


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.11.2011, 18:42
|
#41
|
Rechtsüberholer
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: AMG C63T (11.08) - VW Polo 6R BiFuel (2.12) - GLK (1.11) - Golf VI Variant (8.12)
|
Zitat:
Zitat von BMA
Sowohl der Freundliche aus Süd-Deutschland, von jenem welchen ich den Wagen habe, hat meine Daten und auch der hiesige Händler vor Ort und kein S...... informiert mich 
....Da war ich von DB besseres gewohnt. Gut, die hatten auch mit dem W211 mehr Erfahrungen mit Rückrufen.
LG,
BMA
|
Exakt dasselbe habe ich auch gedacht. Die Empfangsdame sagte bei Terminabsprache: "...uns liegt seit, ähhmm moment, 4 Monaten eine Rückrufaktion vor " Ach, sieh einer an!
Bei MB und Peugeot kommen solche INFOS per Einschreiben - Rückschein, selbst als ich den Wagen nicht mehr hatte, bekam ich solche Post noch.
Naja, dafür ist BMW moderner... 
|
|
|
30.11.2011, 20:57
|
#42
|
Torque Junkie und
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
|
Hab Anfang dieser Woche den Brief erhalten, muss mir mal einen Termin machen ..
__________________
Wenn wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben, werden wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben … Go. Do. Prosper.
|
|
|
30.11.2011, 21:02
|
#43
|
Torque Junkie und
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
|
Zitat:
Zitat von TomS
Das komplette "Luftschild" ist über die gesamte Länge (3 Teile) abgebrochen. Ist natürlich niemand gewesen. Weiß jemand ob die da dran müssen bei der Reparatur?
|
Ich hatte bei Timmermans in Neuss mal einen (dort geleasten) E38 mit hellem Leder zur Inspektion, den bekam ich mit einem runden Brandloch (Kippe) mittig auf dem Beifahrersitz wieder, das war auch keiner ... 
|
|
|
01.12.2011, 10:52
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von esau
Meiner war heute auch dort. Man hat sich mal wieder eine Probefahrt von knappen 30 km gegönnt 
|
Hallo,
das ist ja ne Frechheit.
Die Berliner Straße runter bis zur Autobahnabfahrt, dann volle Lotte bis zum Karster Kreuz und zurück.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
01.12.2011, 12:39
|
#45
|
Torque Junkie und
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
Die Berliner Straße runter bis zur Autobahnabfahrt, dann volle Lotte bis zum Karster Kreuz und zurück. 
|
... und direkt nach Wiedereintreffen war dann der Motor betriebswarm ...
|
|
|
01.12.2011, 18:51
|
#46
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Und das beste kam heute morgen:
Beim Starten lief der nicht rund, im Monitor die Meldung, daß ich nur vorsichtig fahren könnte...der nahm gar kein Gas und lief evtl. nur auf 6 Töpfen.... 
Wieder ausgemacht, noch mal das Gleiche, erst beim 3 Startversuch war alles wieder normal und heute den Tag über auch.
Mal sehen was das noch gibt.
Ansonsten würde mich aber schon mal interessieren, ob es einen technischen Grund (z. B. Kühlernentlüftung) gibt, warum die so weit gefahren sind. Ich nehme aber eher an, da wollte mal wieder einer 760i fahren. Letztendlich konnte er bei knappen 30 km nicht wirklich brettern, denn die A57 ist tagsüber eher voll und zu mehr hat es ja nicht gereicht. Der Spritverbrauch am BC war auch nicht wirklich hochgegangen, was er bei forscher Fahrweise getan hätte.
|
|
|
03.12.2011, 08:52
|
#47
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Gestern morgen ist er normal angesprungen, heute morgen wieder kein runder Motorlauf, Meldung
Antrieb gemäßigt weiterfahren Volle Antriebsleistung nicht verfügbar, von Ihrem Servicepartner prüfen lassen.  
Nach dem 2. Startversuch lief er wieder als wenn nichts gewesen wäre
Der wird heute nacht draussen übernachten müssen, mal sehen, was er morgen sagt.
Gefühlt haben die den jedenfalls beim Austausch der Zusatzwasserpumpe kaputtrepariert. Weiß jemand, wo das teil sitzt und was die dazu alles ausbauen mussten?
|
|
|
09.01.2012, 20:11
|
#48
|
Mitglied
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Nähe KH und Nähe GG
Fahrzeug: I7 M70 / G11FL / Mercedes S 320 cdi / Mercedes Citan / M-Bike
|
Zitat:
Zitat von esau
Gestern morgen ist er normal angesprungen, heute morgen wieder kein runder Motorlauf, Meldung
Antrieb gemäßigt weiterfahren Volle Antriebsleistung nicht verfügbar, von Ihrem Servicepartner prüfen lassen.  
Nach dem 2. Startversuch lief er wieder als wenn nichts gewesen wäre
Der wird heute nacht draussen übernachten müssen, mal sehen, was er morgen sagt.
Gefühlt haben die den jedenfalls beim Austausch der Zusatzwasserpumpe kaputtrepariert. Weiß jemand, wo das teil sitzt und was die dazu alles ausbauen mussten?
|
Hi Esau
Was ist eigentlich aus dem Fehler "Antrieb" geworden???
Hatte heute auch die gleiche Fehlermeldung und ebenfalls
Keine Leistung. Einmal neu gestartet und er ging wieder...
|
|
|
09.01.2012, 20:55
|
#49
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|