Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2011, 09:54   #31
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Zitat:
Zitat von breytone90 Beitrag anzeigen
Ja meinte ich aber jetzt hab ichs danke ist es normal das zwischen Dichtung und Deckel so ein roter Kleber ist und wie mach ich die immense am besten sauber?
Denke da wird jemand mal die Dichtung nachgebessert haben, normal ist da nur die schwarze Gummidichtung drin.

...das rote Zeug muss auf jedenfall runter.
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 10:30   #32
breytone90
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von breytone90
 
Registriert seit: 16.11.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-730i V8 Bj. 12.1993
Standard

Ok also hab es dünn aufgetragen und nciht so ne dicke wurst drauf ist das ok? also bei den rundungen und vorne oben und unten wo die verbindungsstelle zum vorderen deckel ist. hab das ganze mit benzin gereinigt und die alte brüchige farbe abgeschabt. nur rechts ist mir jetzt aufgefallen das die kette ziehmlich locker ist der kettenspanner hat doch so eine schwarze plastikschiene drauf sollte die nicht die kette nach oben drücken?
breytone90 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 10:31   #33
breytone90
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von breytone90
 
Registriert seit: 16.11.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-730i V8 Bj. 12.1993
Standard

Ja ich habe es komplett raus das rote zeug aber die seite wo das drin war die war auch trocken
breytone90 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 15:08   #34
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Ja ich weiß was du meinst, aber ob der die Kette auch bei Motor aus / ohne Öldruck nach oben drücken muß weiß ich im Moment auch nicht so genau.
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 15:18   #35
breytone90
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von breytone90
 
Registriert seit: 16.11.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-730i V8 Bj. 12.1993
Standard

ja die Info hat mir heute auch schon einer gegeben er meinte links ist sie fest und rechts immer locker und bei laufendem Motor wird sie gespannt er meinte solange es nicht klackert lass es wie es ist aber so aussagen stellen mich immer nicht zu frieden
breytone90 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 19:12   #36
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

welchen Kettenspanner meinst du? Den für die kleine Kette an den Nockenwellen?
Das ist ein Hydraulikelement, also erst durch Öldruck.

Schau mal hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Frame
dann auf 11-31-63

Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 09:30   #37
breytone90
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von breytone90
 
Registriert seit: 16.11.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-730i V8 Bj. 12.1993
Standard

Also laut BMW ist es normal das die rechte Kette etwas locker ist spannt sich dann wie schon gesagt bei laufendem Motor

Jetzt hab ich noch eine Frge ich habe aus versehen die Ölleistenschrauben weggeschraubt siehe Bild. Die hätten ja gar nicht weg müssen muss ich jetzt was beachten beim wieder zusammenschrauben? Drehmoment usw.???
breytone90 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 09:53   #38
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Zitat:
Zitat von breytone90 Beitrag anzeigen
Also laut BMW ist es normal das die rechte Kette etwas locker ist spannt sich dann wie schon gesagt bei laufendem Motor

Jetzt hab ich noch eine Frge ich habe aus versehen die Ölleistenschrauben weggeschraubt siehe Bild. Die hätten ja gar nicht weg müssen muss ich jetzt was beachten beim wieder zusammenschrauben? Drehmoment usw.???
ich seh kein Bild
Sollten die langen flachen Leisten gemeint sein die über den Nockensitzen, die sind "Handfest"
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 13:27   #39
breytone90
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von breytone90
 
Registriert seit: 16.11.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-730i V8 Bj. 12.1993
Standard

Sorry aber jetzt
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Unbenannt.jpg (68,8 KB, 23x aufgerufen)
breytone90 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 15:44   #40
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Bei mir sind sie Handfest und gut ist.
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kerzen im Öl!? ENGEL 07 BMW 7er, Modell E38 4 27.04.2010 19:17
Motorraum: 4 Kerzen voller öl!!!!!!! Walerka BMW 7er, Modell E38 6 21.01.2009 19:44
Motorraum: Kerzen stehen im Öl. Bitte um hilfe!! franki BMW 7er, Modell E38 9 20.01.2008 11:21
Motorraum: Kerzen .... ab1966 BMW 7er, Modell E38 3 23.11.2004 22:10
Hochleistung Kerzen Andrzej BMW 7er, Modell E32 13 02.10.2003 22:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group