Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2007, 07:53   #21
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Noch ein Bildchen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.realoem.com/bmw/showparts...14&hg=17&fg=05

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2007, 16:58   #22
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
@ Cabrio M3

Nein, das hast Du falsch interpretiert. Ich habe geschrieben, wenn man nicht das richtige Werkzeug hat (in dem, Fall 3/8 Zoll-Nusskasten mit den div. Verlängerungen), bekommt man den Drehschwingungsdämpfer nicht herunter, wenn man nich den Kühler abbaut. Es ist sonst zuwenig Platz da für eine 1/2 -Zoll Ratsche.


NOch etwas aus der Erinnerung heraus: Deine Aussage bezüglich des Kühlers stimmt wohl für Handschalter, aber keinesfalls für Automatic! In den Kühler laufen nämlich die beiden Anschlüsse für das Automaticgetriebeöl! Machst Du die auf, läuft Öl aus und der Ölstand stimmt nicht mehr - diesen Einzustellen geht nur mit Grube/Hebebühne!

Noch ein Problem: Passt man beim Anziehen dieser Schrauben nicht auf, bricht die Verbindung zum Kühler - ein Problem was es sogar Anfangs ab Werk gab, offenbar sind die reihenweise gebrochen, bis BMW das Anzugsmoment angepasst hatte!


Viele Grüße


Harry
Hallo Harry,

ja soweit klar. und wie immer wertvollste hinweise von dir dabei gewesen...!

...nur:
beim V8-Automatic (!) mit Klima, als 4.0 Liter ist es ein Kinderspiel mit dem Schraubendreher und der Zange aus dem Bordwerkzeug für praktisch jedermann, der diesen beiden werkzeuge schon mal in gebrauch hatte, auch unterwegs den Wasser-Kühler auszutauschen; nämlich so,
wie ich es auch deshalb in einem Thread beschrieb.

3 wasserschlauchanschlüsse, 1 Fühlergewinde ;mehr ist da nicht dran.
Keine anderen Bauteile müssen beim Kühler-Tausch entfernt werden;
man schraubt nur den Lüfterradrahmen an den neuen Kühler wieder dran.

beim V8-Schalter könnte sich der kühler irgendwie unterscheiden, weil lieferanten von kühlern ja auch differenzieren bei der bestellung.
den V8 4.0 gabs im e32 ehh nicht als Schalter, wie wir wissen.

Grüsse Dich, Udo

Geändert von M3-Cabrio (30.04.2007 um 17:47 Uhr).
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2007, 17:11   #23
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Udo,

danke für den Hinweis, dann unterscheiden sich die Kühler bei den V 8 grundlegend (hätte ich nicht gedacht!). Die 3,0 Liter haben auch nur 2 statt wie bei Dir 3 Anschlüsse für den Kühlkreislauf.

Viele Grüße an Dich & Danke für den Hinweis


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 12:26   #24
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Hallo

Also Leute hier nun die Auflösung des heulenden Motors.<-----Storno, ist nicht Aktuell, bitte weiter lesen
99% haben gesagt, vom Bauch raus und ich eingeschlossen, die Wasserpumpe ist hin.
Also ich neue besorgt mit oberer Spannrolle, heute war der Einbau dran.
Hat alles bestens geklapt, Schwungrad muß ab, nicht vergessen!!!
Alles fertig, Wagen gestartet und was passiert:"""!!!ER heult immer noch, wie ich in diesem Moment
Ich könnte Kotzen Leute und liebe Forumsmitglieder.
Was kann es sein???????
Ich Zähle mal auf, Lichtmaschine NEU, Wasserpumpe NEU, Servopumpe, ne ne, die nicht,Neu,oberste Spannrolle NEU, und und was fehlt jetzt noch liebe V8 Fahrer.??????
HA, HA die untere Spannrolle.
Mein lieber neuer Automechaniker
Idee gehabt
Deckel von der unteren Spannrolle ab, WD40 drauf, und man höre>----Nichts, diese Ruhe, keine Pfeifen und heulen mehr
Macht unterm Strich 150 Euronen umsonst investiert, aber eigentlich nicht sooooo tragisch, da die alte Pumpe auch schon Spiel hatte.
Toll, oder???
Man lerne daraus, erstmal alles voll süffen mit WD40, Deckel natürlich runter, und laufen lassen.
So, damit habe ich wieder ein Problem weniger morgen, denn die neue Spannrolle ist bestellt und wird morgen sofort verbaut, so

Ich hoffe damit, das ich jemanden der diese Probleme mal an seinem V8 hat, daraus lernen kann.
Bis dann
Euer immer noch gut gelaunter
Spongebob7er
__________________

Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt


Geändert von Spongebob7er (02.06.2007 um 17:09 Uhr).
Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 12:55   #25
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Schön, dass Du es gefunden hast - Dir gehts, wie mir mit dem "Klackern" bei geringen Drehzahlen, das ich nicht leiden kann aber angeblich nicht schlimm sein soll....

Ich bin gerade auf dem Weg zu lernen, damit zu leben

Gruß Norbert

Geändert von Crazy (01.06.2007 um 13:43 Uhr).
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 13:22   #26
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Mein Tip

Lass es klackern, wenn die Nocke noch ok ist , laß die Ventile einstellen, nicht zu stramm.
Wenn es dann immer noch klackert, egal
Nur nicht zu stramm einstellen=klackern fast weg, aber Kipphebelbruch sicher
Bis dann
Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 13:43   #27
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Jo, na die Ventile/Nocke sinds ja auch nicht - ist irgendwas anderes, klingt auch völlig anders.

LG Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 13:48   #28
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Jep

Stell mal ein File rein, damit man es sich anhören kann, wäre klasse
Der Geräuschfetischist Spongebob7er
Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 17:06   #29
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Oh mein Gott

Leute ich könnte jetzt alles in die Tonne werfen.
Habe heute die neue Spannrolle abgeholt und in der Werkstatt draufbauen lassen.
Was soll ich sagen"""ES HEULT IMMMER NNOCCCHHHHH"""
Wir haben das Problem jetzt wirklich gefunden, ohne scheiß,echt.

ES ist die neue Lichtmaschine
Beim Sprühen muß was in die Lichtmaschine gekommen sein und dann dieses nicht heulen verursacht haben.
An der Lichtmaschine ist ein Saugrohr, dort ist eine Plastikverlängerung dran.
Diese haben wir abgemacht, die Hand auf das Saugrohr der Lichtmaschine gehalten und das Heulen war weg, wirklich weg.
Es muß irgendwas an der NEUEN Lichtmaschine, sein das dieses Heulen verursacht.
Das komische ist, als meine alte Lichtmaschine die Flügel gestreckt hat, hat sie auch geheult.
Oh man, da sioll man sich nicht aufregen.
PS: Peter ich fühle mit dir.
Ich laß es jetzt so, die Lichtmaschine fördert auch genug Strom, haben wir getestet, und gut ist.
Die gute Nachricht.
Habe heute nochmal neues Oil reingemacht 15W40, und dabei die Hohlschraube zugeschweißt, die oillampe geht jetzt sofort aus
Bitte sagt mir was ich jetzt noch machen soll, mein Auto heult
Hab ja noch garantie auf die Lichtmaschine, aber wieder ausbauen, owei
Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 20:43   #30
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Spongebob7er Beitrag anzeigen
Leute ich könnte jetzt alles in die Tonne werfen.
Habe heute die neue Spannrolle abgeholt und in der Werkstatt draufbauen lassen.
Was soll ich sagen"""ES HEULT IMMMER NNOCCCHHHHH"""
Wir haben das Problem jetzt wirklich gefunden, ohne scheiß,echt.

ES ist die neue Lichtmaschine
Beim Sprühen muß was in die Lichtmaschine gekommen sein und dann dieses nicht heulen verursacht haben.
An der Lichtmaschine ist ein Saugrohr, dort ist eine Plastikverlängerung dran.
Diese haben wir abgemacht, die Hand auf das Saugrohr der Lichtmaschine gehalten und das Heulen war weg, wirklich weg.
Es muß irgendwas an der NEUEN Lichtmaschine, sein das dieses Heulen verursacht.
Das komische ist, als meine alte Lichtmaschine die Flügel gestreckt hat, hat sie auch geheult.
Oh man, da sioll man sich nicht aufregen.
PS: Peter ich fühle mit dir.
Ich laß es jetzt so, die Lichtmaschine fördert auch genug Strom, haben wir getestet, und gut ist.
Die gute Nachricht.
Habe heute nochmal neues Oil reingemacht 15W40, und dabei die Hohlschraube zugeschweißt, die oillampe geht jetzt sofort aus
Bitte sagt mir was ich jetzt noch machen soll, mein Auto heult
Hab ja noch garantie auf die Lichtmaschine, aber wieder ausbauen, owei
ja danke für dein mitgefühl bei mir war es der leidige pentosinverlust, immer wieder geglaubt,dass wars jetzt und einige tage später,wieder die ölflecke unter dem auto, ist jetzt gott sei dank behoben,er
ist seit wochen untenrum trocken.

zu deiner lichtmaschine, ich weiss nicht,wie es beim v8 ist, ob da auch
ein flachriemen um alle aggregate läuft,wie beim fuffi.
wenn du einen separaten keilriemen hast, versuch doch mal ihn etwas zu
lockern, evtl. sitzt der viel zu stramm und das lager der LiMa muss dann
heulen...... wäre noch so eine idee von mir..... oder schau dir mal genau
die flucht der riemenscheibe an, evtl. stimmt die nicht richtig und der
keilriemen heult deshalb..... es muss ja nach deiner beschreibung irgendwie
in diese richtung gehen.......

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: wer weiß das, wer weiß das?? Rostock-A20 BMW 7er, Modell E38 4 23.06.2005 11:36
Wer weiß was das sein Kann osires24 BMW 7er, Modell E38 5 11.05.2005 20:24
Motorraum: Die Quelle des Klackerns ist lokalisiert - wer weiß, was für ein Teil das ist?! John McClane BMW 7er, Modell E38 10 18.03.2005 21:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group