


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.05.2013, 22:07
|
#21
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von Setech
Ich glaube ihr redet aneinander vorbei. 
Die Wasserventile sind Massegesteuert und ohne permanente 12V geht da nichts.
In die Klimasteuerung ist eine Menge Gehirnschmalz gewandert. Das einzig sinnvolle ist sie in den Werkszustand zu belassen, bzw wieder herzustellen.
|
Die +12V sind ja auch geregelt/gesteuert. Wenn die Heizung auf Max ist, sind sie weg usw...
Außerdem ist die Zuleitung recht einfach aufgebaut ohne wirklich komplexe Störstellen.
So was kann und sollte man ordentlich in Stand setzen, da es auch nicht schwierig ist.
Der Effekt freilich ist der selbe, wenn man einfach +12V da hin hängt.
Markus
|
|
|
30.05.2013, 22:10
|
#22
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
am PIN 1 liegen immer 12 Volt an.
An PIN 2 und 3 geht es zurück zum Steuergerät und wird dort gegen Masse geschaltet.
Wenn du also wie jetzt in deinem Fall annähernd 12 Volt findest, schaltet das Steuergerät nicht nach Masse (deshalb ~12 Volt gegen 12 Volt = 0 Volt)
Ist etwas kompliziert, weil gegen Plus gemessen, ist aber richtig was du gemessen hast.
http://www.7-forum.com/forum/24/heiz...ung-94579.html
|
|
|
03.06.2013, 19:35
|
#23
|
Mitglied
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
|
Hab mir heute mal ein Kabel gebastelt und die Heizventile an Plus und Masse angeschlossen und schon waren die Dinger dicht!
Dann mal wieder PIN 1 gegen Masse gemessen und er zeigte 12V
Dann ne Prüflampe genommen (kleine 12V Birne) an PIN 1 und Masse angelegt und siehe da nix tat sich! Kein glimmen nichts
Also stimmt ja was mit der Stromversorung von PIN 1 nicht?
|
|
|
03.06.2013, 20:06
|
#24
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Wenn keine 12V an der Prüflampe ankommen, liegt es am Bedienteil!
Tausche das mal gegen eine anderes!
Markus
|
|
|
03.06.2013, 21:06
|
#25
|
Mitglied
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
|
Hatte eigentlich kurzzeitig mal ein anderes Bedienteil angeklemmt vom Kumpel. Zwar mit AUC (ich habe nur normal Umluft) Aber konnte keine Veränderung feststellen
Wäre ja der Knaller wenn nun beide fehlerhaft waren!
|
|
|
03.06.2013, 21:08
|
#26
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Kein unüblicher Defekt!
Kann auch am Kabel bzw Stecker liegen, so ist es ja nicht. Wundern würde es mich aber auf keinsten Fall, wenn es am Bedienteil liegt.
Hab hier 3 davon, die den selben Fehler haben!
Markus
|
|
|
03.06.2013, 21:18
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Kein unüblicher Defekt!
Kann auch am Kabel bzw Stecker liegen, so ist es ja nicht. Wundern würde es mich aber auf keinsten Fall, wenn es am Bedienteil liegt.
Hab hier 3 davon, die den selben Fehler haben!
Markus
|
Hättest du evtl auch noch eins wo du weist das es zu 100% funzt?
Ansonsten bliebe ja nur die Verbindung vom Bedienteil zum HV
|
|
|
03.06.2013, 21:29
|
#28
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Leider nur das in meinem Auto - wärest du in München, könnte man das schnell mal quertauschen.
Eines liegt noch daheim, das könnte gehen. Das müsste ich in meinem Auto mal ausprobieren. Ich bin aber erst in 2 Wochen wieder daheim.
Markus
|
|
|
03.06.2013, 21:35
|
#29
|
Mitglied
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
|
Wenn du das mal machen möchtest ware es natürlich Klasse! Denn so weiß man ja nie was man für eins bekommt
Eilt bei mir auch nicht denn hab ja noch mehr Baustellen an dem Wägelchen
MfG Tim
|
|
|
03.06.2013, 22:51
|
#30
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
mache folgendes:
-am Bedienteil ist ein schwarzer 3poliger Stecker
-am Heizventil Stecker abziehen
-kleine Birne von PIN 1 nach Masse schalten
-am Bedienteil an PIN 1 (rot / gelb) messen --> soll 12 Volt direkt von Batterie
wenn ok
-an PIN 3 (rot / weis / gelb) messen (Temperaturrad auf ~20°C) -->soll 12 Volt hinter Schalter
wenn nicht ok --> Mikroschalter im Bedienteil
wenn ok --> Fehler im Kabel zu den Heizventilen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|