Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2008, 18:14   #21
Difficulty
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Difficulty
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
Standard

Danke für die Tipps natürlich werde ich sie beherziegen und es auch so machen. So wie es aussieht muss ich auch den Zündverteiler + Finger erneuern.

Na ja er hat jetzt auch schon 3980000 runter


Mfg
Frank
Difficulty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2008, 18:20   #22
rico2006
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rico2006
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Goslar
Fahrzeug: E32-730I EZ (09/1991)
Standard

das ist auch ne gute leistung und sonst läuft alles normal bei dir???
rico2006 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2008, 18:43   #23
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Frank!
Da Du nun den ZK sowiso runter haben musst,waehre es vielleicht nicht eine
gute Idee,wenn Du dann auch gleich die Ventile Heraus nehmen wuedest,Dir die Ventilsitze Anschaust(nehme einen Fachmann ,vielleicht aus Deinem
Bekanntenkreis hinzu),und lass ihn Vurdieren,ob die Ventile vielleicht mit Feinschleifpaste Nachgeschliffen werden sollten.Wenn der Motor nun schon 300tsd.KM runter hat,wuerde ich auf Jeden Fall die Oelabstreifkappen auf
den ventilfuehrungen Erneuern.Jetzt hast Du die beste Moeglichkeit dazu.
Ist der ZK erst mal Montiert,und Du stellst fest,das am Auspuff Blauer Rauch
kommt,kannst Du die Ganze Arbeit von Vorne machen ,Einschliesslich die ZKD.
Und das wuerde wirklich Aergerlich sein.Ne neue Visko,und ein Neues Thermostat ist ein muss,wuerde ich sagen.Und ganz Wichtig,sorge dafuer,das
die Sackloecher fuer die Kopfschrauben frei von Oel,Wasser und Packungsrueckstaenden sind.Du Bekommst sonst nicht das Richtige Anzugs=
moment auf die Schrauben,und Du kannst Riskieren,das der Block Reisst.
M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2008, 18:48   #24
Difficulty
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Difficulty
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
Standard

Hi

Ja denke sonst ist soweit alles in Ordnung, bis jetzt war ich immer zufrieden mit dem Dicken.

Gut Tüv muss ich jetzt machen ist grade abgelaufen eventuell bekomme ich eine Grüne Plakette oder auch nicht.

Mfg
Frank
Difficulty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2008, 18:52   #25
Difficulty
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Difficulty
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Hej Frank!
Da Du nun den ZK sowiso runter haben musst,waehre es vielleicht nicht eine
gute Idee,wenn Du dann auch gleich die Ventile Heraus nehmen wuedest,Dir die Ventilsitze Anschaust(nehme einen Fachmann ,vielleicht aus Deinem
Bekanntenkreis hinzu),und lass ihn Vurdieren,ob die Ventile vielleicht mit Feinschleifpaste Nachgeschliffen werden sollten.Wenn der Motor nun schon 300tsd.KM runter hat,wuerde ich auf Jeden Fall die Oelabstreifkappen auf
den ventilfuehrungen Erneuern.Jetzt hast Du die beste Moeglichkeit dazu.
Ist der ZK erst mal Montiert,und Du stellst fest,das am Auspuff Blauer Rauch
kommt,kannst Du die Ganze Arbeit von Vorne machen ,Einschliesslich die ZKD.
Und das wuerde wirklich Aergerlich sein.Ne neue Visko,und ein Neues Thermostat ist ein muss,wuerde ich sagen.Und ganz Wichtig,sorge dafuer,das
die Sackloecher fuer die Kopfschrauben frei von Oel,Wasser und Packungsrueckstaenden sind.Du Bekommst sonst nicht das Richtige Anzugs=
moment auf die Schrauben,und Du kannst Riskieren,das der Block Reisst.
M.F.G. Dansker

Hast Recht, wenn einmal runter dann ist es sinnvoll.

Danke an alle Noch mal
Difficulty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2008, 19:28   #26
rico2006
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rico2006
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Goslar
Fahrzeug: E32-730I EZ (09/1991)
Standard

hi diffi also ich habe für meinen ne grüne plakette und meiner ist 9/89 also drück ich dir die daumen.

das was dansker gesagt hat hätte ich auch mal machen lassen sollen als der zk runter war naja nächste woche kleiner ausflug nach dk dann klappt das schon ^^
rico2006 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2008, 23:11   #27
Nils024
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: china
Fahrzeug: nix
Standard

noch ein kleines P.S.: ohne thermostat kocht der motor fast immer, weill dann zu wenig wiederstand im wasserkreislauf ist. das wasser geht durch den kuhler aber nicht komplett durch den motor...wodurch die sache kocht. also lieber nicht einfach so den thermostat rauswerfen wenn's temperatur probleme gibt.
Nils024 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2008, 15:25   #28
Difficulty
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Difficulty
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
Standard

Hallo

Bekomme ich den ZK auch mit der Ansaugbrücke runter habe keine lust diese ab zu bauen auch ohne die eispritzdüsen zu entnehmen?


Mfg
Frank
Difficulty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2008, 23:07   #29
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Frank !
Du kannst den Kopf mit Ansaugmanifold in einem Stueck Abnehmen.Ist auch eine Verda.... Fummelei,die 12 Schrauben lose zu kriegen.Dann hast Du aber
das Problem mit dem Kabelstrang.Bei solchen alten Autos,sind die Kabelstraenge meistens hart wie Kruppstahl,und die Isolierung bricht dann
gerne.Die Duesen sind das Kleinste Problem.Ich nehme immer bei R6 den Ansaugmanifold ab,ziehe ihn vom Motor zur Linken Seite,und Binde ihn mit einer Gummispinne an den Linken Motorraum fest.(Nehme den Minuskabel
von der Batteri ab,Du koenntest gegen den Anlasser kommen).Dann hast Du
auch Platz,wenn Du die beiden Auspuffmanifolde am Kopf abnimmst.Du musst sie ja so weit nach Rechts ziehen,um sie aus den 12 Stehbolzen heraus zu
bekommen.Abmontieren musst Du ja auf jeden Fall,weil der Kopf ja Geplant
werden muss.Aber Ausbau des Ansaugmanifolds ja oder nein,das ist eine Wahl
zwischen Pest oder Cholera.Hast Du mehr Probleme,dann frag einfach
M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 12:13   #30
Difficulty
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Difficulty
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
Standard

Hallo

Ja brauch kleine Hilfestellung, dazu habe ich ein Foto leider zum runterladen unter:da ich vergessen habe und auch die seite nicht zum hochladen mehr weiss.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Datei Upload, Bilder hochladen, Datei Hosting auf Materialordner.de


Und zwar die Kabelleiste mit dem blauen Pfeil will ich ab haben, dazu habe ich die schrauben mit dem roten Pfeil gelöst jedoch bekomme ich Sie nicht runter, da die Einspritzdüsen gelber Pfeil darunter liegen und an den klammern kommt man nicht ran um die zu lösen.

Zweitens: Muss der Stirnraddeckel abgeschraubt werden roter Pfeil mit Kreis.

Mfg
Frank
Difficulty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Wagen kocht!!! fourty BMW 7er, Modell E38 10 01.06.2008 20:33
BMW 5er: Motor kocht über (535E34) Gaßfuß Autos allgemein 8 05.01.2007 09:43
Motorraum: Motor kocht insane BMW 7er, Modell E38 7 15.08.2006 10:00
Motor kocht... und ich verzweifel condix BMW 7er, Modell E38 8 23.12.2005 18:13
Motor kocht trotz reparierem Viskolüfter? MegaIceman BMW 7er, Modell E38 15 20.07.2005 05:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group