Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2012, 23:32   #31
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hm, aber ich weiss schon, was er meint
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 23:39   #32
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Die Leute vom Fach und die Feinheiten. Ich habe gerade nachgelesen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 23:39   #33
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Erst der Rahmen macht das Bild.

Bist Du auch Politiker, Klaus?
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 23:49   #34
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Leider nein Theo! Bin nur ein kleiner Reifenwechsler, und Schrauber, der Hofft, nicht aus dem Rahmen zu fallen
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 07:00   #35
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von immeranders Beitrag anzeigen

2. Das Teil welches du meinst ist der Führungsbolzen für den Sattel, die verdrecken sehr gerne mit altem Bremsenstaub und dann ist der Sattel schwergängig, sollte man beim Wechsel der Beläge eigentlich immer reinigen und mit !!!! Silikonfett !!! einsetzen.
Muss mich doch noch mal einklinken
BMW sagt NICHT FETTEN, weil ja dann am Fett gerne der Staub kleben bleibt

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 07:56   #36
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Silikonfett beim Bremsen reinigen????? Seid ihr noch zu retten??

Dises Bolzen werden beim Service nur soweit rausgeschraubt, das man die Schwimmsättel grad mal wegklappen kann, mehr brauchts ja nicht. Die werden gar nicht entfernt! Wozu auch? Wenn diese dann mal schepps werden oder verbogen sind, kanns eigentlich nur am Übergang von Gewinde und Bolzen sein, weil den Bolzen selbst kann man nur mittels rohester Gewaltanwendung im Schraubstock und mit dem Schweißbrenner verbiegen.
Nein, das passiert wenn dann am Gewindeübergang und zumeist dann (kenn das noch von meinen Lehrlingen damals...), wenn die 3/8-Zollratsche mit dem 7er Imbus als Turnstange verwendet wird und man die Bolzen mit Gewalt anknallt. Und dann logischerweise irgendwann überdreht...
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 09:15   #37
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ganz ehrlich, ich entnehme ebenfalls die Führungsbolzen vollständig. Diese werden gesäubert und leicht eingefettet. Die Staubkappe lässt das Fett schon an der Stelle wo es ist. (hoffentlich )

Der Bremsträger wird peinlich gesäubert, ebenso die Auflage der Bremsbeläge am Sattel selber.
Auf die Rückseite der Bremsbeläge kommt ebenfalls kein Fett und keine Paste.
Der Zusammenbau erfolgt mit Gefühl und ohne Gewalt. Das Rad sollte sich danach frei drehen können auch nachdem einmal Druck aufgebaut worden ist.

Wenn die Bremsscheibe gewechselt wird, entroste und säubere ich die Radnabe peinlich genau. Die Scheiben werden vor der Montage entfettet. Die Stelle zwischen Bremsscheibe und Nabe bleibt trocken, also kein Fett, keine Paste etc.

Vor Montage der Felge reinige ich auch die Auflagefläche an der Felge. Dadurch sitzt die Felge Plan auf der Scheibe. Hier kommt zwischen der Bremsscheibe und der Felge ein hauchdünner Fettfilm/Keramikpaste.

Die Radbolzen bleiben trocken, also kein Fett, keine Pasten. Bolzen werden nach 50km nachgezogen.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 09:25   #38
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Ich gehe mal davon aus das du im Punkt 1 nicht Fett meinst,sondern einen hochtemperaturbeständigen Schimierstoff für bremsanlagen.
Gibt es ja mittlerweile etliche...
besser ist es den Schmierstoff in die Führung ein zu bringen.
in diesen befinden sich Aushöhlungen/Rillen,in den sich der Schmierstoff halten kann.
Bestreicht man nur den Bolzen,streift sich der Schmierstoff beim einführen zum größten Teil gerne ab.
dann kann man es gleich weg lassen.
wichtig,hier keine Kupferpaste nehmen,da diese gerne mit der Zeit harzt.
das führt das zu einem erschwerten Lauf,was wiederum dazu führen kann,das die Bremse mit der Zeit nicht mehr ganz löst.
Alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 10:22   #39
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich, ich entnehme ebenfalls die Führungsbolzen vollständig. Diese werden gesäubert und leicht eingefettet. Die Staubkappe lässt das Fett schon an der Stelle wo es ist. (hoffentlich )

Der Bremsträger wird peinlich gesäubert, ebenso die Auflage der Bremsbeläge am Sattel selber.
Auf die Rückseite der Bremsbeläge kommt ebenfalls kein Fett und keine Paste.
Der Zusammenbau erfolgt mit Gefühl und ohne Gewalt. Das Rad sollte sich danach frei drehen können auch nachdem einmal Druck aufgebaut worden ist.

Wenn die Bremsscheibe gewechselt wird, entroste und säubere ich die Radnabe peinlich genau. Die Scheiben werden vor der Montage entfettet. Die Stelle zwischen Bremsscheibe und Nabe bleibt trocken, also kein Fett, keine Paste etc.

Vor Montage der Felge reinige ich auch die Auflagefläche an der Felge. Dadurch sitzt die Felge Plan auf der Scheibe. Hier kommt zwischen der Bremsscheibe und der Felge ein hauchdünner Fettfilm/Keramikpaste.

Die Radbolzen bleiben trocken, also kein Fett, keine Pasten. Bolzen werden nach 50km nachgezogen.
Servus Martin,

im Prinzip machst Du das schon so, wie man es als "Geselle" gelernt hat und 100erte mal durchgeführt hat.

Alles, was Du zum Bremsenreinigen mit Scheiben- und Belagwechsel benötigst, hatte ich hier mal gepostet:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/brems...ml#post1992210

@ all:

Bzgl. Gleitflächen "einfetten": Es genügt ein kleiner Spritzer Aluspray auf den Flächen, that´s it. Man kann es aber auch weglassen. Sauber Abbürsten oder mit einem breiten Schraubenzieher den "alten Grind" wegschaben. Mir ist noch kein Fahrzeug liegengeblieben oder aber gar ohne Bremse weggefahren. Wenn dazu fragen sind, einfach PN oder man trifft sich persönlich, sofern in München. Unglaublich wichtig bei neuen Scheiben: Reinigen!!!
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sitzheizung A#### verbrannt! Faucher BMW 7er, Modell E38 21 13.02.2011 19:19
Motorraum: Irgendwas stinkt verbrannt V8 Driver BMW 7er, Modell E38 5 11.02.2009 16:05
Auto riecht verbrannt Carlito BMW 7er, Modell E32 6 07.01.2004 15:51
Es riecht verbrannt... TG730 BMW 7er, Modell E32 13 24.11.2003 07:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group