


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.04.2009, 09:11
|
#31
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E 66 760i (05/05); SL500
|
Neuer Zwölfzylinder
Also, der neue 12er ist sicherlich technisch das beste Fahrzeug, was Fahrtechnik, Assistenzsysteme etc. anbelangt. Hut ab. Das kann ich aber auch im 730d haben - wenn gewünscht.
Ob der neue Motor dann auch 544 PS haben "muß", stelle ich dahin.
Ich bin mit meinen 450 PS mehr als zufrieden, es langt zum gemütlichen Cruisen bei 200 und zum schnellen Beschleunigen, der Motor hat eine Souveränität und Laufruhe. Soweit gut.
Meiner ist fast abbezahlt, jetzt überlege ich mir, was denn der neue für mich bringen würde.
Fast 100 PS mehr, Beschleunigung bei 4,-- statt bei 5,--Sek., und dennoch bei 250 Kkm/h abgeriegelt. Dieser Leistungsvorteil ist nur geringfügig sichtbar.
100 PS bringen dann mehr, wenn ich auch V-max offen habe. Das geht bei BMW nicht, nur bei Alpina ( der neue B7 riegelt bei 280 ab, der alte B7 lief 300!!), sonst muß ich dann zu MB / AMG - da kann ich das PS-Potential ausschöpfen.
Konsequenz für mich: Wenn ich (evtl.) das Geld für einen neuen 12er in die Hand nehme, dann möchte die V-Max auch offen haben, sonst lohnen sich die 544 PS nicht. Dann bleibt als gute Alternative der Continental von Bentley, AMG u. evtl. Aston Martin. Da bekomme ich für 150 K auch schon gute Jahreswagen.
Konsequenz für BMW: Bentley "wildert" nicht umsonst in diesem Preis / Leistungsrevier, den Continental kann man als Alternative in Betracht ziehen (Spritverbrauch ähnlich, aber die 560 PS sind nicht limitiert). BMW müsste also den 12er auch wie AMG mit v-Max offen anbieten. Oder Alpina müsste dies tun!
|
|
|
13.04.2009, 13:37
|
#32
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Der Grund für die VMax Limitierung liegt u.a. darin, daß man mit einer "freiwilligen Selbstbeschränkung" ein Tempolimit in der BRD verhindern wollte.
Zum Cruisen reichen die 326 Pferdchen des alten V12 ebenfalls völlig aus.
Es wird sicherlich einen Tuner geben, der die Vmax Beschränkung des F01 aufhebt, so 650-700PS gibts dann als Beigabe 
|
|
|
14.04.2009, 12:38
|
#33
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Wobei die Optik des Motors wenig über dessen Qualitäten aussagt.
Ich freue mich sehr, das BMW sich zu diesem Motor bekennt und als erfolgreichster Zwölfzylinder-Hersteller der Welt weiterhin diesen baut.
544 PS und 750 Nm sind schon eine Ansage und auch erst der Anfang der V12 Biturbo-Geschichte bei BMW. Da wird noch ne Menge mehr kommen.
|
|
|
15.04.2009, 07:19
|
#34
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
|
Hallo
Zitat:
Fast 100 PS mehr, Beschleunigung bei 4,-- statt bei 5,--Sek., und dennoch bei 250 Kkm/h abgeriegelt. Dieser Leistungsvorteil ist nur geringfügig sichtbar.
100 PS bringen dann mehr, wenn ich auch V-max offen habe. Das geht bei BMW nicht,
|
Mein M ist offen. Fahren kann man die 305 km/h nie, ok vielleicht Sonntagsmorgen nach Sonnenaufgang. Im Alltag aber nicht. Da reicht die Beschleunigung. Meines Wissens kann man die Vmax mittels Chipsatz rausnehmen, ging zumindest beim 750. Ist dann allerdings nicht mehr zugelassen bzw. versichert. Aber wie gesagt, m.E. für die altäglichen Fahrten auf deutschen Autobahnen ist die potezielle Endgeschwindigkeit irrelevant. Wenn man zügig beschleunigen kann, hat einen wesentlich größeren Vorteil.
Der Kauf des V12 hat wohl im wesentlichen etwas mit dem Prestige zu tun, daher steht ja auch draussen dick V12 dran, wie auch beim M  Da konnte ich den Mitarbeitern auch nicht erzählen "ist ein getunter 640"
Gruß aus Westfalen
Thomas
|
|
|
03.07.2009, 10:51
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
|
Für diejenigen, die es interessiert:
760i 134.900,00 EUR
760Li 144.800,00 EUR
|
|
|
03.07.2009, 10:55
|
#36
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Offenbach am Main
Fahrzeug: BMW E60 M5
|
Die 12 Zylinder Maschine ist ein Traum. Schnüürt wie ein Kätzchen. Hatte die Ehre einen fahren zu dürfen letzens. Macht höllisch spaß
|
|
|
12.07.2009, 13:40
|
#37
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von PAL
Ich denke, die deutsche Wirtschaft bzw. die Automobilindustrie samt Zulieferer und deren Beschäftigten braucht den 12 Zylinder 7er (S-Klasse, A8, etc.) dringend.
Auf solche Autos wie BMW 7er V12 schaut die (automobilinteressierte) Welt!
Diese Demonstration deutscher Ingenieurskunst stärkt den Markenwert von BMW - hierzulande und im insbesonders Ausland. Gleiches gilt analog für MB und Audi, etc. Das sichert Arbeitsplätze und davon profitieren schlussendlich alle - die, die sich solche Autos leisten können, Familienväter, Mütter etc. die mittelbar oder unmittelbar in der Automobilindustrie beschäftigt sind bis hin zum Hartz 4 Empfänger ;-)
Deshalb verstehe ich nicht, warum die Entwicklung solcher Automobile von einigen so vehement in Frage gestellt wird.
.
|
Viele gute und kluge Worte.
Im übrigen hab ich gelesen, dass ein BMW Sprecher sagte, dass es technisch völlig problemlos ist, den neuen 760i mit dem tollen xDrive zu kombinieren. Die Entscheidung, ob es einen Allrad V12 Biturbo geben wird, soll einzig die Nachfrage danach entscheiden.
Klar brauch man xDrive nicht zwingend in unseren Breitegraden, jedoch ist die Stellung dieses Wagens dann schon wieder ein kleines Monopol. Mercedes hat aufgeladene V12 nur mit Heckantrieb, Audi hat hat zwar Allradantrieb in Kombination mit 12 Zylindern, allerdings ohne Aufladung und deshalb in einer anderen Leistungsklasse angesiedelt. Abgesehen von viel teureren W12 Bentley´s wäre BMW dann der einzige Hersteller mit der Kombination 12 Zylinder - Aufladung - Allrad.
Ich würde mich freuen.
|
|
|
12.07.2009, 17:49
|
#38
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
hauptsache es wird nicht serie beim V12. möchte nur ungern allrad bei meinem nächsten. kann mich damit nicht anfreunden
mfg Benni
|
|
|
12.07.2009, 20:47
|
#39
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
nee nee, der 760i wird erstmal auf jeden Fall als Hecktriebler ausgeliefert, vllt. auch nur als dieser.
|
|
|
13.07.2009, 07:02
|
#40
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Zitat:
Zitat von warp735
hauptsache es wird nicht serie beim V12. möchte nur ungern allrad bei meinem nächsten. kann mich damit nicht anfreunden
mfg Benni
|
Serie ist es doch abgesehen von X 1 / 3 / 5 / 6 nirgendwo. Sondern immer eine SA. Also mach dir keine Sorgen  . Wird bei deinem zukünftigen 760er sicher nur hinten rauchen.
LG
Christian
__________________
Vienna Calling! =)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
biete a8 von zwölfzylinder
|
apal |
eBay, mobile und Co |
7 |
27.01.2008 14:23 |
|