Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2012, 18:59   #31
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard

Zitat:
Zitat von Lackierer Beitrag anzeigen
Warum ist denn bei Porsche die Lackqualität schlecht, wie kommst Du denn darauf ??
Komme ja aus der WOBer Konzernecke, nähe Braunschweig und kenne einige im Konzern. Gerade kürzlich war wohl ein Treffen von den Radkappen aus Wolfsburg und den Zuffenhausenern. Die WOBer mahnten die Lackqualität bei Porsche an und wollten wissen, warum dort nicht mehr Aufwand betrieben wird. Die Aussage der Porsche-Menschen war, dass die Kunden das nicht störe und wenn einem da etwas nicht gefällt, dann wird dieser spezielle Wagen lackmäßig optimiert, Diese Strategie sei billiger als die Lackqualität in der gesamten Produktion zu verbessern! ....peinlich finde ich das!

Zitat:
Zitat von Lackierer Beitrag anzeigen
Denkst Du die Anderen sind da besser ??
Ja! M und AMG leisten m.E. mehr für's Kundengeld. Hab mir grad heute den neuen SL im AMG-Center in Hannover zeigen lassen. Dagegen wirkt ein 911 von der Anmutung deutlich abgeschlagener. Und gegenüber einem SLS 63 AMG schaut einen 911 Turbo noch bescheidener aus.

Aber nun ja, das ist halt meine ganz persönliche Meinung, die auch subjektiven Charakter hat und ich erhebe mit diesen Aussagen keineswegs den Anspruch eine Allgemeingültigkeit!

LG, BMA
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 19:56   #32
LeFrog
Mitglied
 
Registriert seit: 04.05.2012
Ort:
Fahrzeug: X5 40d
Standard

Zitat:
Zitat von BMA Beitrag anzeigen
...Die WOBer mahnten die Lackqualität bei Porsche an und wollten wissen, warum dort nicht mehr Aufwand betrieben wird. Die Aussage der Porsche-Menschen war, dass die Kunden das nicht störe und wenn einem da etwas nicht gefällt, dann wird dieser spezielle Wagen lackmäßig optimiert, ...

Ja! M und AMG leisten m.E. mehr für's Kundengeld. Hab mir grad heute den neuen SL im AMG-Center in Hannover zeigen lassen. Dagegen wirkt ein 911 von der Anmutung deutlich abgeschlagener. Und gegenüber einem SLS 63 AMG schaut einen 911 Turbo noch bescheidener aus.
...
Die Lackqualität leidet doch seit Jahren bei allen Großen aus D. Fakt ist, seitdem in den Firmen die Lackierroboter die gesamte Arbeit erledigen ist eine Orangenhaut im Lack völlig normal. Das ist bei unserem Porsche genauso wie bei unserem 5 F11.

Na ja, ein Vergleich 11er mit nem SL hinkt genauso wie der Vergleich 997 Turbo mit SLS. Alleine zwischen 11er und SL liegen mal glatte 300KG. Der SL ist mMn ein Cruiser und der 11er ein Sportcoupé. Aber auch kein reinrassiger Sportwagen mehr da er immer bequemer wird. Ich hatte letzte Woche für 6 Tage als Werkstattersatzwagen einen 11er S mit WLS und Vollausstattung. Was an dem Auto schlecht verarbeitet sein soll kann ich nicht nachvollziehen. Auch von den Fahrleistungen her kann ich mir nicht vorstellen das ein SL Querdynamisch so agil zu bewegen ist. Längsdynamisch ist der SL auch nur auf den ersten paar Metern gleich auf.

Vergleiche ich dann noch die Preisliste (11er S sehr gute Ausstattung mit 430 PS Powerkit = 160k EUR gg. SL mit vergleichbarer Ausstattung = 187k EUR) ist der SL auch wieder hinten.

Aber wie Du bereits gesagt hast, Geschmäcker sind verschieden und im Endeffekt sind das Luxusproblemchen. Ich jedenfalls würde in keinen MB derzeit einsteigen wollen - denn sowohl Qualität als auch Leistungsmerkmale haben in Sindelfingen die letzten Jahre erheblich gelitten.
LeFrog ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 21:09   #33
AlexBln
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von AlexBln
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i
Standard

Das lackproblem hat jeder große deutsche Autohersteller. Orangenhaut durch die günstigen Wasserlacke ist noch das geringste problem, die Lacke werden immer dünner dadurch sieht die Front eines Autos heute nach 50.000km so aus wie bei einem 15 Jahre alten nach 200.000km.
AlexBln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 21:17   #34
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Zitat:
Zitat von LeFrog Beitrag anzeigen
Na ja, ein Vergleich 11er mit nem SL hinkt genauso wie der Vergleich 997 Turbo mit SLS.

Aber wie Du bereits gesagt hast, Geschmäcker sind verschieden und im Endeffekt sind das Luxusproblemchen. Ich jedenfalls würde in keinen MB derzeit einsteigen wollen - denn sowohl Qualität als auch Leistungsmerkmale haben in Sindelfingen die letzten Jahre erheblich gelitten.
Die Porsche sind wenn überhaupt, etwas für die Rennstrecke. Dort macht sich das geringere Gewicht zum SL bemerkbar.

Nicht aber, um sehr bequem mal eben quer durchs Land zu reisen. Der SL hat einfach von Haus viel mehr Dampf - da hat der Porsche gar keine Chance auf der Autobahn nur ansatzweise dran zu bleiben. Der SL ist wirklich genial zum cruisen. Wenn man aber will, dann hat man sehr unspektakulär keine "Gegner" mehr auf der Bahn. Selbst nach einer schnelleren Tour steigt man entspannt aus - wie man das auch vom 7er kennt.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 21:24   #35
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard

Zitat:
Zitat von LeFrog Beitrag anzeigen
.....Ich jedenfalls würde in keinen MB derzeit einsteigen wollen - denn sowohl Qualität als auch Leistungsmerkmale haben in Sindelfingen die letzten Jahre erheblich gelitten.
Da stimm ich Dir zu. Fahre seit 5 Jahren auch deshalb BMW. Davor W211 E 500, aus 2005.
Die Modellpolitik, die Qualität, die Innovationskraft und das Design haben mich bei BMW am meisten überzeugt. Meinen F04 verehre ich noch jeden Tag. Und ich habe es mir bei der Wahl zum F04 nicht leicht gemacht. Viele Konkurrenten konnte der F01 (F04) meines Empfindens nach ausstechen.
Aber!
Ich glaube Mercedes holt auf. Müssen sie ja auch. Zu schlecht und in abgeschlagenem Ranking auf Rang drei nach Audi kann es ja auch nur bergauf gehen. Also die aktuellen AMG-Modelle sind schon mal ein hervorragender Anfang. Der heute gesichtete neue SL 63 AMG hat mich schwer beeindruckt. Der bildschöne CL daneben ebenso. Der neue AMG-Sound ist Gänsehaut pur!
Die neue S-Klasse in 2013 soll ja angeblich ein ganz großer Wurf werden und beim Thema E-KLasse hat selbst Daimler wohl zugegeben, dass das Design wohl nicht der große Wurf war. Die wirklich schicke neue A-KLasse ist auch eine super Kopie des 1er geworden. Angenehm waren auch die für Mercedes untypischen wirklich guten Finanzierungskonditionen! Da hab ich mir doch mal eben schnell einen gebrauchten SL und C-KLasse (für den Alltag) schön gerechnet und war gar nicht sooooo weit weg von meinem Budget. Aber leider doch noch zu weit, um an eine Realisation in 2013 zu denken.
LG, BMA

PS: Es gab, gibt und wird wohl immer zwei Fraktionen geben. Die SL'er und die 911'er. Man sollte dabei bleiben die jeweils andere Fraktion zu respektieren. Schlecht ist ja keiner und direkt sind sie auch nicht zu vergleichen. (Allerdings kann doch meiner Meinung nach ein 911er Turbo mit einem SLS verglichen werden.)
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 22:04   #36
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Die wahre Qualität eine Autos zeigt sich erst nach einigen Jahren oder etlichen Kilometern. Mein SLK BJ 1998 war qualitätsmäßig einigen Autos, die ich sonst kenne überlegen. In den Jahren danach hat sich die Qualität mehr angepasst, da hatte jeder abwechselnd mal die Nase vorn. Wer das heute ist, kann man schwer sagen. Sinnvollerweise sollte man dazu die Massenprodukte z.B. 5-er/A6/E-Klasse vergleichen. Einzelne Meldungen (Montagsautos oder auch quasi Null-Problemo) über einzelne Hersteller sind da wenig aufschlußreich. Insofern würden da nur objektive Untersuchungen helfen, die man schwerlich bekommt. Auch die ADAC Pannenstatistik sagt wenig über Macken aus, die den Fahrer ärgern, aber nicht am Weiterfahren hindern.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 08:36   #37
Lackierer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: Herzberg/E.
Fahrzeug: Tesla Model 3 Performance 12/2021
Standard

Zitat:
Zitat von AlexBln Beitrag anzeigen
Das lackproblem hat jeder große deutsche Autohersteller. Orangenhaut durch die günstigen Wasserlacke ist noch das geringste problem, die Lacke werden immer dünner dadurch sieht die Front eines Autos heute nach 50.000km so aus wie bei einem 15 Jahre alten nach 200.000km.
Ob ein Lack nun 90 µm oder 120 µm hat, wenn ein Stein gegenklatscht platzt der ab. Egal wie dick der ist. Ich darf halt nicht 10 km mit 3 Meter Abstand hinter `nem Kieslaster hinterher fahren !!!
Und das mit der Orangenhaut ist meiner Meinung besser geworden. Wenn ich meinen X5 (E53) mit denen von Heute vergleiche, sehen die neuen doch wesentlich besser aus. Aber auch die anderen Hersteller haben sich verbessert. (auch Porsche) Und auf den "senkrechten" Flächen wird immer etwas Orangenhaut sein, ausser die Karosse wird während der Trocknung gedreht. (wie z.Bspl. beim Mazda 6) Und für die Orangenhaut hat der arme Roboter keine Schuld. Der pustet nur so viel Farbe aufs Blech, wie man ihm "sagt". Und wenn das zu wenig ist dann gibt es Orangenhaut!

Und denke bloß nicht, die Wasserlacke sind billiger wie die Anderen. Da liegst Du voll daneben !!

Gruß
Lackierer
Lackierer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 14:38   #38
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
Standard

Zitat:
Zitat von chatfuchs Beitrag anzeigen
Nicht aber, um sehr bequem mal eben quer durchs Land zu reisen. Der SL hat einfach von Haus viel mehr Dampf - da hat der Porsche gar keine Chance auf der Autobahn nur ansatzweise dran zu bleiben.
Gruß
Frank
Hallo,

gerade hatte ich etwas Zeit, da habe ich im Netz mal ein paar Testwerte rausgesucht. Da hat der Porsche aber keine so schlechten Karten auch auf der Autobahn dranzubleiben.

Es handelt sich jeweils um die Wert 0 - 100 km/h und 0 - 200 km/h in Sekunden.

Porsche Carrera S PDK (Typ 991=aktuelles Modell): 3,9/13,2
Porsche Carrera S Cabrio: 4,2/14,3
Porsche Turbo S PDK (997): 3,2/10,5

SL 500 (W231=aktuelles Modell): 4,6/14,5
SL 6.3 AMG: 4,2/12,5 (auch Test mit 4,7/15,6)
SLS AMG Coupe: 3,7/11,0
SLS AMG Cabrio: 4,1/11,8

SL 55 AMG: 4,7/15,6


Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 15:20   #39
JochenV
Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01-730d EZ 03/11, geleast seit 03/12
Standard

hey, da dieser Tread inzwischen völlig OT ist, kann ich ja auch meinen Teil dazu beitragen.
Als ehemaliger Porschefahrer freue ich mich über den Platz und den Komfort des 7ers, aber man kann dem Porsche doch nicht ankreiden, dass er eng und unkomfortabel ist, das ist doch der Sinn der Sache. Ist schliesslich ein echter Sportwagen. Ausserdem sauschnell, liegt in der Kurve wie ein Brett und sieht auch noch klasse aus. Aber er ist teuer, das stimmt. Sehr teuer sogar, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Nach oben hin muss man für jedes Quentchen Verbesserung eben überproportional mehr bezahlen.
Eine Patek Philippe zeigt ja die Zeit auch nicht 100 mal besser an als eine Swatch, trotzdem ist sie dem ihr Geld wert, der sie sich leisten kann.
Ein Porsche macht nun mal einen Heidenspass und darauf kommt es an. Lackstärken und Zehntelsekunden spielen keine Rolle mehr, wenn man einmal drin sitzt.

(Dass sich auch der größte Spaß irgendwann abnutzt und man etwas neues braucht, steht auf einem anderen Blatt.)

Unsere 7er spielen doch in einer ähnlichen Liga. Zu groß, zu teuer, verbrauchen zu viel, einfach geil eben. Jedes Mal, wenn ich mich in meinen setze, denke ich: Aaah, ich liebe dieses Auto!
JochenV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 16:34   #40
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus H. Beitrag anzeigen
Hallo,

gerade hatte ich etwas Zeit, da habe ich im Netz mal ein paar Testwerte rausgesucht. Da hat der Porsche aber keine so schlechten Karten auch auf der Autobahn dranzubleiben.

Es handelt sich jeweils um die Wert 0 - 100 km/h und 0 - 200 km/h in Sekunden.

Porsche Carrera S PDK (Typ 991=aktuelles Modell): 3,9/13,2
Porsche Carrera S Cabrio: 4,2/14,3
Porsche Turbo S PDK (997): 3,2/10,5

SL 500 (W231=aktuelles Modell): 4,6/14,5
SL 6.3 AMG: 4,2/12,5 (auch Test mit 4,7/15,6)
SLS AMG Coupe: 3,7/11,0
SLS AMG Cabrio: 4,1/11,8

SL 55 AMG: 4,7/15,6
Interessante Werte, aber eigentlich für meine Aussage wenig hilfreich. Was interessieren auf der Autobahn Werte von 0-100 ? - "null, null" braucht kein Mensch!

Dann bezweifel ich mal die Zahlensammlung. Warum sollte der 500er Benz schneller sein wie ein AMG SL??? Die Motorleistung reicht doch garnicht dazu!

Auf der Autobahn haben die AMG vor allen Dingen oben raus reichlich mehr Dampf. Die meisten Porsche sind nur bis 280 ausgelegt. Ich habe bei meinem SL die Sperre bei 300 raus nehmen lassen und kann so bis Dachoende - 330 ausfahren - wenn es der Verkehr erlaubt. Da gab es bislang keinen 911er der da nur Ansatzweise dran bleiben konnte.

Im Grunde ist es mir aber auch egal. Sage ja, das sind total unterschiedliche Konzepte. Der Porsche ist eben ein Wagen für die Rennstrecke zum Gas geben. Da wäre der SL nicht der richtige. Vielleicht der SLS.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 740iL mit Top Ausstattung und für 3.450€? lessmann983 eBay, mobile und Co 23 19.11.2012 21:03
750i für 450€! Porsche-GT3 BMW 7er, Modell E32 18 07.12.2011 11:48
360 PS, 450 km/h Dr. Kohl Autos allgemein 11 23.12.2006 09:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group