht mit 215ern, da hab ich keine Erfahrungswerte.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2015, 13:29   #43
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
Standard

Anfahren ist sicher der grösste Vorteil des Allrad, keine Frage. Aber da ist auch nicht alles Gleich. Unser X5 ist nochmal besser als der X1 oder 7er mit Allrad. Die anderen Autos lassen wir allerdings gleich stehen bzw sind sogar abgemeldet (das geht hier in Ö extrem unkompliziert) da man damit nicht fahren könnte HIER...
Aber die Sonne ist da und es taut, das Problem wird also "kleiner"....
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2015, 14:47   #44
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Idealerweise hat man auch mehrere Autos. Dann fährt man mit dem SUV in den Winterurlaub, im Mai mit der Hinterachsgetriebenen Limo an den Lago Maggiore und im Sommer mit dem Cabrio nach Sylt oder Cannes. Vielleicht hat man in der Ferienwohnung in Marbella noch einen 4-er GC stehen.

Hier in der Nachbarschaft hat jemand 2 identische GL63 AMG - einen für sich und einen für die Frau und für das Kindermädchen einen ML63 AMG. Im Sommer kommt der dann mit anderen AMG Boliden in den Urlaub. Und wir sind nicht in St. Moritz.

Nur können sich die wenigsten einen solchen Luxus leisten und/oder es fehlt an Garagenplatz.

Insofern ist das was die meisten von uns fahren ein gewisser Kompromiss, sozusagen die eierlegende Wollmilchsau.
Und da muss jeder seine Schwerpunkte ausloten.....Ich bin mit dem 7-er beim Wintersport auch schon ein Exot. Aber als Einkaufskorb für meine Frau einen X5 hinzustellen, um dann ein Wintersportauto zu haben finde ich persönlich auch übertrieben (erstaunlicherweise sehen viele Leute das anders, da fährt die 1,52 m kleine zierliche Gattin den größten SUV, aber auch da jeder wie er es braucht)

Aber wir werden das Thema nie für alle zufriedenstellend abschliessen können. Es gibt unbelehrbare wie mich, die trotz nächtlicher Eskapaden (siehe oben) immer noch keinen 4x4 wollen und andere, die ihn nicht mehr missen wollen.

Ist so ähnlich wie mit Benzin oder Diesel oder blond oder dunkelhaarig
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2015, 16:46   #45
Markuese69
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
....Ist so ähnlich wie mit Benzin oder Diesel oder blond oder dunkelhaarig
Danke Esau für deine unterhaltsamen Zeilen,
ich kann mir das richtig gut vorstellen, zur falschen Zeit am falschen Ort, hoffentlich nicht im Feinripp Unterhemd wie Bruce Willis/John McClane

a. Benzin oder Diesel war für mich lösbar, Diesel nur als Leihwagen gefahren.
b. blond / dunkelhaarig...da habe ich nur Fehler gemacht, mein Leben lang schaue ich Blondinen hinterher, und habe 2 x dunkelhaarig geheiratet.

Nachdem ich die Vorzüge des Quattros im herbstlichen Regen, und die letzten Tage im richtigen Schnee/Matsch geniessen durfte
vorwärts immer, ums Eck gefühlt schnell und sicher..fast keine Lenkkorrekturen, die Fuhre zieht sich einfach wieder gerade. toll

Seit gestern steht der S8 mit Getriebeproblemen beim , und mein Baby musste durch den Schnee zum Reifenhändler gequält werden, um den Dr.KimbleNotfallbrauchichnieWinterreifensatz aufzuziehen...
Salz..Unterboden, Verdeck argh..das nehme ich persönlich..

laut, eng, und überraschende Querfahrten, wir müssen uns erst wieder aneinander gewöhnen.
lg Markuese69
Markuese69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2015, 16:53   #46
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
Standard

also zum Glück fehlt es uns nicht an Garagen.... der Rest wird sich weisen.
Wobei ich nicht so unzufrieden bin
Nur ein Schöner Aston könnte uns noch beglücken (y)

aber die Haarfarbe ist echt wurscht, solange an den richtigen Stellen keine Haare sind so, musste mal geschrieben werden
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2015, 22:52   #47
dominic-ch
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Wieder was gelernt.
Ich kann nur jedem, der Ketten hat, auch empfehlen, trocken einmal zu üben, wie man die aufzieht. Dann geht das nämlich sehr einfach und sehr schnell. In weniger als 5 Minuten kann man beide Ketten drauf haben, wenn man weiß wie.
Unbedingt, aber ich wage mal zu behaupten das die 5Min. nur mit einem trockenen Reifen zu machen sind... Darum den Reifen beim "Trockenversuch" auch mal richtig Nass machen und ihr werdet sehen, die Kettenglieder "rutschen" nicht mehr so schön wie trocken...

Kleine Anekdote:
Ich erinnere mich noch an die Rekrutenschule, in der wir im Hochsommer im Tessin beim Militär Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Saurer 6/10DM die Schneeketten in 12Min. montieren mussten, wenn man das nicht schaffte durfte man es wiederholen bis es gelang... Dann kam der erste Wiederholungskurs (WK) in Davos im Winter, hab gedacht ich spinne, da war die "Trockenübung" reiner Kindergeburtstag... Ein Reifen mit nassem Schneepflotsch dran, wird so eine Kette echt widerspenstig Gut bei einem PKW ist die Kette um einiges leichter, dafür sind die Radhäuser, besonders bei Heckantrieb, eng.

Zitat:
Zitat von pommy13 Beitrag anzeigen
Unser X5 ist nochmal besser als der X1 oder 7er mit Allrad.
Ok, das hab ich jetzt zwischen unserem X5 und dem E91 nicht so empfunden, ausser du meinst die Bodenfreiheit... Oder wie meinst du das?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2015, 23:15   #48
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
Standard

Ich finde, von den 3 Allradlern die wir haben, hat er die beste Traktion, die grösste Bodenfreiheit und es lässt sich am kontrolliertesten Driften.

Kann jeder anders empfinden, aber mir scheint es so. Vor allem Traktion ist bei dem am besten mit 285 Top Winterreifen.
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2015, 23:36   #49
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von dominic-ch Beitrag anzeigen
Unbedingt, aber ich wage mal zu behaupten das die 5Min. nur mit einem trockenen Reifen zu machen sind... Darum den Reifen beim "Trockenversuch" auch mal richtig Nass machen und ihr werdet sehen, die Kettenglieder "rutschen" nicht mehr so schön wie trocken...

......
Ich habe es heute mit nassem Reifen, allerdings auf der Ebene und bei Tageslicht gemacht. Aber wenn man auf wenige Kleinigkeiten achtet und die Spannkette gut läuft geht es wirklich in kürzester Zeit.

Wenn man aber die Spannbügel nicht komplett hinter das Rad klemmt oder bekommt, weil die Spannkette nicht gut läuft und der Bügel nicht weit genug auf geht, dann wird es nichts. Die modernen Ketten sind schon etwas anderes als die Armeeketten. Als ich vor über 20 Jahren Ketten brauchte war das Aufziehen einiges schwieriger, ich habe es damals mit Wagenheber gemacht....
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2015, 14:48   #50
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

Fahren im Schnee geht auch mit 'nem Heckantrieb... anfahren an einer Steigung schwierig bis gar nicht, entsprechende Witterung vorausgesetzt. Mit Schneeketten sollte es selbst bei extremen Bedingungen keine Probleme geben, dennoch bleibe ich dem xDrive weiterhin treu. Ist einfach ein großes Stück zusätzliche Sicherheit; außerdem macht das Anfahren wie auf Schienen Spaß ;-)

Die letzten 2 Wochen war ich im Balkan, teilweise lagen extreme Bedingungen vor (- 25°, > 30 cm Schnee auf ungeräumten Straßen). Selbst bei steilen Steigungen fuhr das Ding ohne zu Murren los. Bei den Hecktrieblern habe ich die Fahrhilfen immer ausgeschaltet, da diese in verschneiten Gebieten mehr Fluch als Segen sind. Bei xDrive nicht notwendig.
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auto: B3 Biturbo Touring Allrad #43/#65 dominic-ch Biete... 0 21.11.2014 06:55
Lenkung: Integral-Aktivlenkung oder Allrad? PeWeber BMW 7er, Modell F01/F02 24 30.11.2012 12:59
Pflege-Ergebnis: Mein Allrad E46 :) KGB44 Fahrzeugpflege 7 31.08.2011 09:08
F 01 mit Allrad edi BMW 7er, Modell F01/F02 2 25.12.2008 13:38
Fahrwerk: Allrad sirE38 BMW 7er, Modell E38 35 25.04.2008 13:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group