


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.11.2013, 17:57
|
#31
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Tja,
leider gibt BMW auch für den Beugewinkel & Neigungswinkel Toleranzen vor 
Da ihr beide die Getriebelager gewechselt habt ist ein Check nach Anleitung vielleicht nicht das verkehrteste
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
03.11.2013, 17:58
|
#32
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Ich hatte damals auch einen vibration. Hatte hintereinander tonnenlager, getriebe gummis , motorlager, und mittenlager erneuert. Erst nachdem ich das gleichlaufgelenk zwischen antriebswelle und differential erneuert hatte gab es ruhe im auto. Es ist die nr 8 auf diesen bild:

__________________
Ciao,
Osl Jaap
|
|
|
03.11.2013, 18:03
|
#33
|
Mitglied
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Schweinfurt
Fahrzeug: E32-730i (03.88)
|
Hallo!
Hab zwar keine Ahnung von Technik,bin da also auf meinen (sehr kompetenten)KFZ-Meister angewiesen,aber wie wäre es mit Lenkzwischenhebel und Querlenker?
Alles getauscht,seitdem herrscht Ruhe im Kuhstall,und ich kann den Reihensechser in seinem schönsten Element geniessen!
Gruss,Helmut
|
|
|
03.11.2013, 18:34
|
#34
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
|
...wie schon gesagt, die Lenkungs- und Vorderachsteile sind neu; hier ist auch alles in Ordnung. Kein "Flattern" o.ä.. Und auch neu ist die Gelenkwelle...der Hinweis mit dem Beugewinkel und den Toleranzen ist interessant; wobei ich hier vollstes Vertrauen in den Forums-Kollegen habe, der den Wagen "gemacht" hat. Mittlerweile glaube ich, dass das Diff oder der Automat einen weg haben...??!!
|
|
|
03.11.2013, 18:42
|
#35
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Wurden die Querlenker in eingefedertem Zustand festgezogen?
Meine wurden im ausgefedertem Zustand festgezogen und nach kurzer Zeit hatte ich auch Vibrationen die ich nicht wirklich der Vorderachse zuordnen konnte, fühlte sich mehr mittig vom 7er an.
Nochmal gewechselt, natürlich auf Kosten meines damaligen Mechanikers, Ordnungsgemäß festgezogen und gut wars.
|
|
|
03.11.2013, 18:50
|
#36
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
|
Jau, dass Fahrwerk war eingefedert bzw. "belastet"! Die Vorderachse hatte ich eigentlich nur machen lassen, um den billigen Q&H-Scheiß, den ich mir beim Kauf des Wagens habe aufschwatzen lassen, wieder aus dem Auto kommt.
|
|
|
03.11.2013, 19:37
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Wenn es nicht das Mittellager ist und die Viration vom Antriebstrang kommt hast Du entweder das Problem, dass Du die Welle verdreht zusammen gebaut hast. Das Lager ist nun i.O., jedoch hast Du nun eine Unwucht.
Hast Du vor dem Zerlegen die Welle gekennzeichnet?
Wie oben geschrieben kann auch das Gleichlaufgelenk defekt sein.
Bei Virbrationen bei 140km/h bis 160km/h bleiben die Tonnenlager und die Lenkhilfshebel übrig.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
03.11.2013, 19:59
|
#38
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
|
Zitat:
Zitat von Setech
Wenn es nicht das Mittellager ist und die Viration vom Antriebstrang kommt hast Du entweder das Problem, dass Du die Welle verdreht zusammen gebaut hast. Das Lager ist nun i.O., jedoch hast Du nun eine Unwucht.
Hast Du vor dem Zerlegen die Welle gekennzeichnet?
Wie oben geschrieben kann auch das Gleichlaufgelenk defekt sein.
Bei Virbrationen bei 140km/h bis 160km/h bleiben die Tonnenlager und die Lenkhilfshebel übrig.
|
...die Welle ist neu vom "Freundlichen", daher musste nix auseinander- und zusammengesteckt werden. Die Tonnenlager sind seit knapp 7000km drin und die Lenkhilfshebel seit 1000km...da eigentlich "alles" neu ist, ist meine Geduld mit dem Wagen auch fast aufgebraucht. Aber Dank für den Hinweis!
|
|
|
03.11.2013, 20:14
|
#39
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Das stimmt nicht, die Welle laest sich leicht ueberholen. Hab ich am mehreren E34 und E32 gemacht. Mit ausgebaute Welle Kreuzgelenkwechsel samt wuchten kostet keine 100 Euronen/ bei uns in Polen wohlbemerkt  /
MfG
Andrzej
|
Moin Andrzej, ganz sicher, dass das auch für den V12 zutrifft? Dort sind Welle und Kreuzgelenk fest miteinander verschweißt. Ich weiß jetzt nicht genau, wie das bei den anderen Modellen im 7er ist, aber Aussage damals war, dass es deshalb nicht geht.
Clemens, ich drück die Daumen, dass ihr die Lösung noch findet. War am Donnerstag noch in LG wegen der Einmottung meines Wagens. Deiner ist auf jeden Fall ein guter E32, viele in dem Pflege- und Wartungszustand gibt es nicht mehr... Kopf hoch, wird schon wieder!
|
|
|
03.11.2013, 20:19
|
#40
|
Gesperrt
Registriert seit: 11.12.2012
Ort:
Fahrzeug: 760il
|
Ist zwar nur ein unqualifizierter Komentar eines Nicht Fachmann´s meinerseits
...aber...
ein Freund von mir hatte diese Vibrationen auch schon mit einem 94er 740
hatte auch schon alles mögliche ausgetauscht, bis auf die Kardanwelle...
wäre auch beinahe daran verzweifelt und hat "ihn" darauf hin verkauft
später hat er dann erfahren das noch durch den Austausch der Kardan keine Vibrationen mehr da waren.
Grüße Joe
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|