Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2008, 22:18   #21
rico2006
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rico2006
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Goslar
Fahrzeug: E32-730I EZ (09/1991)
Standard

nicht den schönen fuffi weg geben

die alte rasse muss erhalten bleiben
rico2006 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 22:39   #22
Wing
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: Kleinlangheim
Fahrzeug: E0 30 Cabrio 318,Golf2,MantaB 3.0ltr. Yamaha 1200
Standard

Zitat:
Zitat von Nimm12 Beitrag anzeigen
Mein lieber Herr Gesangsverein, du hast ja schon einiges durch.

Also Zündfunken haben sagt nichts aus, da spreche ich aus Leidiger Erfahrung. Trotz Kabel vom Spenderfahrzeug (Zündung mit Kabel und ausgebauter Zündkerze getestet) blieben Zylinder tot.
Der Hinweis das der Fuffi eine Bank abschaltet wenn ein Zylinder Ärger macht ist meines Wissens korrekt. Aber es könnte dann auch eine Zündkerze sein die einen "Kurzschluss" verursacht. Mal durchgetauscht oder gewechselt ?
Kann eine Düse einen kurzen haben ? Mal alle Düsen pro Seite abziehen und Starten. Dann Düse für Düse aufstecken, falls er bei einer anfängt zu rumpeln weitermachen. Fehlende Zylinder bringen den Fuffi echt aus dem Tritt ! Arbeiten die Drosselklappen wenn das Problem auftaucht ? Sollte beim eingeschalteter Zündung mal in die DK's reinschauen. Gasgeben und prüfen ob sich was tut.
Wurden beim Getriebausbau überhaupt irgendwelche Kabel demontiert ?
Läuft er denn direkt nach dem Start kurzzeitig auf beiden Bänken ?
Soweit ich weiß werden beim Start alle Düsen angetaktet und nicht "nur" im Wechsel.
Mehr fällt mir jetzt nicht ein.
Aber wie Spongebob schon sagt, kein Rückzug kein Aufgeben. Auch wenn ein so ein abgebrühter Fuffi echt an die Grenzen treiben kann. Selbst zweimal erlebt !!!

Gruß Guido
HI!
Nach Getriebetausch lief er einwandfrei,erst am nächsten Tag ging der ganze Mist los!
Also,wie gesagt nach dem ich alles gewechselt hatte und er immer noch nicht ging ,blieben nur noch zwei Möglichkeiten! Verteilerfinger und Auto tauschen.
Verteilerfinger gewechselt ,gestartet und er lief,als ob nie was gewesen wäre!
Am nächsten Tag wollte ich die Fahrzeuge tauschen ,Zündschlüssel rein gestartet und ich dachte ,so eine sche....! Jetzt geht er schon wieder nicht mehr und wieder rechte Bank totEispritzventile habe ich schon geteste ,alle ab und einzeln wieder angesteckt kein Stottern oder zuschalten,einfach nichts!

Gruß
Wing
Wing ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 22:42   #23
derhein
Teilehändler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von derhein
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E34-540iA (11/93)
Standard

der Benzindruck war vorhanden ale eine Bank nich lief?

Denn bei mir war es ja auch erst sporalisch mit dem Ausfall der einen Bank...! Und bei mir war es die Pumpe
derhein ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 22:43   #24
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Tausche mal die zwei Relais K212 und 213 in der Zusatzrelaisbox auf der Beifahrerseite für die DMEs über kreuz.


Gruß Wolfgang
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg k212-213.jpg (42,6 KB, 14x aufgerufen)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 22:49   #25
Wing
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: Kleinlangheim
Fahrzeug: E0 30 Cabrio 318,Golf2,MantaB 3.0ltr. Yamaha 1200
Standard

Zitat:
Zitat von BullPit Beitrag anzeigen
Hallo,

nur als Denkansatz:

Letztens war jemand bei mir, dessen V12 verlor während der Fahrt plötzlich an Leistung bzw. eine Bank schaltete sich ab. Der Fehler kam und ging ohne zunächst erkennbarem Grund.

Als dann, entgegen der Gewohnheit des Besitzers, der Tank bis auf Reserve leergefahren wurde, blieb die Bank dauerhaft abgeschaltet.

Der Fehler war letztendlich, dass die Benzinpumpen im Tank nicht in der Halterung eingerastet waren. Dadurch lagen sie schräg im Tank und eine der beiden Pumpen konnte den Sprit nicht richtig ansaugen. Solange der Tank voll war, viel es nicht auf, wenn aber stark beschleunigt wurde oder in Kurvenfahrten sog eine Pumpe keinen Sprit an und Sekunden später viel dann die entsprechende Bank aus.


Gruß,
Pit
Hi Pit!

Benzin kommt an nur die Einspritzv. machen nicht auf bzw. werden nicht getaktet. Und wenn er läuft dann ohne Probleme , nur am nächsten Tag geht er nicht mehr auf der rechten Bank!
Wing ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 22:51   #26
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Nachtrag zu meinem letzten Posting

Idee von Derhein: Benzinschläuche an den Pumpen vertauschen. Müsste, glaube ich, gehen (ich habe nur eine)

Dann kannst du auch noch K210 und 211 (Benzinpumpenrelaise) tauschen. Nur nicht alles auf einmal, sonst weist nicht, was es war.


Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 22:51   #27
Wing
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: Kleinlangheim
Fahrzeug: E0 30 Cabrio 318,Golf2,MantaB 3.0ltr. Yamaha 1200
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Tausche mal die zwei Relais K212 und 213 in der Zusatzrelaisbox auf der Beifahrerseite für die DMEs über kreuz.


Gruß Wolfgang
Habe ich auch schon ,keine Veränderung!

Gruß
Wing
Wing ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 22:58   #28
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Habe ich das richtig verstanden, der ist noch nie während des laufens ausgefallen? Immer nur am nächsten Tag beim Starten?
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 23:12   #29
Nimm12
www.hericks.net
 
Benutzerbild von Nimm12
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
Standard

Mal so als vorerst lezten Gedankengang für diese Nacht.
Tausche doch mal die Einspritzdüsenstecker von Linke und Rechte Bank. Dafür müsste aber die gesammte Verkleidung des Kabelbaums zwischen den Ansaugbrücken entfernt werden. Eventuel reicht es aber auch nur den "Deckel" zu entfernen ?
Sollten die Düsen der vermeitlich toten Bank die andere Bedienen können liegt es nicht an der Ansteuerung. Die verschobenen Einspritzzeiten sollte er verschmerzen. Da eh Düsen 2,4,6 und 1,3,5 jeweils als Packet angetaktet werden und der Sprit einen Moment vor den Einlassventilen lauert.
Dann sollte man einen Fehler des Antakten ausschließen können.
Oder auch nicht.
__________________
Hinterher ist man immer Schlauer !

Geändert von Nimm12 (03.07.2008 um 23:21 Uhr).
Nimm12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 23:28   #30
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@all
Noch was für die Nacht:
Warum nur morgens und nie während er lief?

Wackelkontakt oder Kontaktschwierigkeiten scheidet dann hoffentlich aus

mfg Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Hilfe...750i rechte Bank läuft nicht Tankleer BMW 7er, Modell E32 16 15.12.2007 15:09
Motorraum: Linke Bank abschalten um Rechte zu prüfen!? 750_b12 BMW 7er, Modell E32 6 24.10.2007 18:02
Rechte Bank läuft zu fett Schorsch BMW 7er, Modell E32 4 20.08.2007 07:18
Motorraum: rechte Bank ohne Funktion Schlawiner_24 BMW 7er, Modell E32 50 10.04.2007 18:46
Intevallanzeige ist Tot, Cockpit war auch schon mal kurzzeit Tot: Was kommt da noch? 7x7 BMW 7er, Modell E38 1 07.01.2007 13:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group